Wie und wie oft reinigen Sie die Ohren Ihres Kindes? Wir reinigen die Ohren der Erdnuss sorgfältig, ohne Schmerzen und Schaden zu verursachen

Pin
Send
Share
Send

Wenn eine junge Mutter anfängt, sich um ihr Baby zu kümmern, hat sie sofort eine Menge Fragen.

Und das ist absolut normal, denn jede Frau möchte nicht nur auf ihr Baby aufpassen, sondern es auch nicht verletzen.

Deshalb ist die Frage, wie man die Ohren des Babys säubert und wie man es so richtig wie möglich macht, nicht weniger relevant.

Einfacher Prozess oder umgekehrt? Ist es möglich oder unmöglich, die Ohren zu reinigen?

Es mag den Anschein haben, dass die gewöhnliche Ohrenreinigung nichts Archaisches ist. In der Tat reicht es aus, nur eine Packung Ohrstöpsel in einem Geschäft oder einer Apotheke zu kaufen, diese mit warmem Wasser oder Wasserstoffperoxid zu befeuchten, einen Zauberstab in das Ohr des Kindes einzuführen und dort zu drehen. Wie sich herausstellt, ist dieser Ansatz völlig falsch und sogar gefährlich.

Ärzte verbieten dem Kind, die Ohren zu reinigen. Erlauben Sie Ihnen, nur die Ohrmuschel zu reinigen, aber unter keinen Umständen in das Ohr zu gelangen. Eltern, denk dran! Reinigen Sie nur die Ohrmuschel!

Eine solche Reinigung der Ohren des Babys ist aus folgenden Gründen nicht möglich:

- Die Wände des Gehörgangs der Erdnuss können leicht verletzt werden.

- Das Trommelfell des Babys kann mit Stöcken verletzt werden.

- Jede Bewegung eines Wattestäbchens trägt weniger zur Gewinnung von Schwefel aus dem Ohr bei, als dass es immer tiefer gedrückt wird. Schwefel wird im Laufe der Zeit komprimiert, das Ergebnis kann ein Korken sein, der das Hören erschwert und dem Kind nicht sehr angenehme Empfindungen verursacht.

Wie reinige ich die Ohren meines Babys? Vom Schwefel zum Schwefelkorken

Es gibt einen weiteren Grund, warum es besser ist, die Ohren Ihres Babys nicht mit Wattestäbchen zu reinigen. Schwefel ist ein natürliches Schmiermittel, das für das reibungslose Funktionieren der Hörorgane des Babys (und nicht nur) erforderlich ist. Sein Mangel im Gehörgang muss irgendwie kompensiert werden. Und wenn die Mutter es vorsichtig aus dem Ohr der Krümel entfernt, so schafft sie ein gewisses Defizit des notwendigen Geheimnisses.

Das Ergebnis wird eine aktivere Arbeit der Schwefeldrüsen sein. Das heißt, je öfter das Geheimnis aus den Ohren des Kindes entfernt wird, desto besser wird es produziert.

Aber wenn doch einmal der Schwefelstopfen auftaucht, sollten Sie ihn auf keinen Fall zu Hause selbst entfernen! Es besteht eine große Chance, dass diese Handlungen das Ohr des Kindes verletzen können. Es ist unbedingt erforderlich, das Baby dem Arzt, einem HNO-Arzt, zu zeigen und keine eigenständigen Maßnahmen zu ergreifen.

Wie reinige ich die Ohren meines Kindes? Selbstreinigende Babyohren

Es stellt sich heraus, dass die Natur so konzipiert hat, dass sich unsere Ohren selbst reinigen können. Die Talg- und Schwefeldrüsen im Ohr sezernieren gekonnt ein besonderes Geheimnis, das das Ohr vor Schädigungen schützt. Im Ohr werden die Epithelzellen ständig vom Trommelfell nach außen aktualisiert.

Außerdem legen die selbstreinigenden Ohren "die Hand auf" und das Kiefergelenk dessen Struktur. Während eines normalen Gesprächs, beim Husten, Niesen, Lachen oder Essen - das heißt, bei jeder Bewegung des Kiefers wird im Ohr angesammelter Schwefel und abgestorbene Epithelzellen aus dem Ohr ausgestoßen.

Wie reinige ich die Ohren meines Kindes? Wann und von was?

Wie sollten Eltern den Prozess der richtigen Reinigung ihrer kleinen Ohren durchführen? Aus dem Vorstehenden können wir bereits den Schluss ziehen, dass Sie nicht mit einem Wattestäbchen in das Hörorgan "klettern" sollten. Im Gegenteil, die Ohrmuschel, in der sich Schwefel ansammelt, muss gereinigt werden.

Dies geschieht am besten abends beim Baden des Babys. Es gibt zwei einfache Gründe. Dem ersten zufolge saugte das Baby den ganzen Tag aktiv an der Brust seiner Mutter, was es ihm ermöglichte, dass das Geheimnis aus den Tiefen seiner Ohren kam. Und zweitens: Schwefel wird durch die Wirkung von warmem Wasser immer weicher und lässt sich viel leichter entfernen. Es reicht aus, die Ohren der Krümel mit den Fingern mit dem gewöhnlichsten Wasser abzuspülen, ohne zusätzliche Mittel zu verwenden. Danach können Sie es mit einem Windel oder einem weichen Handtuch abwischen.

Während der Woche können Sie die Ohren des Babys ein oder zweimal zusätzlich mit einem Stück Marleka reinigen, das zu einem dünnen Flagellum verdreht ist.

Es wäre richtiger, die Gaze ein wenig mit gewöhnlichem gekochtem Wasser oder Öl anzufeuchten. Einige Eltern benutzen Watte für den gleichen Zweck. Auch eine gute Wahl. Aber manchmal kann es in Fasern zerfallen und Erwachsene werden seinen Teil im Ohr des Babys "vergessen", was ihm einige Unannehmlichkeiten bereitet.

Pin
Send
Share
Send