Marmeladenbrötchen - süßes Gebäck zum Tee! Rezepte für Brötchen mit Marmelade aus Hefe, Frisch-, Blätterteig und Quark

Pin
Send
Share
Send

Marmeladenbrötchen sind sehr saftig und mäßig süß. Insbesondere solche Backwaren sind im Sommer ein häufiger Gast auf den Tischen, wenn die Verkaufsregale mit einer großen Menge aller Arten von Früchten gefüllt sind.

Mit solch einer süßen Zubereitung werden Brötchen aus fast jeder Art von Teig gebacken. Sie können sie in Form von gewöhnlichen Kuchen, Schnecken oder Brötchen kochen.

Kinder werden sich über solche ungewöhnlichen Formen freuen. Marmelade für die Füllung wird aus Früchten oder Beeren verwendet, im Laden gekauft oder selbst gemacht.

Marmeladenbrötchen - allgemeine Kochprinzipien

Alle Brötchenprodukte müssen von hoher Qualität und frisch sein. Beispielsweise wird Weizenmehl nur in höchster Qualität aufgenommen. Es ist ratsam, Milch und Sahne nur von vertrauenswürdigen Marken zu kaufen. Die Eier sollten so frisch wie möglich sein (dies lässt sich leicht überprüfen, indem man sie in Wasser fallen lässt). Beeren und Früchte für hausgemachte Marmelade sollten frei von dunklen Flecken und unangenehmen Gerüchen sein.

Um Marmelade herzustellen, müssen Sie Beeren und Früchte schälen, mit einem Mixer oder Fleischwolf mahlen und mit Zucker mischen. Zuerst müssen Sie auf hoher Hitze kochen, danach sollte es reduziert werden. Die gesamte Garzeit beträgt ungefähr eine halbe Stunde. Die Konsistenz sollte dick sein.

Die geformten Brötchen müssen, bevor sie in den Ofen geschickt werden, einige Zeit auf dem Backblech liegen, damit sie leicht ansteigen. Auf dem oberen Rost des Ofens backen, bis es hellrot ist. Die durchschnittliche Garzeit beträgt 30-45 Minuten. Wenn die Brötchen anfangen zu brennen, können Sie sie mit Pergamentpapier bedecken. Fertige Brötchen müssen mit etwas Nachdruck hergestellt werden, damit sie innen nicht nass werden.

Mineralwasser Muffin Brötchen

Zusammensetzung der Zutaten:

• Kilogramm Weichweizenmehl;

• ein Glas Mineralwasser mit Gas;

• 40 g Zucker;

• Salz;

• eine Tüte Backpulver oder 10 g Backpulver;

• 120 ml Sonnenblumenöl;

• Ei;

• 500 g Erdbeermarmelade.

Algorithmus der Aktionen:

1. Gießen Sie Zucker, Salz und Soda in Mineralwasser. Umrühren und Sonnenblumenöl einfüllen.

2. Sieben Sie Weizenmehl und schlafen Sie mit anderen Produkten ein. Den Teig kneten und zum Aufgießen bringen.

3. Gießen Sie das Ei in eine Schüssel und schlagen Sie ein wenig.

4. Rollen Sie dann den Teig mit einem Nudelholz auf dem Tisch aus und schneiden Sie ihn in Quadrate oder Kreise.

5. Legen Sie eine kleine Marmelade auf das Quadrat und drehen Sie sie in Röhren, so dass die Marmelade innen ist. Dann zu einer Schnecke wenden und mit einem Ei einfetten.

6. Die Brötchen auf einem gefetteten Backblech zusammenfalten und 20-25 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

7. Im vorgeheizten Backofen vollständig backen.

Blätterteig-Muffins

Zusammensetzung der Zutaten:

• 500 g fertiger Blätterteig;

• 255 g Zucker;

• 350 g Heidelbeeren oder Erdbeeren;

• Schale einer halben Zitrone;

• ein Ei;

• 30 ml Sonnenblumenöl;

• eine Prise gemahlener Zimt.

Algorithmus der Aktionen:

1. Den gefrorenen Blätterteig aus der Packung nehmen und auftauen und aufgehen lassen.

2. Blaubeeren sorgfältig durchsortieren und in kaltem Wasser abspülen. Herausziehen und auf ein Handtuch legen, trocknen lassen. In einem Mixbecher unterheben und zu Brei zerkleinern, Sie können einen herkömmlichen Fleischwolf verwenden.

3. Nun die Beeren in eine Pfanne geben und mit Zucker bedecken, mischen. Stellen Sie das Gekochte zuerst auf ein starkes Feuer und wenn es mäßig kocht. In diesem Fall den Schaum entfernen und regelmäßig umrühren. 30-40 Minuten kochen lassen. Die fertige Marmelade sollte eine dicke Konsistenz haben.

4. Schneiden Sie die Zitronenschale mit einem Messer auf einem Schneidebrett in kleine Krümel oder mahlen Sie sie in einem Mixer.

5. 5-7 Minuten bevor die Marmelade fertig ist, fügen Sie Zimt und Zitronenschale hinzu. Kochen lassen und ausschalten. Lassen Sie die Marmelade bei geöffneter Pfanne abkühlen.

6. Rollen Sie den aufgehenden Teig aus und schneiden Sie ihn in identische Quadrate.

7. In die Mitte jedes Quadrats etwas Marmelade geben und den Teig von allen Seiten nach oben drücken, so dass oben ein Loch entsteht. Es sollte so etwas wie ein Konvekt sein.

8. Solche Brötchen auf dem mit Sonnenblumenöl gefetteten Backblech verteilen und vorher mit einem geschlagenen Ei einfetten.

9. Bis zum Kochen bei 180 ° C backen.

Aprikosenmarmelade Brötchen

Zusammensetzung der Zutaten:

• 250 g Kuhmilch;

• ein Pfund Weizenmehl;

• 160 g Zucker;

• 120 g Butter oder Margarine;

• Tüte Backpulver;

• vier Hühnereier;

• eine Prise Salz;

• 300 ml Aprikosenmarmelade.

Algorithmus der Aktionen:

1. Ein Ei in eine Schüssel geben und glatt rühren, die Brötchen-Rohlinge einfetten lassen.

2. Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker vermischen. Schneiden Sie dort weiche Butter. Mahlen Sie den Inhalt der Tasse auf eine annähernd gleichmäßige Konsistenz.

3. Die restlichen Eier etwas schaumig schlagen.

4. Fügen Sie kühle Milch und eine Mischung aus Butter und Mehl hinzu.

5. Den Teig kneten.

6. Den Teig in Stücke teilen und die Kugeln formen.

7. Mischen Sie jede Kugel in einen Kuchen und geben Sie eine kleine Menge Marmelade in die Mitte. Die Ränder von oben zusammendrücken und auf ein mit Spezialpapier ausgelegtes Backblech legen.

8. So blind und alle Brötchen auslegen.

9. Vorab mit einem geschlagenen Ei schmieren und in einen heißen Ofen geben.

10. Bis zum Kochen backen.

Hefebrötchen mit Fruchtmarmelade

Zusammensetzung der Zutaten:

• ein Glas warme Milch;

• zwei Hühnereier;

• 180 g Butter;

• Salz;

• 210 g Zucker;

• zwei Äpfel;

• zwei Birnen;

• 10 g Trockenhefe;

• ein Kilogramm Weizenmehl der höchsten Kategorie.

Algorithmus der Aktionen:

1. Nehmen Sie die Hefe aus der Verpackung und gießen Sie warmes Wasser in einem Volumen von 40-60 ml ein. Lassen Sie die Hefe stehen.

2. Warme Butter, Salz und 2 Esslöffel Zucker in warme Milch geben. Rühren, bis sich das Öl aufgelöst hat.

3. Geben Sie dann ein Ei und Hefe zusammen mit Wasser in die Milch. Gut mischen.

4. Mehl einfüllen und Hefeteig kneten.

5. Legen Sie es für eine oder eine halbe Stunde in eine Frischhaltefolie.

6. Spülen Sie Äpfel und Birnen ab und geben Sie sie in eine Pfanne in einen heißen Ofen, um sie etwa eine Stunde lang zu backen.

7. Entfernen Sie nun das Fruchtfleisch von der Frucht und mischen Sie es mit Zucker in einem Topf. Bei mäßiger Hitze 7-10 Minuten kochen lassen. Schalten Sie die Heizung aus und kühlen Sie die Marmelade ab.

8. Rollen Sie den Teig aus und formen Sie mit den Händen eine dicke Wurst. Mit einem Messer in Portionen schneiden und die Kugeln rollen.

9. Zu Kuchen pürieren, Marmelade in die Mitte legen. Kneifen und auf ein Backblech legen.

10. So ordnen Sie alle Leerzeichen.

11. Das linke Ei schlagen und die vorbereiteten Brötchen damit einfetten.

12. In einem heißen Ofen rosig backen.

Quarkbrötchen mit Apfelmarmelade

Zusammensetzung der Zutaten:

• 100 g Weizenmehl;

• Salz nach Geschmack;

• Tüte Backpulver;

• 200 g Zucker;

• 200 g Hüttenkäse;

• ein Ei;

• ein großer Apfel;

• eine Prise gemahlener Zimt;

• 50 ml Sonnenblumenöl.

Algorithmus der Aktionen:

1. Die Äpfel waschen, schälen und entkernen. Führen Sie das Fruchtfleisch durch einen Fleischwolf oder mahlen Sie es mit einem Mixer in das Fruchtfleisch.

2. Äpfel und 150 g Zucker mischen und langsam auf einen Teller erhitzen. Unter ständigem Rühren etwa eine halbe Stunde kochen lassen. Wenn die Marmelade fertig ist, lassen Sie sie abkühlen.

3. Dann mischen Sie die Marmelade mit Zimt.

4. Mahlen Sie das Ei mit dem restlichen Zucker, fügen Sie Salz, Backpulver und Quark hinzu. Gut umrühren.

5. Mehl einfüllen und den Teig kneten.

6. In portionierte Stücke schneiden, die jeweils zu einer Kugel rollen.

7. Machen Sie einen Kuchen aus der Kugel und geben Sie etwas Marmelade hinein und legen Sie ihn erneut in die abgeflachte Kugel.

8. Öl in einer Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Kugeln schnell verteilen. Auf beiden Seiten braten, bis sie gar sind.

Brötchen mit Karottenmarmelade

Zusammensetzung der Zutaten:

• ein Pfund frische junge Karotten;

• ein Pfund Weizenmehl der höchsten Kategorie;

• 130 ml fette Milch;

• eine halbe Packung weiche Margarine;

• 250 g Zucker;

• Packung Hefe;

• Salz;

• ein paar Eier.

Algorithmus der Aktionen:

1. Möhren sortieren und waschen. Dann schälen und raspeln.

2. Auspressen und Karottensaft. Den Saft abseihen und den Kuchen stehen lassen. Für dieses Rezept benötigen Sie 250 g Ölkuchen und ein Glas Saft.

3. Mischen Sie den Saft mit Zucker (200 g) und kochen Sie bei mäßiger Hitze. Ständig Marmelade umrühren. Wenn es gut eingedickt ist, schalten Sie die Heizung aus.

4. Milch erhitzen und mit Margarine mischen. Zucker und Salz hinzufügen. Und dann ein Ei, Kuchen und Hefe. Alles mischen.

5. Sieben Sie das Mehl und kneten Sie den Teig.

6. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort ohne Zugluft, damit er „passt“.

7. Während der Fermentation müssen Sie zwei Wracks machen.

8. Dann den Teig in Stücke teilen und flache Kuchen backen.

9. Etwas Marmelade in die Mitte jedes Kuchens legen und aufrollen, so dass die Marmelade in der Mitte liegt und beim Backen nicht ausläuft.

10. Die fertigen Brötchen auf ein Backblech oder eine Form legen und mit einem vorgeschlagenen Ei einfetten.

11. Eine halbe Stunde gehen lassen.

12. Den Auflauf in einen vorgeheizten Ofen geben, bis er gar ist.

13. Falls gewünscht, können Sie die Brötchen nach dem Backen mit süßem Wasser einfetten.

Jam Buns - Tricks und Tipps

• Bevor Sie anfangen, Brötchen zu formen, geben Sie dem Hefe- oder Butterteig etwas Zeit, damit er aufgehen kann. Halten Sie den Quark oder den ungesäuerten Teig vorher in den Kühlschrank.

• Wenn der Teig zerbricht, etwas Wasser oder Milch hinzufügen. Und wenn es an Ihren Händen haftet, dann fügen Sie Mehl hinzu.

• Marmelade kann sowohl im Laden gekauft als auch selbst hergestellt werden.

• Vorgesiebtes Mehl sollte zum Teig gegeben werden.

• Damit die Brötchen beim Garen nicht austrocknen, stellen Sie einen Behälter mit Wasser auf den Boden des Ofens.

• Um zu verhindern, dass das Backen am Pergamentpapier haftet, fetten Sie es mit Pflanzenöl ein. Wenn die Brötchen dennoch kleben bleiben, legen Sie sie in einem heißen Zustand mit Papier auf ein feuchtes Handtuch.

• Damit fertige Brötchen nicht schnell hart werden, bewahren Sie sie im Kühlschrank oder in einer Tüte auf.

Pin
Send
Share
Send