Kater - rechnen zum Spaß! Wie man einer Person bei einem Kater hilft, mit dem geringsten Schaden für den Organismus aus diesem Syndrom herauszukommen

Pin
Send
Share
Send

An fast jedem Tisch finden in den Ferien alkoholische Getränke ihren Platz. Die Menschen erlauben sich, ein oder zwei Gläser zu „überspringen“, ohne wirklich über die gesundheitlichen Folgen von „Trankopfern“ nachzudenken.

In der Zwischenzeit kann bereits eine geringe Menge Ethanol zum Auftreten eines Kater-Syndroms führen. Die Vorstellung, dass ein Kater in den letzten Jahren als Schicksal eines vollständigen Alkoholikers existiert, ist falsch.

Sowohl Alkoholiker als auch Alkoholiker, die nur in den Ferien Alkohol konsumieren, leiden unter einem Kater.

Wenn Symptome auftreten und durch Schlagen eines Vorschlaghammers ein Geräusch im Kopf zu hören ist, versucht eine Person, diesen unangenehmen pathologischen Zustand schnell zu beseitigen. Die Methoden sind sehr vielfältig: Jemand konsumiert viel Wasser, andere kommen von der gegenüberliegenden Seite und beginnen den Morgen mit Alkohol, wieder andere "fressen" den Kater mit Zitrone und anderen vitamin C-reichen Lebensmitteln auf.

Nach Ansicht der Durchschnittsperson ist ein Kater nur ein vorübergehender unangenehmer Zustand, der allmählich spurlos vorübergeht. Es lohnt sich, ein paar Pillen einzunehmen, da das Problem verschwindet.

In der Zwischenzeit ist ein Kater alles andere als harmlos und einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Was ist ein Kater?

In der Narkologie wird allgemein anerkannt, dass ein Kater ein komplexer psychophysiologischer Krankheitszustand des Körpers ist, der durch die toxischen Wirkungen von Ethylalkohol verursacht wird. So beantwortet die Medizin die Frage "Was ist ein Kater?"

Oft besteht im Bewusstsein eines durchschnittlichen Laien die Assoziation eines Kater mit dem sogenannten "Spröde" (Entzugssyndrom). Dies ist jedoch grundsätzlich falsch. Das Entzugssyndrom tritt bei Drogenabhängigen, Alkoholikern und Personen auf, die Substanz missbrauchen, weil sie nicht die nächste "Dosis" der Substanz erhalten. Der Grund für dieses Phänomen liegt in der Entwicklung eines physiologischen Abhängigkeitszustands des Körpers von einem psychoaktiven Mittel.

Es gibt eine umgekehrte Beziehung: Die Person nahm keinen Alkohol und entwickelte Entzugserscheinungen.

Ein Kater wiederum ist ein vorübergehendes Phänomen und wird im Gegensatz zu Entzugssymptomen durch Alkoholkonsum verursacht.

Der Kater ist am nächsten Morgen nach dem Trinken von Alkohol besonders ausgeprägt, da der Stoffwechsel nachts auf ein Minimum abfällt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Kater-Syndrom nicht zu anderen Tageszeiten auftreten kann. Normalerweise vergehen von der Einnahme von Alkohol bis zum Auftreten der ersten Symptome 2 bis 4 Stunden, abhängig von Geschlecht, Körpergewicht, Gesundheitszustand und einer Reihe anderer Faktoren.

Warum tritt ein Kater auf?

Das Hauptorgan, das bei der Einnahme von alkoholischen Getränken die Hauptlast trägt, ist die Leber (zitiert einer der Hausbarden: „Traurigkeit schlägt die Leber“). Das Alkoholverdauungsenzym ist für den Abbau von Alkohol verantwortlich. Ethanol geht unter dem Einfluss dieser Substanz in Acetaldehyd über. Acetaldehyd wiederum wird vom Körper mit Aldehyddehydrogenase schnell neutralisiert, da Acetaldehyd wie die meisten Aldehyde hochgiftig ist.

Das Ergebnis der chemischen Reaktion ist Essigsäure. Infolge weiterer Umwandlungen zersetzt sich die Säure zu Kohlendioxid und Wasser. Diese Reaktionen wären ohne eine andere Substanz, Nicotinamidadenindinukleotid (abgekürzt NAD), nicht möglich gewesen, die während einer chemischen Reaktion von einem anderen chemischen Mittel, NADH, reduziert wird.

Der Hauptgrund für die Entwicklung spezifischer Kater-Symptome liegt gerade in der Erhöhung der Konzentration von hochgiftigem Acetaldehyd im Blut. Abhängig von der Intensität der Leber und den individuellen Eigenschaften des Stoffwechsels verlaufen die beschriebenen chemischen Reaktionen (hauptsächlich in Bezug auf die Neutralisation eines toxischen Stoffes) unterschiedlich schnell.

Wenn Acetaldehyd relativ schnell eliminiert wird, hat seine Konzentration im Blut keine Zeit, um zu hohen Markierungen anzusteigen, und das Kater-Syndrom kann überhaupt nicht oder nur minimal auftreten. Menschen, die das Glück haben (und möglicherweise auch umgekehrt), Ethanol schnell und sicher verarbeiten zu können, sind hochgradig alkoholbeständig. Es sind solche Menschen, die mehrere Flaschen Alkohol trinken können und gleichzeitig nicht nur am Leben bleiben, sondern auch beim Gehen kaum schwanken.

Andernfalls wird bei langsamer Zersetzungsreaktion von Acetaldehyd eine hohe Konzentration des Stoffes im Blut auch bei minimaler Alkoholdosis erreicht. Solche Leute betrinken sich schneller und leiden an einem schweren Kater-Syndrom, selbst wenn sie eine Kappe Wodka getrunken haben.

Basierend auf diesem Effekt wird eine der Methoden zur narkologischen Behandlung des chronischen Alkoholismus aufgebaut. In den Körper des Patienten wird eine Substanz eingebracht, die den Stoffwechselprozess des Giftstoffabbaus verlangsamt. Infolgedessen verschlechtert jede neue Dosis Alkohol den Zustand des Patienten. Infolgedessen bildet sich auf Reflexebene eine beständige Abneigung gegen Alkohol (es lohnt sich, die Experimente von Akademiemitglied Pavlov und seinen armen Hunden in Erinnerung zu rufen).

Eine Acetaldehydvergiftung ist jedoch nicht die einzige Ursache für unangenehme Kater-Symptome. Die Antwort auf die Frage "Warum tritt ein Kater auf?" liegt tiefer und beinhaltet eine Reihe von Faktoren.

- Pseudo-Dehydration. Dies ist eine Verletzung der Durchblutung. Das Blut strömt aktiv in die unteren und oberen Gliedmaßen, aber das Gehirn leidet unter einem vorübergehenden Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen. Infolgedessen bildet sich ein krankhafter Durst, obwohl sich im Körper viel Wasser befindet.

- Stoffwechselstörungen. Zur Bekämpfung von Ethanol gibt der Körper viele nützliche Substanzen aus: Spurenelemente, Vitamine.

- Azidose oder Instabilität des Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers. Ethanolprodukte sind nicht so ungefährlich (einschließlich Essigsäure). Alle von ihnen sind saurer Natur und verschieben den pH-Wert von Körperflüssigkeiten in eine saure Umgebung.

- Die Zerstörung von Gehirnzellen. Alkohol und seine verarbeiteten Produkte beeinflussen aktiv die Gehirnstrukturen, zerstören Neuronen und erhöhen die Empfindlichkeit der Nervenfasern.

Symptome eines Kater

Die Symptome eines Katers sind im Allgemeinen für alle Menschen gleich, aber die Intensität ihrer Manifestation variiert. Frauen leiden beispielsweise unter einem stärkeren Kater, weil bestimmte Enzyme langsamer produziert werden. Aus den gleichen Gründen ist die Alkoholresistenz bei Menschen der mongoloiden Rasse verringert.

- Kopfschmerzen sowie Übelkeit und Erbrechen. Ihr Grund ist die allgemeine Intoxikation des Körpers mit Acetaldehyd. Die Substanz reizt bestimmte Gehirnzentren. Alle drei Erscheinungsformen sind Signale für eine Gefährdung des Körpers und das Ergebnis einer Art Schutzmechanismus.

- Schwäche, Zittern. Die Ursache ist Azidose. Eine Verletzung des normalen Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper führt zu vermehrter Atmung, Schwäche und Zittern in den Gliedmaßen.

- Änderung des normalen Blutdrucks. Ein Kater manifestiert sich auch in Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Grund ist eine Veränderung in der Art der Durchblutung.

- Schwellung der oberen und unteren Extremitäten. Das Blut ist ungleichmäßig verteilt.

- Überempfindlichkeit gegen Geräusche, Gerüche, Licht. Dies liegt daran, dass Alkohol und seine Zerfallsprodukte die Erregbarkeit der Nervenfasern im Gehirn erhöhen.

- Schlechter Geschmack. Ansonsten - "Rauch". Wenn am Vortag eine zu große Dosis Alkohol eingenommen wurde, hat der Körper keine Zeit, den gesamten Alkohol und den gesamten Acetaldehyd zu verarbeiten. In der Ausatemluft bleiben Partikel dieser Substanzen zurück. Wie Sie wissen, haben sie einen bestimmten Geruch (insbesondere Acetaldehyd, dessen Geruch als Mischung aus Sauerkraut und Knoblauch beschrieben werden kann).

- Verletzungen des normalen Schlafes. Alkoholkonsum reduziert die Aktivität einiger Teile des Gehirns, während die Aktivität anderer Teile erhöht wird. Dadurch wird die REM-Schlafphase gestört (während der die Person träumt). Ohne diese Phase ist keine Ruhe möglich, da sich eine Person selbst nach 10 Stunden im Bett überfordert fühlt, was einen bereits schwerwiegenden Zustand noch verschlimmert.

Die Symptome eines Kater enden nicht dort. Bei längerem Alkoholkonsum verstärkt sich ein Kater-Syndrom nur von Zeit zu Zeit. Es treten neue Symptome auf, wie z.

- allgemeines Unwohlsein;

- Gewichtsverlust.

Sie werden durch aktives "Verbrennen" der körpereigenen Ressourcen verursacht.

Katerdiagnose

Das Kater-Syndrom ist, obwohl es ein pathologischer Zustand ist, immer noch keine Krankheit. Spezielle diagnostische Maßnahmen zur Feststellung eines Kater-Syndroms sind ebenfalls nicht erforderlich. Das Ergebnis liegt auf der Hand.

Die Einfachheit der Diagnose (sozusagen ein Kater) ist so einfach, dass auch eine Person ohne medizinische Ausbildung damit umgehen kann. Die übliche Anamnese reicht aus.

Eine ganz andere Sache - Ermitteln Sie den Grad der Pathologie und das Vorhandensein von Gefahren für die Gesundheit und das Leben des Patienten.

Wenn es zu starken Druckabfällen kommt, Druck auf dem kritischen Niveau (unter 90-100 und andere Werte, abhängig vom charakteristischen Arbeitsdruck), Verwirrung, allgemeiner schwerwiegender Zustand des Patienten - Sie sollten qualifizierte Hilfe in Anspruch nehmen. Da der Patient nicht in der Lage ist, ins Krankenhaus zu gelangen, ist ein Krankenwagenanruf eine vernünftige Lösung.

Behandelnde Ärzte: Toxikologe, Narkologe.

Kater: was tun?

Wenn eine Person in der Lage ist, sich unabhängig zu bewegen und es keine Spitzenwerte gibt, können Sie versuchen, selbst mit einem Kater umzugehen. Heilmittel für einen Kater zu Hause sind vielfältig:

1) Die Verwendung von Milchprodukten. Sauermilchprodukte, insbesondere Milch, entfernen hervorragend Giftstoffe aus dem Körper (hier lohnt es sich, Milch wegen ihrer Schädlichkeit in Erinnerung zu rufen). Wenn Sie am Vortag Alkohol getrunken haben, sollten Sie 0,5-1 Liter warme Milch trinken. In kalter Form wird es schlechter absorbiert und belastet das Verdauungssystem. Bei dieser Methode ist Vorsicht geboten bei Menschen, die an einer säurearmen Gastritis, einer reaktiven Pankreatitis und einer Milchallergie leiden.

2) Wenn der Körper selbst nicht mit Toxinen fertig wird, braucht er Hilfe. Einer von absorbierende PräparateZum Beispiel Enterosgel. Andere Sorptionsmittel, beispielsweise Aktivkohle, wirken auf die gleiche Weise.

Es wird empfohlen, pro 10 kg Gewicht 1 Tablette Kohle einzunehmen. Die optimale Dosis für ein Kater-Syndrom beträgt 8-10 Tabletten. Sie verursachen keinen Schaden, aber die Wirkung wird deutlich. Für eine schnellere Wirkung sollten Tabletten zerkleinert oder gerissen werden. Die Aufnahme von Sorptionsmitteln ist eine der Hauptantworten auf die Frage "Was tun mit einem Kater?".

3) Schlafen Nach Ansicht von Fachleuten ist der Schlaf eines der wirksamsten Medikamente gegen einen Kater. Während des Schlafs beginnt der Körper, sich selbst zu reinigen und alle Systeme in einen Zustand des dynamischen Gleichgewichts (Homöostase) zu versetzen. Es gibt jedoch einen wichtigen Punkt.

Wenn der Rauschzustand noch nicht vorbei ist, sollte jemand den Betrunkenen von der Seite beobachten. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens riskiert ein betrunkener Mann im Traum, an seinem eigenen Erbrochenen zu ersticken. Zweitens, mit einem langen Aufenthalt des Körpers des Patienten in der gleichen Position, der sogenannten Crash-Syndrom, bei dem Alkoholabbauprodukte im Muskelgewebe stagnieren und zu einem Schockzustand und akutem Nierenversagen führen. Eine betrunkene Person in einem hilflosen Zustand muss alle 10-30 Minuten umgedreht werden.

4) Reinigungsverfahren. Eines der wirksamsten Mittel gegen einen Kater zu Hause ist das Selbstwaschen von Magen und Darm. Die Methode ist sehr einfach. Sie müssen bis zu 6-8 Gläser Wasser trinken und auf die Zungenwurzel drücken, um Erbrechen zu verursachen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie sauberes Wasser haben (besonders, wenn Sie am Vorabend des Patienten mit einem engen Snack getrunken haben). Je dichter der Snack, desto länger bleiben die Fäulnisprodukte und der unverarbeitete Alkohol im Körper, da Nahrungsmittelmassen die Flüssigkeitsbewegung behindern.

Zur Darmreinigung wird ein Einlauf in 5-10 Liter Wasser empfohlen. Übermäßiger Eifer und ein Einlauf von 20 Litern wie ein Siphon sind es nicht wert. Genug angegebenes Volumen. Bei schwerer Vergiftung wird empfohlen, den Darm wiederholt zu reinigen (bis zu 5-7 mal).

5) Wasser. Um ein Kater-Syndrom zu lindern, wird empfohlen, nach und nach (innerhalb von 3-4 Stunden) 1-2 Liter reines Wasser (nämlich Wasser, kein Tee, Saft und andere Getränke) zu verwenden. Dadurch normalisiert sich das zirkulierende Blutvolumen, Giftstoffe werden schneller ausgeschieden. Trinken Sie nicht alle 2 Liter auf einmal. Der Körper reagiert und gibt ein Signal an die Nieren, um die Arbeit zu intensivieren. Am besten alle 30 Minuten einen halben Liter trinken.

6) Auffüllen von Salz. Kater: Wie zu Hause loswerden? Erinnere dich an den alten Weg des Großvaters. Salze von Elektrolyten werden gut dazu beitragen, das Kater-Syndrom loszuwerden. Kohl oder Gurke Gurke ist am besten. Beachten Sie jedoch, dass Sie eine Salzlake und keine Gurke trinken müssen. Die Menge der Sole beträgt ungefähr ein Glas. Nicht mehr. Andernfalls verschlechtern sich die Symptome.

7) Kräutertinkturen. Übergang vom Rezept "Großvater" zur "Großmutter". Eine Person, die an einem Kater-Syndrom leidet, sollte eine Tinktur aus Vogelbeeren oder Wildrose trinken. Darüber hinaus können Sie eine Abkochung von Hafer in Milch trinken.

8) Herzhaftes Frühstück. Ermöglicht die Wiederherstellung des Blutzuckers. Wenn Erbrechen beobachtet wird, gibt es nichts, was es wert ist, bis der Drang aufhört. Wenn Sie nicht genug Kraft für ein herzhaftes Frühstück haben, können Sie kalorienreiche Lebensmittel zu sich nehmen: Bananen, Trockenfrüchte, Salzkartoffeln.

9) Zitronensaft Aktiviert den Krebs-Zyklus und beseitigt den sogenannten "ausgetrocknet".

10) Vitamin B, Glycin.

11) Körperliche Aktivität. Sie beschleunigen Stoffwechselprozesse und tragen zur Beseitigung von Giftstoffen aus dem Körper bei. Bei einem allgemeinen ernsthaften Zustand ist das Springen, Laufen, Heben von Gewichten usw. aus offensichtlichen Gründen ziemlich schwierig.

Dies sind nur die beliebtesten Kater-Methoden.

Kater: Wie zu Hause loswerden? Sicherheitsvorkehrungen

Empfehlungen für einen Kater Schmerzen zu Hause sind eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen.

1) Nach Einnahme von Sorptionsmitteln ist es notwendig, wie entleere deinen Darm so schnell wie möglich. Die optimale Zeit beträgt 2 bis 2,5 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels. Andernfalls werden Sorbentien, die in den Darm gelangen, zu einer zusätzlichen Vergiftungsquelle für Ethanol und seine Zerfallsprodukte.

2) Lass dich nicht auf Alkohol ein, als Heilmittel gegen einen Kater. Volksweisheit "Wedge Wedge Wedge" funktioniert hier nicht. Das Trinken von Alkohol während eines Katers kann zu einer Binge werden. Es ist erlaubt, ein ganzes Glas zu therapeutischen Zwecken einzunehmen, um den Zustand zu lindern. Danach sollten Sie jedoch sofort mit den therapeutischen Maßnahmen beginnen.

3) Wenn es so ist, dass ein Kater mit einer Erkältung koexistiert - auf keinen Fall Nehmen Sie keine Medikamente ein, die Paracetamol enthalten. Es ist hepatotoxisch und belastet die Leber zusätzlich. Das Ergebnis kann unvorhersehbar sein.

4) Nehmen Sie Zitronensaft mit Vorsicht. Insbesondere Personen mit Gastritis mit hohem Säuregehalt.

5) Trinkwasser für therapeutische Zwecke lohnt sich nicht unmittelbar nach der Einnahme von Alkohol. Dies ist eine vergebliche Übung.Es wird aus dem Körper entfernt, bevor eine Vergiftung auftritt und Probleme mit der Durchblutung auftreten.

Wann einen Arzt aufsuchen?

Wie bereits erwähnt, lohnt es sich, einen Krankenwagen zu rufen, wenn sich der Patient in einem ernsthaften Zustand befindet. Giftige Vergiftungen können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich des Todes.

Wenn der Patient ein Alkoholiker mit Erfahrung ist oder individuelle Eigenschaften des Körpers hat, bei denen der Kater nicht innerhalb von 2-4 Tagen verschwindet, sollten Sie auch den Besuch beim Facharzt nicht verschieben. Eine solche Manifestation kann auf das Einsetzen von Delirium tremens hinweisen.

Das Krankenhaus führt eine Magenspülung durch, gibt einen Klistier und eine Pipette mit einer Nährlösung und Medikamenten (Kochsalzlösung, Glukose, Magnesia usw.), um bestimmte Symptome zu lindern.

Katerprävention

Paradoxerweise besteht der Hauptweg, um einen Kater zu verhindern, darin, auf Alkohol zu verzichten. Aber wenn der Empfang alkoholhaltiger Produkte dennoch stattfand und am nächsten Morgen ein Ausflug zur Arbeit oder andere wichtige Angelegenheiten stattfanden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sich zu ersparen, den ganzen Tag in dunklen Gläsern und Ohrstöpseln im Bett liegen zu müssen.

1) Sofort nach dem Trinken (1-2 Stunden warten) 0,5-1 Liter warme Milch trinken.

2) Nehmen Sie vor dem Schlafengehen Sorptionsmittel (Aktivkohle usw.) ein.

Darüber hinaus gibt es mehrere Empfehlungen zur Einnahme von Alkohol:

1) Nur wenn die Menge des konsumierten Alkohols 50-100 ml nicht überschreitet (bei normalem Stoffwechsel und normaler Verarbeitungsgeschwindigkeit von Ethanol und Acetaldehyd), kann reichlich und fest gebissen werden.

2) Beißen Sie bei der Einnahme alkoholhaltiger Produkte nicht auf Lebensmittel, die reich an tierischen Fetten sind, z. B. Butter. Sie stören die Aufnahme von Alkohol ins Blut. Unter normalen Bedingungen wird Alkohol allmählich absorbiert, die Vergiftung entwickelt sich fortschreitend. Im Falle der Verwendung eines solchen Snacks wird Alkohol später absorbiert, jedoch in einer enormen Dosierung. Es kommt zu einer verzögerten Vergiftung, und die Leber wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer solchen Belastung nicht fertig. Infolgedessen bleiben die meisten Alkohol- und Zerfallsprodukte unverarbeitet, und der Kater wird viel härter.

3) Wenn Sie die Eigenschaften Ihres Körpers kennen, missbrauchen Sie keinen Alkohol. Alles ist gut in Maßen.

Auf diese Weise, ein Kater ist keine Krankheit, aber ein pathologischer Zustand mit einem eigenen symptomatischen Komplex. Der Grund für die Entwicklung des Kater-Syndroms ist die Vergiftung des Körpers mit Ethanol und seinen verarbeiteten Produkten: Acetaldehyd und Essigsäure. Darin liegt vor allem die ganze Symptomatik eines Katers: Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Übelkeit usw.

Die Behandlung ist symptomatisch. Wenn der Kater mild ist, können Sie nichts unternehmen und warten, bis der Körper mit den Folgen des Alkoholkonsums fertig wird. Bei mäßiger Schwere der Manifestationen ist der Einsatz von Volksheilmitteln im Kampf gegen einen Kater zulässig. Wenn sich der Patient in einem ernsthaften Zustand befindet, ist dies das Risiko nicht wert. Es ist besser, qualifizierte medizinische Hilfe zu suchen.

Pin
Send
Share
Send