Über die Vorteile von Magnesium in Lebensmitteln: Was ist Magnesiummangel? Welche Lebensmittel enthalten das meiste Magnesium: Nüsse, Getreide, Hülsenfrüchte

Pin
Send
Share
Send

Erdalkalimetall Magnesium ist einer der Hauptbestandteile im Leben des menschlichen Körpers. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit von Vitaminen und Enzymen der B-Gruppe zu aktivieren.

Er ist am Stoffwechsel, Protein- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt. Der Magnesiumgehalt in Lebensmitteln ermöglicht es Ihnen, einen gesunden Zustand zu unterstützen, wenn diese Lebensmittel richtig und in der richtigen Menge verzehrt werden.

Magnesium im Körper: normal und Mangel

Das richtige Gleichgewicht von Magnesium mit Kalium, Calcium und Natrium ist äußerst wichtig. Davon hängen die Gesundheit des Skelett- und Herz-Kreislaufsystems des Körpers, die korrekte Muskelaktivität und der psychologische Zustand ab.

Auf Empfehlung von Fachärzten sollte die tägliche Magnesiumdosis 400 mg betragen. Bei schwangeren Frauen steigt er auf 450. Der tägliche Bedarf an Magnesium variiert je nach Alter des Kindes: von einem bis drei Jahren - 80 bis 85 mg, von vier bis acht Jahren - von 120 bis 140 mg, von neun bis dreizehn Jahren - ungefähr 250 mg

Ein körpereigenes Element wird nicht produziert, so dass Sie seine Menge durch den Verzehr von Nahrungsmitteln auffüllen können, vor allem Magnesium. Bei einem starken Substanzdefizit kann auf speziell entwickelte Vitamin-Mineral-Komplexe zurückgegriffen werden.

Magnesiummangel kann durch folgende Faktoren verursacht werden:

• Fehlanpassung der Aufnahme eines Stoffes in den Körper und seiner Kosten. Dieser Zustand wird bei schwangeren Frauen beobachtet, bei Menschen, die aktiv Sport treiben, bei Menschen, die sich stark körperlich betätigen;

• ständige nervöse Anspannung und regelmäßiger Stress;

• Langzeit-Antibiotikatherapie;

• chronische Dysbiose. Mit dieser Diagnose wird die natürliche Aufnahme aller Nährstoffe beeinträchtigt;

Eines der Hauptmerkmale für einen Metallmangel ist die rasche Ermüdung, unmotivierte Reizbarkeit (manchmal Aggressivität). Außerdem steigt die Erregbarkeit von Nerven und Muskeln. Da Magnesium die Knochenstärke beeinflusst, steigt das Risiko für Frakturen und die Entwicklung von Arthrose und Osteoporose mit deren Mangel. Andere Symptome von unzureichendem Metall:

• Tachykardie und Arrhythmie;

• Müdigkeit;

• unruhiger Schlaf;

• Kopfschmerzen, Schwindel (selten - Ohnmacht);

• Vergesslichkeit und Unaufmerksamkeit;

• depressiver Zustand, Depression;

• niedriger Hämoglobinspiegel;

• Nachtkrämpfe der unteren Extremitäten;

• ungesundes Aussehen, trockenes Haar;

• brüchige Nägel;

• Appetitlosigkeit, manchmal begleitet von Übelkeit;

• unzumutbare Angst.

Sie sollten wissen, dass ein Magnesiumüberschuss (Hypermagnämie) auch gesundheitsschädlich ist. Dies kann zu Funktionsstörungen der Schilddrüse und des Nervensystems führen. Die Ursache für übermäßiges Magnesium können unkontrollierte Medikamente sein.

Positive Wirkung von Magnesium in Lebensmitteln

Die regelmäßige Einnahme von Magnesium in Lebensmitteln gewährleistet die stabile Funktion von Organen und Systemen. Die wichtigsten nützlichen Eigenschaften von Metall sind:

• Prävention von Krebs;

• Stabilisierung des Kohlenhydratstoffwechsels;

• Aufrechterhaltung des richtigen Gleichgewichts zwischen Blutzucker und Diabetesprävention;

• Erhaltung gesunder Knochen;

• Stärkung des Nervensystems, Erhöhung der Stressresistenz;

• Regulierung von Druck und Herzfrequenz;

• Prävention von Urolithiasis und Gallensteinerkrankungen;

• Mobilisierung der körpereigenen Abwehrkräfte und Stärkung der Immunität;

• Beseitigung von überschüssigem Cholesterin;

• Verhinderung von Müdigkeit;

• Stabilisierung der Bauchspeicheldrüse.

Eine ausreichende Menge Magnesium in der Nahrung stellt die volle Funktionsfähigkeit der Organe und Systeme des Körpers sicher.

Welche Lebensmittel enthalten am meisten Magnesium?

Die Hauptquelle für Magnesium sind Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Dieses Metall ist in großen Mengen in Nüssen, Backwaren, Kleie, Meeresfrüchten und Getreide enthalten.

Um die Frage zu beantworten, bei welchen Produkten das meiste Magnesium vorhanden ist, können Sie deren Eigenschaften vergleichen.

Pro 100 Gramm Produkt enthält die folgende Menge an chemischem Element:

• Weizenkleie - 580 mg;

• Grünkohl - ungefähr 800 mg;

• Kakao - 425 mg;

• Nüsse: Cashewnüsse, Zeder, Mandeln, Pistazien, Erdnüsse, Haselnüsse - 270 mg, 230 mg, 225 mg, 200 mg, 175 mg, 169 mg;

• Sesam - 325 mg;

• Bohnen und Buchweizen - je 260 mg;

• Wassermelone - 225 mg;

• Getreide: Hafer und Gerste - jeweils 140 mg;

• Weizen und Bohnen - ca. 135 mg;

• grüne Erbsen (nicht in Dosen) - 100 mg;

• Kleie Kleie - 93 mg;

• Petersilie und Datteln - je 85 mg;

• Linsen und Spinat (frisch) - ca. 80 mg;

• Dill- und Roggenbrot - je 70 mg;

• Reisgrütze - von 64 bis 160 mg (abhängig von der Reissorte);

• Hartkäse - ungefähr 60 mg;

• Pflaumen, Rucola, Feckhel, Hühnereier - ca. 47 mg;

• Karotten, Bananen, Hühnchen - bis zu 37 mg;

• Rosinen, Knoblauch - 30 mg;

• Fleisch: Schweinefleisch und Rindfleisch - 28 mg;

• Bananen und Brokkoli - bis zu 25 mg;

Einige nützliche Tipps

Nachdem Sie entschieden haben, welche Lebensmittel das meiste Magnesium enthalten, und diese für Ihre Ernährung ausgewählt haben, sollten Sie sie nicht unkontrolliert essen. Und vergewaltigen Sie den Körper auch mit Lebensmitteln, die keine angenehmen Emotionen hervorrufen.

Nüsse sollten nicht übermäßig verwendet werden, da sie im Verdauungstrakt schwer verdaulich sind. Es ist wünschenswert, Getreide von mit Magnesium angereichertem Getreide abzuwechseln. Der morgendliche Empfang dieses Gerichts sollte bevorzugt werden. Zuckermaisflocken werden keine Alternative zu herkömmlichen sein. Daher sollte als Magnesiumquelle Getreide ohne Zucker gewählt werden.

Seetang ist ein Amateurprodukt. Raus aus dieser Situation hilft Rezepte für eine Vielzahl von Salaten mit dem Zusatz dieser Algen. Optionen für gesunde und köstliche Algen-Dosengerichte:

Salat Zutaten

• Seekohl, Weißkohl, Rotkohl, Gurken: frisch und eingelegt, Frühlingszwiebeln, frischer Dill, Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer.

• Algen, frisches Gemüse und Kräuter: Gurken, Kirschtomaten, rote Zwiebeln, Dill. Essiggurke, schwarzer Pfeffer, Salz.

• Seetang, gekochte Eier, Gemüse: Zwiebeln, frische Gurken, Paprika, Seecocktail oder Krabbenfleisch (Stangen können sein), gekochter, bröckeliger Reis.

• Weißkohl und Seekohl, würzige koreanische Möhren (unabhängig zubereitet oder gekocht), Dill, Salz.

Salatdressing

• Mischen Sie natürlichen 2% Joghurt (ohne Zusatzstoffe) mit Zitronensaft. Alternativ können Sie Mayonnaise verwenden.

• Mischen Sie Olivenöl mit Balsamico-Essig im Verhältnis 3: 1

• Leichte Mayonnaise mit geringem Fettanteil.

• Gemüse- oder Olivenöl, etwas Zitronensaft.

Wie kann man den Magnesiummangel in der Nahrung ausgleichen?

Um den Mangel eines chemischen Elements im Körper zu beseitigen, kann auf die Verwendung von Magnesium enthaltenden Arzneimitteln zurückgegriffen werden: Magne B6, Magnistrat, Magnelis B6, Systematik Magnesium + B6, Magnnerot. Gegenanzeigen für die Verwendung aller Medikamente: chronische Nieren- und Lebererkrankungen.

Wichtig! Nicht selbst behandeln. Die Anwendung von Arzneimitteln ist nur mit Erlaubnis des Arztes nach einer vorläufigen Analyse der Elementmenge im Körper zulässig.

Pin
Send
Share
Send