Wie züchte ich leckere und süße Wassermelonen im Freiland? Die Feinheiten bei der Pflege von Kürbissen: Wir bauen Wassermelonen im Freiland an

Pin
Send
Share
Send

Am leckersten ist die Wassermelone, die auf dem Garten gewachsen ist und mit der Sonne gesättigt war, Gewächshausfrüchte haben keinen solchen Geschmack. Das ist der Grund, warum Gärtner dazu neigen, Wassermelonen auf freiem Feld anzubauen, aber nicht jeder hat Erfolg.

Pflanzen von Wassermelonensamen im offenen Boden

Es gibt viele Fragen im Zusammenhang mit dem Anbau von Wassermelonen, aber die wichtigste ist die Samenvorbereitung und die Pflanzmethode.

Wassermelonenkerne keimen nicht gut, da sie mit einer dichten Schale bedeckt sind. Ohne Saatgutbehandlung erscheinen die Sämlinge möglicherweise nicht. Zuallererst kalibrieren erfahrene Gärtner die Samen und lassen sie zu einer starken Salzlösung absinken. Alle schweren Samen sinken auf den Boden des Tanks und werden für die weitere Kultivierung verwendet. Leichte Samen sind zum Pflanzen ungeeignet.

Kurz vor dem Einpflanzen werden die Samen verarbeitet und desinfiziert, in eine heiße Lösung gelegt und dann in eine kalte Umgebung gebracht. Die Wassertemperatur sollte 55 ° C nicht überschreiten. Die Lösung wird aus Kaliumpermanganat hergestellt, dann werden die Samen in sauberem Wasser gewaschen.

Pflanzen von Wassermelonensamen ohne Sämlinge

Nach der Verarbeitung werden die Samen auf die Beete gepflanzt, dies erfolgt nur in Regionen mit mildem Klima. Die Samen keimen am besten bei einer Bodentemperatur von 12-15 ° C, so dass sie im zeitigen Frühjahr mit der Aussaat beginnen.

Die Tiefe der Saatgutablage hängt ganz von der Bodenstruktur und der Saatgutgröße ab. Auf leichten und lockeren Böden sind es 4 bis 8 cm, auf schweren Böden nicht mehr als 6 cm. Außerdem werden kleine Samen in flache Rillen oder Grübchen gesät, während größere tiefer eingebettet sind.

Die Anlandung erfolgt nach einem der folgenden Verfahren:

• Gewöhnliche Methode. Zwischen den Büschen 70 bis 150 cm, zwischen den Reihen mindestens 1,5 m.

• Quadratisch verschachtelt. Die Büsche werden in einem Abstand von 70 bis 210 cm gepflanzt.

Für normales Wachstum und Entwicklung brauchen die Früchte viel Sonne, Pflanzungen sollten nicht eingedickt werden. Außerdem werden die Pflanzen so vor möglichen Krankheiten und Schädlingen geschützt.

Ein weiterer Vorteil einer derart spärlichen Bepflanzung ist die Fülle an Nahrungsmitteln. Tatsache ist, dass jeder Fötus genügend Nährstoffe erhalten sollte. Bei verdickten Anlandungen tritt ein Nährstoffmangel auf.

Wachsende Wassermelonen durch Sämlinge

Wenn der Frühling lang und kalt ist, ist es besser, die vorbereiteten Setzlinge nach dem Erhitzen im Freiland zu pflanzen. Der gesamte Prozess dauert zwischen 20 und 35 Tagen und hängt von der ausgewählten Sorte ab.

Für den Anbau wird eine lockere Nährstoffmischung hergestellt, die aus Torf, Humus und Sodaland besteht. Die Pflanztiefe in Gläser beträgt nur 3-4 cm. Die Wassermelonenkerne sind groß, daher werden sie sofort in getrennten Behältern gepflanzt, um die Kernwurzel bei häufigen Transplantationen nicht zu verletzen.

Nach dem Pflanzen werden die Behälter in ein Gewächshaus gestellt, bis Sämlinge erscheinen. Während dieser Zeit wird die Raumtemperatur auf einem Niveau von 20 bis 25 ° C gehalten und nachts auf 18 ° C gesenkt. Nach dem Austreten der Sprossen werden die Gebinde 4 Tage an einem kälteren Ort gereinigt, um ein Dehnen zu verhindern. Die Temperatur wird auf dem gleichen Niveau gehalten - 17-18 ° C, in der Zukunft werden die Sämlinge bei einer Temperatur von 20 ° C gezüchtet.

Bei der Pflege von Setzlingen wird besonderes Augenmerk auf das Gießen gelegt. Sie sollten nicht reichlich vorhanden sein, aber Sie müssen die Sprossen nicht trocken halten. Gießen Sie die Pflanzen nur mit warmem Wasser und versuchen Sie dabei, nicht auf die zarten Blätter zu fallen.

Das erste Top-Dressing wird eine Woche nach dem Auflaufen durchgeführt. Verwenden Sie komplexe Mineralmischungen für Setzlinge oder Melonen.

Kurz vor der angeblichen Bepflanzung werden die Pflanzen temperiert. Dazu werden sie kurz auf die Straße gebracht, nach und nach erhöht sich der Zeitaufwand. Sämlinge werden von Mitte Mai bis Anfang Juni gepflanzt.

Wie wählt man einen Standort für den Anbau von Wassermelonen im Freiland?

Ein Ort zum Wachsen wird unter Berücksichtigung aller Merkmale der Melone ausgewählt.

Das Gelände sollte den ganzen Tag über gut beleuchtet und vor kaltem Wind und Zugluft geschützt sein.

Wassermelonen wachsen am besten auf leichtem Boden. Kümmern Sie sich daher im Voraus um ihren Zustand.

Seit Herbst werden die Beete mit organischen Stoffen angereichert, Humus oder Mist wird eingebracht. Im Frühjahr graben sie einen Platz, entfernen Unkraut.

Unterpflügen machen Mineraldünger:

• Ammoniumsulfat - 25 g;

• Superphosphat - 40 gr;

• Kalium - 15 gr.

Pflanzen werden auf vorbereiteten Beeten gemäß einem der obigen Schemata gepflanzt. Zuerst sind die Büsche vor der sengenden Sonne geschützt.

Merkmale des Anbaus und der Pflege von Wassermelonen im Freiland

Wassermelonen sind relativ anspruchslose Pflanzen, aber ohne minimale Pflege können Sie keine gute Ernte von Früchten erzielen. Zuallererst brauchen Pflanzen Bewässerung, die durchführen nach einem bestimmten Muster:

• bis das Aussehen der Blüten sparsam gewässert ist;

• reichlich während des Abbindens der Früchte;

• Während der Reifezeit auf ein Minimum reduzieren und vollständig anhalten.

Mit dieser Technologie können Sie saftige Früchte mit Zuckermasse anbauen.

Die Häufigkeit der Bewässerung hängt vom Boden ab, auf dem die Kultur angebaut wird. Es wird häufiger auf sandigem Boden und etwas seltener auf Tschernozems und Lehmböden gegossen.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Anbau von Wassermelonen auf freiem Feld ist das Top Dressing. Sie füttern dreimal pro Saison:

• 10 Tage nach dem Umpflanzen von Sämlingen oder dem Auflaufen von Sämlingen;

• während der Blüte;

• während der Bildung der Eierstöcke.

Zum Düngen werden mineralische Düngemittel mit geringem Stickstoffgehalt verwendet, wodurch die Gefahr der Anreicherung von Nitraten in den Früchten verringert wird.

Darüber hinaus liegt die Hauptbetreuung für Wassermelonen in den folgenden Verfahren:

• den Boden bis zu einer Tiefe von 7 cm lockern;

• Unkrautentfernung;

• Schutz der Wimpern vor Wind;

• Schädlings- und Krankheitsbekämpfung.

Nach jedem Gießen oder Regen wird der Boden vorsichtig aufgelockert, Unkraut entfernt, bis die Peitschen zwischen den Büschen den gesamten freien Raum einnehmen. Um die Wimpern vor dem Wind zu schützen, werden sie am Boden festgesteckt und bestreut.

Probleme beim Anbau von Wassermelonen im Freiland

Wenn der Bereich durch Feuchtigkeit nass wird oder nicht genügend Licht und Platz zum Wachsen vorhanden ist, können vertikale Stützen installiert werden. Sie müssen stark sein, um dem Stress des wachsenden Fötus standzuhalten. An der Pflanze ist nur noch eine Hauptwimper übrig, an der bis zu 3-4 Früchte erlaubt sind.

Wenn Frost zu erwarten ist, müssen die Pflanzen mit Pappe oder Abdeckmaterial bedeckt werden.

Feuchtes Wetter kann Blattläuse und Pilzkrankheiten auslösen. Überprüfen Sie die Büsche regelmäßig, und sprühen Sie sie gegebenenfalls vorbeugend mit einer Lösung aus Knoblauch, Tabakstaub oder Asche ein. Bei Massenläsionen werden Chemikalien verwendet.

Wann man Wassermelonen sammelt

Wie kann man die Reife der Kultur bestimmen, um keine unreifen Früchte zu sammeln? Erfahrene Gärtner verlassen sich auf den Zeitpunkt der Bepflanzung und die Dauer der Vegetationsperiode, zum Beispiel frühe Sortenerträge Mitte August. Die Massenernte wird nicht geerntet und nur reife Früchte werden ausgewählt. Sie können durch charakteristische Zeichen unterschieden werden:

• die Kruste ist glänzend, glatt und dicht;

• beim Antippen eines dumpfen Geräusches;

• Stiel und Deckblatt trocknen.

Wenn die Beere zum Lagerort transportiert werden soll, ist es besser, sie unreif zu sammeln. Sie werden während der Lagerung reifer.

Pin
Send
Share
Send