Thymian: Medizinische Eigenschaften, Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Meinung eines qualifizierten Spezialisten zu den Vorteilen von Thymian

Pin
Send
Share
Send

Gemeiner Thymian (Thymus vulgaris) - ein Zwergstrauch aus der Familie der Lamiaceae (Lamiaceae), der graugrüne Blätter und kleine violette Blüten hat. Für pharmakologische Zwecke werden Blätter und Blüten gesammelt. Aus ihnen wird ätherisches Öl gewonnen, das in der Kräutermedizin verwendet wird. Zur Gewinnung von Öl wird Wasserdampfdestillation eingesetzt.

Thymianöl ist eine rotbraune Flüssigkeit mit intensivem Geruch und scharfem Geschmack.

Zur Gewinnung von Öl werden frische oberirdische Pflanzenteile verschiedener Thymianarten verwendet.

Thymianöl ist eine Mischung verschiedener Substanzen, deren Zusammensetzung je nach Chemotyp der Pflanzen stark variiert. Chemotyp - Sorten von Pflanzen, die eine größere Menge bestimmter Chemikalien enthalten. Der Gehalt an Chemikalien in Thymianöl ist entscheidend für die Verwendung als Heilpflanze.

Die Zusammensetzung der ätherischen Öle hängt vom Chemotyp des Thymians ab:

  • Der Geraniol-Chemotyp enthält bis zu 90% Geraniol und Geraniolacetat.
  • Der Linalool-Chemotyp besteht zu 95% aus Linalool mit einem geringen Anteil an Linalylacetat, der selten bis zu 30% beträgt.
  • Der Chemotyp α-Terpineol enthält bis zu 96% α-Terpineol. Hier beträgt das Verhältnis von Ether zu Alkohol immer 2: 1.
  • Der Chemotyp trans-Tuyanol-4-Terpineol-4 besteht zu 56% aus Tuanol.
  • Carvacrol-Chemotyp enthält bis zu 85% Carvacrol, nur etwa 0,5% ist Thymol.
  • Der Thymol-Chemotyp enthält im Sommer bis zu 65% Thymol und einen Anteil von 5 bis 10% Carvacrol.

Weitere wichtige Komponenten sind p-Cimen, 20 verschiedene Flavone, Tannine, Triterpene, Phenolsäuren und Biphenyle. Die Wirksamkeit von Thymian wurde in einigen Labortests nachgewiesen.

Die heilenden Eigenschaften von Thymian wurden in keiner Studie eindeutig nachgewiesen. Laborexperimente zeigen jedoch, dass Thymol einer der stärksten antibakteriellen und antiviralen Bestandteile von ätherischen Ölen ist. Thymian hat auch eine analgetische Wirkung in Studien an menschlichen Zellkulturen.

Schmerzen und Entzündungen

Kommentar des Arztes: Thymol hat eine analgetische Wirkung, wie in Labortests und klinischen Studien gezeigt wurde. Es wird angenommen, dass die entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften von Thymol zur Schmerzlinderung beitragen. Diese Wirksamkeit sollte in Zukunft weiter untermauert werden.

Es wird auch gesagt, dass Polymethoxyflavone und Monoterpene aus Thymian krampflösend und antitussiv wirken. In der traditionellen Medizin wird Thymian verwendet, um Husten, Erkältungen, Bronchitis und Entzündungen der oberen Atemwege zu beseitigen. Die Pflanze ist in dieser Indikation wirksam, sollte jedoch mit Vorsicht angewendet werden.

Magen-Darm-Störungen

Kommentar des Arztes: Die Hauptindikation für Thymian ist eine gastrointestinale Dysfunktion. Thymian reduziert auch die Symptome von Funktionsstörungen des Magens und des Darms. Traditionelle Volksmedizin glaubt, dass Thymol die Freisetzung von Speichel und Magensaft stimulieren kann, daher wird Thymian zur Behandlung von Appetitverlust empfohlen. Die klinische Wirksamkeit bei dieser Indikation wurde nicht nachgewiesen.

Bakterielle Erkrankungen

Kommentar des Arztes: Sowohl Thymianöl als auch Thymol sind Antibiotika. Thymol ist einer der stärksten antibakteriellen und antiviralen Bestandteile von ätherischen Ölen. Unter bestimmten Versuchsbedingungen verlangsamt sich auch das Wachstum von Pilzen und Pilztoxinen. Daher eignet sich Thymian zur Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie von Mundgeruch.

Je nach Herkunft des Thymians ist das Öl eine farblose, gelbliche, manchmal rötliche, ölige Flüssigkeit. Die relative Dichte variiert zwischen 0,895 und 0,937. In Wasser ist das Öl praktisch unlöslich, aber es ist in vielen organischen Lösungsmitteln - Ethanol, Ether oder Chloroform - gut löslich. Der Geruch ist stark würzig-phenolisch, der Geschmack ist scharf.

Thymian wird gegen Katarrh der oberen Atemwege, Bronchitis und Keuchhusten angewendet. Alle anderen Anwendungen, zum Beispiel gegen Hals-, Darm- und Harnwegsinfektionen, Rheuma, Wunddesinfektion, die Vorbeugung von Infektionskrankheiten, erwiesen sich als unzumutbar.

In der Aromatherapie wird die Pflanze gegen solche Symptome sowie zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten eingesetzt. Wie bei allen Aromatherapie-Methoden gibt es jedoch keinen Hinweis auf Wirksamkeit. Es wird in Parfums und zur Aromatisierung von Lebensmitteln sowie zur Mundpflege verwendet.

Angst

Kommentar des Arztes: Die Anti-Angst-Wirkung wurde in Studien an Tieren, hauptsächlich Ratten, nachgewiesen. Experimenten zufolge lindert Thymianöl Angstzustände und Depressionen, indem es an GABA-Rezeptoren bindet. Die Erforschung der entspannenden Wirkung von Thymian ist noch im Gange. Abschließende Schlussfolgerungen können nicht gezogen werden, es gibt jedoch Hinweise darauf, dass der Effekt höher ist als bei Placebo.

Andere Indikationen

Kommentar des Arztes: Kriechender Thymian wirkt fiebersenkend, verdauungsfördernd und hilft gegen parasitäre Erkrankungen im Darm. Laut Volksmedizin fördert Thymian die allgemeine Durchblutung. Eine weitere heilende Eigenschaft ist, dass es ein wirksames natürliches Expektorans ist, das zur Reinigung der Atemwege beiträgt.

Nach einigen wissenschaftlichen Erkenntnissen verhindert Thymian die Verbreitung von Pilzen in Schwimmbädern und öffentlichen Duschen. Thymian wird sehr selten in Salben zur Linderung von Spannungskopfschmerzen verwendet. In keiner klinischen Studie wurden analgetische Eigenschaften bei Rheuma, Gicht, Hexenschuss oder Ischias festgestellt.

Eine absolute Kontraindikation gegen Thymian ist eine Allergie gegen die Pflanze. Thymian löst sehr selten allergische Reaktionen aus. Menschen, die allergisch gegen Birken- und Selleriepollen sind, sind möglicherweise auch empfindlich gegen Thymian. Bei großen Hautläsionen, akuten Hauterkrankungen, schweren fieberhaften und ansteckenden Krankheiten, Herzinsuffizienz und Bluthochdruck ist die Verwendung von Thymian verboten.

Aus Sicherheitsgründen sollten Thymianpräparate während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden. Übermäßiger Verzehr kann zu Thyreotoxikose führen, daher wird die Verwendung in Form von Tee auf lange Sicht nicht empfohlen. Es wirkt am besten in Form von Salben, Bädern (zur Regeneration von Hautzellen) und als Gewürz für verschiedene Gerichte (zur Verbesserung der Verdauung, Völlegefühl).

Äußerliche Anwendung von Thymian

Kommentar des Arztes: zur äußerlichen anwendung wird thymian oft mit anderen pflanzlichen produkten vermischt - dem extrakt aus medizinischem salbei oder Johanniskraut, perforiert. Ätherisches Öl wird als Badezusatz bei Bronchialkatarrh und Juckreiz der Haut verwendet.

Wickeln

Kommentar des Arztes: Bei Bronchitis können Thymianölwickel empfohlen werden. Dazu 10% Thymian mit Sonnenblumen- oder Mandelöl auflösen und im Wasserbad auf Körpertemperatur erwärmen. Auf das Gewebe auftragen und den betroffenen Körperbereich damit umwickeln. Eine Allergie gegen eine Heilpflanze sollte insbesondere bei Kindern ausgeschlossen werden. Ein Brustwickel kann die ganze Nacht getragen werden.

Andere Verwendungen

Kommentar des Arztes: 1-2 g der Droge in eine Tasse geben und heißes Wasser gießen. Trinken Sie mehrmals täglich, um Verstopfung zu reduzieren. Thymian kann die Verdauungsfunktionen vor und während der Mahlzeiten verbessern. Zum Spülen der Mundhöhle wird eine 5% ige Lösung empfohlen. Tinktur der Pflanze (aus 70% Alkohol) muss dreimal täglich 40 Tropfen genommen werden.


Thymian hat nur geringe therapeutische Wirkungen, kann aber als Gewürz verwendet werden. Die langfristige Anwendung in Form von Tinktur oder Salbe sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.


Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Thymian erfolgreich anbauen aussäen pflanzen ernten (Juni 2024).