Aufbewahrung und Reinigung von Wildleder- und Lederartikeln

Pin
Send
Share
Send

Leder- und Wildlederbekleidung sieht immer luxuriös und elegant aus, erfordert jedoch eine sorgfältige Pflege. Im Laufe der Zeit können sie ihr weiches Aussehen verlieren. Der einfachste Weg - das Ding der chemischen Reinigung zu geben. Aber du kannst es alleine machen. Es ist lediglich erforderlich, die Regeln der "Wiederbelebung" und Lagerung von kapriziösem Wildleder und Leder einzuhalten.

Wildleder

  • Flecken von Eis, Wein oder Blut auf Wildleder sollten zuerst mit Wasser abgewaschen werden. Nur dann können Sie Chemie verwenden: Pulver, Mittel gegen Flecken usw. Entgegen der landläufigen Meinung wird bei der Nassreinigung von Wildlederbekleidung die Zugabe von Salzlösungen nicht empfohlen. Salz verfärbt Wildleder und "steckt" Flecken. Fettflecken sind schwerer zu bekämpfen. Zunächst muss der Ölfleck in eine Serviette getaucht und dann mit einem in Benzin getauchten Sackleinen oder einem anderen groben Tuch abgewischt werden.
  • Wildlederprodukte dürfen nicht gefüttert werden. Flor sollte immer fusselig und lebendig sein. Verwenden Sie dazu Messing- oder Gummibürsten, Ammoniak- oder Essigsäurelösung. Kleine kontaminierte Bereiche können mit Kaugummi, feinem Salz oder frischem Semmelbrösel gereinigt werden.
  • Um Wildleder "frisch" und nicht verfärbt auszusehen, können Sie Aerosolprodukte verwenden. Nur sie eignen sich für Dinge schwarz und braun. Für farbige Dinge können Sie eine spezielle Farbe verwenden.
  • Bevor ein Wildleder in einem Schrank aufbewahrt wird, muss es gründlich mit einer weichen Bürste, einem Staubsauger (in einem schwachen Modus) gereinigt, mit einem fusselfreien Tuch (wenn es um Schuhe geht) „poliert“, getrocknet und mit Antimol beschichtet werden.

Haut

  • Haut weniger launisch. Es toleriert Nassreinigung. Tauchen Sie ein Wattestäbchen oder ein weiches, sauberes Tuch in warmes Wasser oder Milch. Für stark verschmutzte Lederprodukte kann Seifenlauge verwendet werden. Es wird mit einem Pinsel oder einem weichen Pinsel aufgetragen. Dann sollte die Haut mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
  • Um rissige Haut zu vermeiden, schmieren Sie das Lederelement vor dem Trocknen mit Rizinusöl, Creme, Fischöl oder einem anderen Öl, das ihm Glanz und Elastizität verleiht.
  • Halten Sie Ledergegenstände von Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit fern. Für Jacken, Mäntel und Schuhe können Bezüge aus Baumwolle oder Leinen verwendet werden.

Allgemeine Regeln

  • Es wird davon abgeraten, Leder- und Wildlederkleidung mit einem Haartrockner oder anderen Elektrogeräten zu waschen, zu bügeln und zu föhnen.
  • Bei Bedarf können Produkte aus natürlichem Wildleder und Leder ohne den Einsatz von Chemikalien in lauwarmem Wasser gewaschen werden. Das Auswringen, Verdrehen und Durchführen von Manipulationen mit feuchtem Wildleder und Leder sollte nicht erfolgen.

Text: Katerina Pchelnikova

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Brillenetui aus Leder selber machen. Teil 4: Kanten glätten und Färben, Nahtlöcher stechen (Juni 2024).