Kalorische Stimulation

Pin
Send
Share
Send

Was ist kalorische Stimulation?

Kalorische Stimulation ist ein Verfahren, um Nervenschäden im Ohr zu finden. Obwohl Menschen den Begriff Kalorien häufig mit Essen in Verbindung bringen, ist eine Kalorie grundsätzlich eine Wärmeeinheit. Während der kalorischen Stimulation wird kaltes und warmes Wasser in Ihre Gehörgänge geleitet und Ihre Reaktion wird überwacht.

Andere Namen für kalorische Stimulation sind Kalorische Reflex-Test, Kaltwasserkalorikern und Warmwasserkalorikern.

Warum kalorische Stimulation durchgeführt wird

Dieser Test überprüft die Funktion Ihres Akustikusnervs, der für das Hören und das Gleichgewicht zuständig ist. Es bewertet auch die Funktion von Gehirnbereichen, die am Gleichgewicht beteiligt sind.

Kalorische Stimulation wird verwendet, um zu bewerten:

  • Hörverlust durch Antibiotika-Einsatz
  • Schwindel
  • psychologische Ursachen des Schwindels
  • Hirnschädigung bei komatösen Individuen

Wie wird eine kalorische Stimulation durchgeführt?

Kalorische Stimulation wird durchgeführt, indem zuerst kaltes und dann warmes Wasser in die Gehörgänge eingeführt wird. Dies geschieht jeweils ein Ohr. Das Wasser stimuliert die Nerven des Innenohrs.

Die kalorische Stimulation folgt normalerweise diesen Schritten:

1. Das Trommelfell wird überprüft

Vor dem Test wird das Trommelfell überprüft, um sicherzustellen, dass es gesund und nicht perforiert ist. Das Einführen von Wasser in ein Ohr mit einem befallenen Trommelfell könnte zu einer Ohrinfektion führen.

2. Elektroden sind platziert

Elektroden werden um die Augen gelegt und an einen Computer angeschlossen. Die Elektroden werden verwendet, um die Augenbewegung während des Tests zu messen.

2. Kaltes Wasser wird in den Gehörgang eingeführt

Eine kleine Menge kaltes Wasser wird in den Gehörgang eingeführt. Dies verändert die Temperatur des Innenohrs und verursacht schnelle Augenbewegungen von Seite zu Seite, genannt Nystagmus. Durch das kalte Wasser bewegen sich die Augen aus der Richtung des kalten Wassers und bewegen sich langsam zurück.

3. Warmes Wasser wird in den Gehörgang eingeführt

Warmes Wasser wird dann in das Ohr eingeführt. Diesmal sollten sich die Augen auf das warme Wasser zu bewegen und sich dann langsam zurück bewegen. Der Test wird dann auf dem anderen Ohr durchgeführt.

4. Augenbewegungen werden überwacht

Augenbewegungen werden von den Elektroden erkannt und vom Computer aufgezeichnet. Manchmal beobachtet die Person, die den Test durchführt, die Augenbewegungen visuell.

Risiken bei der kalorischen Stimulation

Der Test kann zu leichten Beschwerden führen, insbesondere wenn kaltes Wasser eingesetzt wird. Der Test kann zu kurzzeitigen Schwindelgefühlen führen, die bei manchen Menschen zu Übelkeit führen können.

Obwohl selten, ist es möglich, dass übermäßiger Wasserdruck ein Trommelfell verletzt. Aus diesem Grund wird nur eine kleine Menge Wasser für diesen Test verwendet. Eine Verletzung tritt eher auf, wenn das Trommelfell zuvor beschädigt wurde. Ihr Arzt sollte vor dem Eingriff Ihr Trommelfell überprüfen, und dieser Test sollte nicht verwendet werden, wenn er beschädigt ist.

Vorbereitung für die kalorische Stimulation

Einige Nahrungsmittel und Medikamente können Ihre Testergebnisse beeinflussen. Für 24 Stunden vor dem Test sollten Sie Folgendes vermeiden:

  • große, schwere Mahlzeiten
  • Alkohol
  • Koffein
  • Beruhigungsmittel
  • Allergie-Medikamente

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Medikamente vor dem Test zu vermeiden sind. Hören Sie niemals auf, Ihre Medikamente ohne die Zustimmung Ihres Arztes einzunehmen.

Kalorische Stimulationsergebnisse

Normale Ergebnisse

Normale Ergebnisse bedeuten, dass Sie keinen Schaden an Ihrem Akustikusnerv haben.

Abnormale Ergebnisse

Wenn Ihre Augenbewegungen abnormal sind, kann dies ein Zeichen für akustische Nervenschäden, Schäden an den Gleichgewichtssensoren in Ihren Ohren oder Hirnschäden sein.

Ursachen für abnormale Ergebnisse sind:

  • Trauma
  • Blutgerinnsel
  • Arteriosklerose führt zu einer schlechten Durchblutung des Ohres
  • einige Gifte
  • Blutgefäßstörungen
  • Blutung
  • Ohrtumoren
  • Röteln
  • angeborene Störungen

Ohrnervenschäden können auch durch bestimmte Medikamente verursacht werden, darunter:

  • Diuretika
  • Antibiotika
  • Malariamedikamente
  • Salicylate

Die Ergebnisse dieses Tests können auch verwendet werden, um Diagnosen auszuschließen oder zu bestätigen, einschließlich:

  • Labyrinthitis
  • Morbus Menière
  • Akustikusneurinom
  • gutartiger Lagerungsschwindel

Wegbringen

Bei der kalorischen Stimulation handelt es sich um einen Test, bei dem die Schädigung des Akustikusnervs untersucht wird, der durch verschiedene Erkrankungen und Krankheiten oder bestimmte Medikamente verursacht werden kann. Abnormale Ergebnisse können auf akustische Nervenschäden, Schäden an den Balance-Sensoren des Ohrs oder Hirnschäden hinweisen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Ergebnisse Ihres Tests mit Ihrem Arzt besprechen und Fragen stellen.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Ashley's Cold Water Nystagmus (Juni 2024).