Juckende Finger und Zehen - eine nervige Belästigung oder Krankheit? Wie juckende Finger und Zehen loswerden

Pin
Send
Share
Send

Juckreiz an sich bringt eine Menge Unbehagen für die Person mit sich, und wenn wir über den Juckreiz der Finger und Zehen sprechen, ist das Unbehagen noch akuter.

Die Finger und Zehen üben eine taktile Funktion aus und werden als Tastorgane mit einer Vielzahl von Rezeptoren (Nervenenden) versorgt. Aus diesem Grund juckende Finger - das ist die schmerzhafteste Manifestation von Beschwerden.

Sie können keine solche Person finden, die noch nie die Notwendigkeit erlebt hat, einen juckenden Fleck zu "kratzen". In den meisten Fällen reicht dies aus, um das Problem zu vergessen. Was aber, wenn der Juckreiz auch bei einem traumatischen Kämmen nicht verschwindet und ein einziger Gedanke mit einem Splitter im Kopf verweilt: So einen unangenehmen Zustand loszuwerden?

Trotz der scheinbaren Einfachheit des Problems und seiner Lösungen gibt es in dieser Ausgabe viele Fallstricke.

Was ist Juckreiz an Fingern und Zehen?

Juckreiz ist ein unangenehmes Gefühl, weshalb die betroffene Haut gekämmt werden muss. Es gibt keine eindeutige medizinische Definition dieses physiologischen Zustands.

Wenn auch bei einem völlig gesunden Menschen häufig Juckreiz an verschiedenen Hautpartien zu beobachten ist (dies ist eine normale physiologische Reaktion des Körpers auf einen Reiz, z. B. Insekten, Staub, winzige Substanzpartikel in der Luft usw.), tritt der Juckreiz an Fingern und Zehen viel seltener auf. . Ein obsessives, unangenehmes Gefühl im Bereich von Fingerpads, Phalangen und zwischen den Fingern weist fast immer auf eine bestimmte dermatologische Erkrankung hin.

Ursachen für Juckreiz an Fingern und Zehen

Fast immer sind exogene (äußere) Ursachen für den schmerzhaften Juckreiz verantwortlich. Natürlich ist dies keine absolute Aussage und einige Krankheiten können Juckreiz verursachen, aber diese Pathologien provozieren fast immer generalisierten Juckreiz (ohne genaue Lokalisierung). Wenn wir über Krankheiten sprechen, die ein spezifisches Symptom für juckende Finger und Zehen hervorrufen, wird ihre Liste sehr bescheiden sein.

Ursachen:

1) Thermische Reizung. Die Haut der Finger enthält eine Vielzahl von Rezeptoren, die Nervensignale an Rückenmark und Gehirn übertragen. Da die Finger ein wichtiger Bestandteil des Berührungssystems sind, kann bereits eine geringe Intensität des Aufpralls eine starke "Reaktion" des Gehirns hervorrufen, die vom Menschen auf subjektiver Ebene wahrgenommen wird, wie ein Juckreiz.

Je höher die Intensität der Hitzeexposition ist, desto stärker juckt der Patient. Daher gehen Verbrennungen ersten Grades (die mit einer leichten Rötung und Schädigung der Hautoberfläche - der Epidermis - einhergehen) weniger mit Schmerzen einher als mit Juckreiz.

Wenn jedoch die tieferen Hautschichten geschädigt werden, werden die Juckreizrezeptoren geschädigt und die Intensität der Empfindung nimmt stark ab.

Ein weiteres gutes Beispiel ist Erfrierungen ersten Grades. Bei einem leichten Erfrieren der Finger tritt eine Kapillarstenose auf und die Temperatur des umgebenden Gewebes nimmt aufgrund von Blutmangel ab. Sobald die Kälte aufhört, dehnt sich das Gefäß aus, Blut fließt zu den Fingern und erwärmt das Gewebe.

Die Erweiterung der Blutgefäße führt zu einer starken Reizung der Juckreizrezeptoren. Daher fangen die Finger nach einem „Spaziergang“ in der Kälte mit ungeschützten Händen oder in nicht ausreichend warmen Schuhen fast immer an, unerträglich zu jucken.

2) Mechanische und chemische Schädigung der Epidermis. Die unbedeutende Schädigung der Finger mit aggressiven chemischen Reagenzien (z. B. Haushaltschemikalien: Bleichmittel, Chlorlösung usw.) oder Verletzungen (Kratzer, Abschürfungen) führen zu einem ähnlichen Effekt.

3) Psychosomatischer Faktor. Psychosomatische Ursachen und ihre Rolle bei der Entwicklung von juckenden Fingern und Zehen wurden noch nicht untersucht. Unbestreitbar ist jedoch, dass Stress, nervöse Erschütterungen und psychische Müdigkeit zu einem unerträglichen Juckreiz der Finger führen können.

4) Die Verwendung von topischen Medikamenten sowie Kosmetika. Viele Salben, Gele können Beschwerden verursachen (Fastum-Gel, Troxevasin usw.). Gleiches gilt bei Verwendung von minderwertigen Kosmetika oder Produkten, die Stoffe mit hohem allergenen Potenzial enthalten.

5) Allergie. Die häufigste Ursache für juckende Finger und Zehen. Eine Reaktion, die auf der Haut der Hände oder Füße auftritt, kann durch die lokale Anwendung von Salben oder Kosmetika sowie die Einnahme bestimmter Produkte usw. ausgelöst werden. Alles hängt von den individuellen Eigenschaften des Organismus ab.

6) Verschiedene Krankheiten. Somit kann sich Diabetes manifestieren. Bei Diabetes mellitus sinkt die Durchlässigkeit der Zellmembranen, der größte Teil der synthetisierten oder verbrauchten Glukose wird nicht resorbiert.

Wegen Mangel an Glukose Der Austausch von Lipiden, Lipoproteinen und Proteinen ist gestört und der Stoffwechsel verändert sich erheblich. Stoffwechselveränderungen führen zum Aussterben der Talgdrüsen. Die Haut (auch im Fingerbereich) wird trocken und rissig.

Die Oberflächenschichten der Haut sind mit einer Masse von Juckrezeptoren versehen. Bei einer Schädigung reagieren diese Rezeptoren heftig und geben ein Signal an das Gehirn. Subjektiv fühlt sich der Patient wie ein Juckreiz.

Ähnlich manifestiert Ekzem. Ein Ekzem der Finger und Zehen kann durch eine infektiöse Hautläsion verursacht werden. Wir sprechen aber häufiger von einer allergischen Ätiologie.

Infektionskrankheitenwie Streptodermie usw. tragen zur Bildung von Blasen auf der Haut (hauptsächlich Hände und Gesicht) bei und verursachen unerträglichen Juckreiz.

Darüber hinaus Herde von Hautveränderungen für Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Insuffizienz) sind fast immer im Bereich der Finger und zwischen den Fingern im ersten Stadium lokalisiert. Es ist ganz offensichtlich, dass die Vergiftung des Körpers mit Giftstoffen zu starkem Juckreiz führt.

Pilzinfektionen Im Anfangsstadium Juckreiz. Betroffen sind vorwiegend Zehen und Nägel. Oft können mykologische Erkrankungen nicht ohne die Hilfe eines Spezialisten von allergischen Ekzemen oder Infektionskrankheiten unterschieden werden.

Oft ist es im Bereich der Palmen, die lokalisiert sind. Krätze.

7. Unzureichende Hygiene von Händen und Füßen. Schmutz, überschüssiges Talg und andere "Abfallstrukturen" müssen rechtzeitig von der Hautoberfläche "abgewaschen" werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Beinen geschenkt werden, da sich die unteren Gliedmaßen die meiste Zeit in beengten Verhältnissen befinden (diese Empfehlung gilt insbesondere für Patienten mit übermäßigem Fußschwitzen).

Diagnose von Juckreiz an Fingern und Zehen

Das Unbehagen in den Fingern ist ein ziemlich wichtiger und informativer Indikator, der die eine oder andere Pathologie anzeigt. Ihre Zahl ist daher für einen erfahrenen Dermatologen nicht so hoch. Die richtige Diagnose zu stellen ist eine Frage der Zeit und einer richtig gewählten Diagnosestrategie.

Diagnosemaßnahmen umfassen:

- Sammlung von Anamnese;

- Labortests (vollständiges Blutbild, Hautkratzen).

* Anamnese ist eine mündliche Befragung eines Patienten bei einer Vollzeitaufnahme, um die mutmaßliche Ursache der Krankheit, den Verlauf des pathologischen Prozesses zu bestimmen. Beschwerden des Patienten geben dem Arzt die Möglichkeit, die Primärdiagnose zu erstellen und die optimale Diagnosestrategie zu wählen.

* Laborforschung.

Fast alle Erkrankungen, die zu Juckreiz an Fingern und Zehen führen, gehen in der Regel mit Blutveränderungen einher. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle hat der Arzt ein Bild des Entzündungsprozesses unterschiedlicher Intensität (abhängig von den individuellen Eigenschaften des Organismus und der „Vernachlässigung“ der Hautpathologie) auf den Händen.

Im Allgemeinen wird der Bluttest Leukozytose sein, erhöhte ESR, Allergie wird Eosinophilie anzeigen, Hämoglobin-Index wird dazu neigen, die Norm zu überschreiten. Eine niedrige Konzentration roter Blutkörperchen deutet auf einen "vernachlässigten" Entzündungsprozess hin. Auch Infektionskrankheiten "verbreiten" sich mit erhöhten Thrombozytenwerten.

Blut- und Urinuntersuchung auf Zucker. Ermöglicht die Identifizierung von Diabetes.

Hautkratzen ist ein relativ einfacher Weg, um das Vorhandensein von mykologischen (Pilz-) und infektiösen Läsionen zu bestimmen. Im Moment ist dies die informativste Studie.

* In einigen Fällen kann der Arzt auf eine Dermatoskopie zurückgreifen. Obwohl diese instrumentelle Methode in der Onkologie breite Anwendung gefunden hat und häufiger zur Früherkennung von Melanomen eingesetzt wird, eignet sie sich auch zur Beurteilung des aktuellen Hautzustands und des Ausmaßes der Schädigung seiner Strukturen.

Hautprobleme im Zusammenhang mit Fingerbeschwerden sind komplex und vielfältig. Das Symptom des Juckreizes ist ätiologisch, da das Spektrum der behandelnden Spezialisten breit ist.

Beginnt der Juckreiz der Finger und Zehen nach der Einnahme eines bestimmten Lebensmittels, tritt der Kontakt mit einer bestimmten Substanz (Staub, Tierhaare, Haare, Pollen) aus den oben genannten Gründen häufiger auf.

Der behandelnde Spezialist: Allergiker, Allergiker-Immunologe.

Juckreiz, beginnend nach schwerem psychischen Schock, Stress, nervöser Anspannung, hat psychosomatische Ursachen.

Der behandelnde Facharzt: ein Neurologe.

In der Familie befanden sich Personen, die an Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (hauptsächlich Leber und Gallenblase) litten. Der Patient leidet in der Kindheit oder Jugend an Gelbsucht. In letzter Zeit wurden hepatotoxische Medikamente (Antibiotika der neuesten Generation, hochdosierte Antibiotika, Kalziumkanalblocker, Medikamente gegen Bluthochdruck usw.) eingenommen. In diesem Fall besteht die Gefahr von Lebererkrankungen bis hin zur Leberzirrhose.

Der behandelnde Facharzt: ein Gastroenterologe.

Der Patient leidet ständig oder gelegentlich unter Durst. Es gibt unkontrollierbare "Sprünge" im Gewicht, Flecken mit dunklem Ursprung sind an den Beinen aufgetreten. Entwickeln Sie häufig Quetschungen auf verschiedenen Körperteilen. In diesem Fall können wir über Diabetes sprechen.

Der behandelnde Spezialist: ein Endokrinologe, teilweise ein Gastroenterologe.

Das Jucken der Finger und Zehen hat eine ungeklärte Ursache. Der Patient hat auch keine Gedanken über die Ursache der Krankheit.

Behandlungsspezialist: Dermatologe.

Wenn es keine Ideen für eine mögliche Pathologiequelle gibt, ist der Dermatologe der erste Spezialist, der zu Besuch kommt.

Juckreiz an Fingern und Zehen: Behandlung

Wie bereits erwähnt, hat Juckreiz viele Gründe. Daher kann eine einzelne Behandlungsempfehlung nicht gegeben werden. Darüber hinaus ist Juckreiz in den Fingern keine Krankheit. Es ist notwendig, den Juckreiz, die Krankheit, die ihn verursacht hat, nicht zu behandeln.

Die Haupt- und häufigste Ursache für juckende Finger und Zehen ist eine Allergie. Um das schmerzhafte, unangenehme Gefühl selbst zu beseitigen, ist die beste Lösung, Antihistaminika (Citrin, Suprastin usw.) einzunehmen. Medikamente mit einem Minimum an Nebenwirkungen sollten bevorzugt werden. Ihr eigenständiges Beispiel in geringer Dosierung kann keine signifikanten negativen gesundheitlichen Auswirkungen haben.

Verzögern Sie in schweren Fällen den Arztbesuch nicht. Unter Aufsicht eines Spezialisten ist eine Hormontherapie mit lokaler Wirkung zulässig.

Neben Pilzbefall macht es keinen Sinn, sich selbst zu behandeln. Um die Quelle zu beseitigen, ist eine komplexe Therapie unter Verwendung lokaler Antibiotika, entzündungshemmender Medikamente, hormoneller Salben usw. erforderlich.

Wenn die Ursache des Juckreizes ein psychosomatischer Faktor ist, helfen leichte Beruhigungsmittel (Novo-Passit usw.). Allerdings "überfressen" Motherwort, und noch mehr Baldrian ist es nicht wert. Diese Medikamente reduzieren die Konzentration der Aufmerksamkeit und hemmen die emotionalen Zentren des Gehirns, machen eine Person "gehemmt".

Es kommt oft vor, dass das Problem in mangelnder Hygiene liegt. In diesem Fall helfen Sie beim häufigen Waschen von Händen und Füßen.

In allen anderen Fällen wird dem Patienten empfohlen, den behandelnden Arzt aufzusuchen. In keinem Fall sollte auf die Mittel der traditionellen Medizin zurückgegriffen werden. Wenn sich herausstellt, dass die "Wurzel des Bösen" in der Immunantwort liegt, können Kräuter einen grausamen Witz spielen und den Krankheitsverlauf nur verschlimmern. Ohne spezielle Allergietests ist es unmöglich, die Liste der Allergene für diesen Patienten zu nennen, und daher ist es das Risiko nicht wert.

Prävention von Juckreiz an Fingern und Zehen

- Die Beine sollten 1-2 mal am Tag gewaschen werden. Händewaschen sollte häufiger sein. Alles in Übereinstimmung mit den üblichen Empfehlungen (nach einem Besuch auf der Straße, nach Kontakt mit möglichen Allergenen usw.).

- Bei der Verwendung von möglicherweise allergenen Lebensmitteln (Nüsse, frisches rotes Obst und Gemüse, Honig, Vollmilch usw.) ist Vorsicht geboten.

- Vermeiden Sie physischen Kontakt mit Menschen, die an infektiösen oder pilzartigen Hautveränderungen leiden, sowie mit infizierten Alltagsgegenständen.

- Verwenden Sie nur Handschuhe, Socken und Hausschuhe. Tragen Sie an öffentlichen Orten (Schwimmbäder usw.) nur Ihre eigenen Hausschuhe.

- Gehen Sie nicht barfuß. Vor allem an öffentlichen Orten.

Daher kann das Jucken der Finger und Zehen aus einer Reihe von Gründen verursacht werden, sowohl aus physiologischen als auch aus pathologischen Gründen.

Glücklicherweise weist dieses unangenehme Gefühl fast nie auf ernsthafte Krankheiten hin. Ohne adäquate Therapie und Entfernung der Quelle sinkt die Lebensqualität des Patienten jedoch dramatisch.

Deshalb sollten Sie sich bei den ersten Manifestationen von Juckreiz sofort an einen Spezialisten wenden, eine Diagnose stellen und mit der Umsetzung der zugewiesenen Empfehlungen fortfahren. Nur in diesem Fall kann der Juckreiz garantiert beseitigt werden.

Pin
Send
Share
Send