Nierenentzündung bei Frauen - Ursachen und Bedingungen des Auftretens. Wie behandelt man eine Nierenentzündung bei einer Frau?

Pin
Send
Share
Send

Eine der entzündlichen Erkrankungen der Nieren - Pyelonephritis - ist eine unspezifische Infektionskrankheit.

Laut Statistik ist die Zahl der Pyelonephritis-Fälle in der Gesamtstruktur der Morbidität in den letzten zehn Jahren um das Zehnfache gesunken. Sie sollten sich jedoch nicht entspannen, da Nierenentzündungen bei Frauen nach wie vor häufig und viel häufiger sind als bei Männern.

Etwa vier- bis fünfmal leiden Frauen häufiger an Nierenentzündungen als Männer. Selbst bei Kindern kommt es bei Mädchen zu 3% und bei Jungen zu 1% zu einer Nierenentzündung. Der Erreger einer Nierenentzündung bei Frauen in 90% der Fälle ist E. coli - E. coli. Dies ist auf die anatomische Struktur des Urogenitalsystems bei Frauen zurückzuführen.

Warum kommt es bei Frauen zu einer Nierenentzündung?

Infektionswege bei Frauen mit Nierenentzündung

Die Harnröhre bei Frauen befindet sich in unmittelbarer Nähe des Anus und der Vagina. Im Gegensatz zu Männern ist es bei Frauen breit und kurz - bis zu zwei Zentimeter. Daher kann der Erreger einer Infektion, unabhängig von seiner Art, leicht in die Harnröhre eindringen und die Nieren durch die Harnleiter und die Blase erreichen. Dies ist ein aufsteigender Infektionsweg. Neben Escherichia coli können auf ähnliche Weise auch andere Infektionserreger in die Nieren gelangen: Staphylokokken, Klebsiella, Proteus, Enterokokken, Pseudomonas, Enterobacter, pathogene Pilze, Viren. Diese Mikroben gehören zur bedingt pathogenen Flora, die unter bestimmten Bedingungen gefährlich wird. Bei 20% der Frauen wird eine Nierenentzündung durch eine gemischte Flora verursacht.

Pathogene Bakterien oder Pilze gelangen in die Harnröhre und nach jedem Geschlechtsverkehr Sie werden wie eine Pumpe „hineingepumpt“. Ein hohes Risiko für Nierenentzündungen bei Frauen in den Wechseljahren. Dies ist auf die Trockenheit der Schleimhäute aufgrund von auftretenden hormonellen Störungen zurückzuführen, die das Einbringen eines pathogenen Faktors in den Körper erleichtern.

Es gibt aber auch einen Abwärtspfad der Infektion. In solchen Fällen dringen Mikroben durch das Blut in die Nieren ein, wenn bereits eine Infektion im Körper vorliegt.

Eine Entzündung der Nieren bei Frauen bei opportunistischer Flora tritt nicht immer auf. E. coli ist ständig im Körper vorhanden, was jedoch nicht zwangsläufig zur Krankheit führt. Dies geschieht in der Regel bei verminderter Immunität und bei Vorliegen bestimmter Faktoren.

Risikofaktoren sind: Unterkühlung, Vorhandensein von Urolithiasis (ICD), Eierstockzysten, Diabetes mellitus, medizinische Manipulationen (Katheterisierung, transvaginale oder transrektale Ultraschalluntersuchung), chirurgische Eingriffe am Urogenitalsystem, Alter der Frau (Risiko steigt mit zunehmendem Alter), Nierenprolaps.

Klinische Manifestationen von Nierenentzündungen bei Frauen

Entzündungen der Nieren können akut und chronisch sein. Akute Entzündungen der Nieren bei Frauen können chronisch werden, wenn Sie die Behandlung nicht rechtzeitig beginnen. Der chronische Verlauf einer Nierenentzündung bei Frauen ist nicht unbedingt eine Fortsetzung der akuten. Es gibt Fälle, in denen die Krankheit anfangs chronische Symptome aufweist.

Das klinische Bild einer akuten Nierenentzündung ist hell: Es kann mit starken Schmerzen in den Nieren oder nur auf einer Seite beginnen, da der Prozess einseitig ist. Es wird von hohen Temperaturen begleitet - über 380 ° C, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Übelkeit, manchmal Erbrechen, starker Schwäche, Unwohlsein und Appetitlosigkeit. Dies sind häufige Anzeichen für einen Entzündungsprozess im Körper. Darüber hinaus ist häufiges Wasserlassen, hauptsächlich nachts (Nykturie), besorgniserregend.

Schmerzen bei Nierenentzündungen bei Frauen können vor allem im unteren Rückenbereich stumpfer, diffuser Natur sein - mit beidseitiger Entzündung der Nieren. Bei einer Veränderung der Körperhaltung ändert sich die Intensität des Schmerzes nicht. Bei eitriger Pyelonephritis kann die Temperaturkurve krampfhaft sein: mehrmals täglich auf 390 ° C ansteigen und auf subfebrile Zahlen absinken. Fieber kann eine Woche dauern, manchmal länger.

Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung bessert sich der Zustand bei 95% der Patienten am zweiten Tag.

Chronische Nierenentzündung bei Frauen - Merkmale des Krankheitsbildes

Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen, damit keine chronischen Krankheiten auftreten. Chronische Nierenentzündungen können jedoch ohne akutes Vorstadium verlaufen.

Bei chronischen Nierenentzündungen bei Frauen ist das Krankheitsbild beseitigt, es können keine spezifischen Beschwerden vorliegen. Besorgt über allgemeine Schwäche, Lethargie, Müdigkeit, Unwohlsein, Kälte. Es kann abends zu nächtlichen Toilettengängen, leichten Schwellungen im Gesicht, morgendlichen Händen, ohne ersichtlichen Grund leichtem Fieber (37,10 - 37,40 ° C), Rückenbeschwerden oder Schmerzen auf der einen Seite kommen, die durch körperliche Anstrengung verstärkt werden. Es kann sogar ein leichter Blutdruckanstieg auftreten, der bisher nicht bemerkt wurde.

Bei einer eingehenden Untersuchung wird eine chronische Nierenentzündung festgestellt.

Wie man Nierenentzündungen bei Frauen erkennt - Diagnose

Erforderlich sind allgemeine klinische Untersuchungen von Blut und Urin, gegebenenfalls Ultraschall der Nieren - Ausscheidungsurographie, Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel, Computertomographie, Angiographie der Nierenarterien, Radionukliduntersuchung. In den meisten Fällen ist die Diagnose einer Nierenentzündung nicht besonders schwierig, so dass neuere Studien in komplexen diagnostischen Fällen durchgeführt werden.

Bei der Analyse von Urin und Blut gibt es Anzeichen von Entzündungen: Bei der Blut - Leukozytose und erhöhtem ESR, bei den Urin - Leukozyten, Erythrozyten, in geringen Mengen - Eiweiß, kann es Bakterien geben, die Urinreaktion ist alkalisch (pH 6,2 - 6,9). Farbveränderungen (Urin wird dunkel) und Transparenz (Urin ist trüb).

Mit der bakteriologischen Kultur des Urins werden ein spezifischer Erreger und seine Empfindlichkeit gegenüber einem spezifischen Antibiotikum entdeckt. Bei einer Nierenentzündung in 1 ml Urin sind mehr als 105 Bakterien vorhanden.

Um die Nierenfunktion zu untersuchen, ist es notwendig, einen Urintest nach Zimnitsky zu bestehen: Alle drei Stunden wird der Urin täglich in getrennten Behältern gesammelt, die Anzahl der Tages- und Nachtportionen und die Dichte werden bestimmt. Mit einer Entzündung der Nieren, einer Abnahme der Urindichte, der Prävalenz nächtlicher Diurese über den Tag.

Für die Differentialdiagnose des Entzündungsprozesses wird eine Urinanalyse nach Nechiporenko durchgeführt: Eine tägliche Urinzahl von 1 ml Leukozyten, Erythrozyten und Zylindern wird gezählt. Bei einer Nierenentzündung übersteigt die Anzahl der Leukozyten signifikant die Anzahl der roten Blutkörperchen.

Von den instrumentellen Untersuchungsmethoden ist die Sonographie der Nieren (Ultraschall) obligat, mit der das Vorhandensein von Steinen, Zysten, Abszessen, die Größe der Nieren und die Dichte ihres Parenchyms bestimmt werden kann. Bei einer akuten Entzündung der Nieren nimmt die Echogenität des Parenchyms ungleichmäßig ab. Im chronischen Verlauf ist die Echogenität erhöht.

Behandlung von Nierenentzündungen bei Frauen

Die Behandlung beginnt unmittelbar nach der Diagnose. Antibakterielle Medikamente werden sofort verschrieben, ohne auf die Ergebnisse der bakteriellen Aussaat zu warten und die Empfindlichkeit der Samenflora gegenüber Antibiotika zu bestimmen, da die Antwort am fünften bis sechsten Tag möglich ist. Aber zu diesem Zeitpunkt bessert sich der Zustand, wenn die Behandlung pünktlich beginnt, und es ist nicht immer notwendig, das sofort verschriebene Antibiotikum zu wechseln. Nur wenn keine Wirkung erzielt wird, muss das Medikament ersetzt werden. Manchmal werden zwei Antibiotika verschiedener Gruppen gleichzeitig verschrieben.

Fluorchinolone, geschützte Penicilline (Aminopenicilline), Cephalosporine und Makrolide werden zur Behandlung von Nierenentzündungen eingesetzt.

Gegenwärtig können Penicillinpräparate (Ampicillin usw.) nicht kategorisch zur Behandlung verwendet werden, da bei 40% von ihnen Resistenzen auftreten, 5-NOC, Biseptol. Erfolgreich eingesetzte geschützte halbsynthetische Penicilline (Tazobactam, Sulbactam (Unazin) usw.).

Fluorchinolone werden empirisch verschrieben (Sparfloxacin - „Sparflo“ - wird bei jungen Frauen zur Behandlung von Nierenentzündungen angewendet; Levofloxacin - „Levolet“ - wird bei älteren Frauen zur Behandlung von Nierenentzündungen verschrieben. Dies ist auf einige EKG-Veränderungen zurückzuführen, die während der Behandlung auftreten können).

Makrolide (Erythromycin, Clarithromycin, Roxithromycin, Spiramycin) hemmen die Proteinsynthese in einer mikrobiellen Zelle, daher ist ihr Zweck bei Entzündungen der Nieren wirksam.

Cephalosporine können in Tablettenform verschrieben werden, wenn eine Frau ihre Einnahme toleriert (Ciprofloxacin, Cephalexin, Zinnat) und sich bei Einnahme des Arzneimittels nicht mit Übelkeit und Erbrechen belästigt fühlt. Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, wird das Arzneimittel zweimal täglich parenteral verabreicht (Ceftriaxon, Cefatoxim). Tritt der Effekt nicht innerhalb von drei Tagen auf, ändert sich das Antibiotikum. In diesem Fall müssen zusätzliche Untersuchungsmethoden durchgeführt werden, um Komplikationen (Abszess, Sepsis) auszuschließen.

Die Antibiotikabehandlung wird mindestens 10 Tage lang durchgeführt.

Zur Verstärkung der Wirkung der Behandlung werden gleichzeitig Uroantiseptika - Nitrofurane - verschrieben: Furagin, Furamag, Monural. Monural ist auch für schwangere Frauen zugelassen und wird einmal in einer Einzeldosis angewendet.

Es werden pflanzliche entzündungshemmende Medikamente verwendet (Kanefron, Ciston, Phytolysin). Kanefron hat praktisch keine Nebenwirkungen, ist absolut sicher, wirkt krampflösend, entzündungshemmend und schmerzstillend.

Antihistaminika werden ebenfalls verwendet. (Tavegil, Clarithin, Suprastin usw.), Diuretika, falls erforderlich (Furosemid), Antispasmodika (But-shpa, Drotaverin), Multivitamine, allgemeine Stärkung, Erhöhung der Immunität.

Zusätzliche Nierengebühren fallen an in Form von Tee, Diätnahrung (salzfreie Diät, Eiweißrestriktion, mehr Beeren / Viburnum /, Obst, viel Flüssigkeit - bis zu zwei Liter reines Wasser (ohne Gegenanzeigen), frische Säfte). Grundsätzlich ist es notwendig, alkoholische Getränke, kohlensäurehaltiges Wasser von Kaffee mit einer Entzündung der Nieren bei Frauen auszuschließen.

Während der Behandlung ist es ratsam, den sexuellen Kontakt zu unterbrechen, da das Risiko einer zusätzlichen Infektion besteht.

Muss mich erinnern, Diese Behandlung sollte individuell abhängig von der Schwere der Erkrankung, dem Verlauf des entzündlichen Prozesses der Nieren, dem Allgemeinzustand der Frau und den Begleiterkrankungen verordnet werden. Bei der Selbstmedikation, dem Fortschreiten der Erkrankung, können verschiedene schwerwiegende Komplikationen auftreten. Komplikationen sind Abszesse, Sepsis und Nierenversagen. Obwohl Nierenentzündungen bei Frauen anfangs keine ernsthafte Erkrankung sind, können ihre Komplikationen bei unzureichender Behandlung tödlich sein. Laut Statistik beträgt ihre Lebenserwartung nicht mehr als zehn Jahre, wenn eine Frau nach der Diagnose einer Pyelonephritis ihren Lebensstil nicht ändert und die Behandlung nicht beginnt. Sepsis wird, wie die Zahlen zeigen, zu einer tödlichen Komplikation für jeden dritten Menschen, von dem er abstammt.

Von den berühmten Frauen, die an einer Sepsis starben, die eine Komplikation einer Nierenentzündung war, war das berühmte brasilianische Model Marianne Bridi Costa. Bei dem Versuch, den septischen Prozess zu stoppen, wurden ihre Arme und Beine amputiert, aber sie konnte nicht vor dem Tod gerettet werden.

Sie litt an einer Nierenentzündung, die durch Sepsis, eine weitere berühmte Sängerin, die den Grammy Award gewann, Etta James, kompliziert wurde.

Aber trotz der traurigen Statistik kann eine Frau mit einer Nierenentzündung ein erfülltes Leben ohne zeitliche Einschränkungen führen, wenn wichtige Bedingungen erfüllt sind: Vorbeugung und rechtzeitige Behandlung von Nierenentzündungen.

Pin
Send
Share
Send