Zarten Hüttenkäse in einem Slow Cooker aus Sauermilch kochen. Wie man Hüttenkäse in einem Slow Cooker aus Milch herstellt, Rezepte damit

Pin
Send
Share
Send

Die Argumente für hausgemachten Hüttenkäse ähneln im Prinzip jeder Forderung nach einer rationellen und ausgewogenen Ernährung.

Die Verwendung eines Multikochgeräts für diesen Zweck spart wie üblich Zeit und liefert jedes Mal ein absolut identisches Produkt.

Hauptsache, die Originalteile sind von hoher Qualität.

Hüttenkäse in einem Slow Cooker aus Milch - allgemeine Grundsätze der Zubereitung

• Garen Sie Hüttenkäse nicht nur aus saurer Milch in einem Slow Cooker. Für die Zubereitung in einem solchen „Topf“ können Sie sowohl frische als auch leicht angesäuerte Milchprodukte verwenden. Die Hauptanforderung an die Qualität - Milch sollte keinen scharfen unangenehmen Geruch haben und nicht bitter sein. Verwenden Sie am besten hausgemachte Milch. Das Langzeitmilchprodukt enthält Konservierungsstoffe, die das schnelle Gerinnen stören.

• Die Menge und der Fettgehalt von Hüttenkäse hängen vom Fettgehalt und der Qualität des Milchprodukts ab. Je fetter die Milch ist, desto größer ist der Ertrag an Hüttenkäse und dementsprechend sein höherer Fettgehalt.

• Hüttenkäse in einem Slow Cooker aus saurer Milch in wenigen Minuten buchstäblich zubereiten. Die Herstellung eines fermentierten Milchprodukts aus frischer oder leicht angesäuerter Milch dauert etwas länger. Ein solches Milchprodukt sollte zuerst in einen Zustand von Joghurt (Quark) gebracht werden.

• Um den Faltprozess zu beschleunigen, verwenden Sie spezielle Starterkulturen oder fügen Sie saure Sahne hinzu. Danach wird die Milch in bestimmten Mehrkocherprogrammen aufbewahrt, um den Prozess zu beschleunigen und die saure Milch in Molke und Quark zu trennen. Oft wird Calciumchlorid verwendet, um Milch schnell zu koagulieren. Er gerührte nicht nur schnell Milch, sondern sättigte auch das ursprüngliche Produkt mit Kalzium.

• Als nächstes dekantieren Sie die Molke und holen Sie sich Hüttenkäse. Dazu benötigen Sie eine in zwei Schichten gefaltete Gaze, ein Sieb oder ein Sieb und eine Schüssel.

• Der Mangel an Hüttenkäse in einem Multikocher aus Sauermilch besteht darin, dass er ohne vorherige Wärmebehandlung nicht lange gelagert und verzehrt werden kann. Mit einem solchen Produkt können Sie jedoch schmackhafte und gesunde Gerichte zubereiten. Wie Gemüseterrine oder Auflauf, wird ihr Rezept unten beschrieben. Hüttenkäse aus frischer oder leicht saurer Milch eignet sich für Desserts und Eis.

Zarter hausgemachter Hüttenkäse in einem Slow Cooker aus Milch mit Sauerteig

Zutaten

• zwei Liter 3,2% pasteurisierte Milch (Kuh);

• vier Löffel Bifidumbacterin-Sauerteig.

Kochmethode:

1. Gießen Sie Milch in eine saubere Schüssel des Multikochers.

2. Bifidumbacterin hinzufügen und gut mischen. Sie können den Fabriksauerteig durch saure Sahne ersetzen.

3. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie die Option „Joghurt“ fünf Stunden lang auf dem Bedienfeld laufen.

4. Stellen Sie nach dem Ende des installierten Programms den Timer auf eine Stunde ein, stellen Sie die Temperatur auf 95 Grad ein und schalten Sie den „Topf“ wieder ein, jedoch bereits im Modus „Multi-Cook“.

5. Überführen Sie den fertigen Hüttenkäse in ein Sieb, das mit zwei Schichten Gaze bedeckt ist, und warten Sie, bis die gesamte Molke abgelaufen ist. Um die Flüssigkeit besser abzulösen, binde Gaze mit Quark in Form eines Beutels zusammen und hänge sie eine Weile über eine Schüssel.

6. Aus der angegebenen Milchmenge werden ca. 400 g hausgemachter Hüttenkäse gewonnen.

Hausgemachter Hüttenkäse in einem Multikocher aus Milch, angereichert mit Kalzium (kalziniert)

Zutaten

• Fettmilch, hausgemacht - 2 l .;

• 10% ige Lösung von medizinischem Calciumchlorid - 20 ml.

Kochmethode:

1. Öffnen Sie die Ampulle vorsichtig mit Calciumchlorid und wählen Sie mit einer Spritze durch eine Nadel eine Lösung aus. Um sich beim Öffnen nicht am Glas zu verletzen, wickeln Sie die Oberseite der Ampulle gut mit Watte ein.

2. Gießen Sie Milch in die Kochschüssel. Entfernen Sie die Nadel von der Spritze und drücken Sie die Chloridlösung in die Milch, mischen Sie.

3. Schalten Sie den Slow Cooker für 20 Minuten ein, indem Sie die Option "Löschen" aktivieren.

4. Öffnen Sie dann den Deckel und prüfen Sie, ob die Milch gut geronnen ist. Es sollte in zwei Schichten aufgeteilt werden: die darunter liegende Molke und die auf ihrer Oberfläche liegende, ausreichend dichte Quarkmasse. Wenn dies nicht der Fall ist, schalten Sie den vorherigen Modus für eine weitere Viertelstunde ein und überprüfen Sie ihn regelmäßig. Sobald die Milch gut geronnen ist, schalten Sie den Multikocher aus.

5. Decken Sie ein weiches Sieb mit ein paar Schichten Gaze ab und gießen Sie den Inhalt der Schüssel hinein. Stellen Sie eine kleine Schüssel unter das Sieb und lassen Sie es eine halbe Stunde lang.

6. Binden Sie dann das Käsetuch mit Hüttenkäse in eine Tüte und hängen Sie es ein paar Stunden über die Schüssel.

7. Holen Sie sich etwa ein Pfund kalzinierten Hüttenkäse.

Zarter, seidiger Hüttenkäse in einem Slow Cooker aus Milch mit saurer Sahne

Zutaten

• "Fabrik", 3,2% Milch - 1 Liter;

• 50 ml ölige saure Sahne aufbewahren.

Kochmethode:

1. Geben Sie frische, nicht saure Milch in das im Gehäuse installierte Kochgefäß.

2. Stellen Sie die Mindestzeit am Timer ein und starten Sie den Multicooker im Modus "Backen".

3. Unterbrechen Sie nach vier Minuten das Programm.

4. Sauerrahm in warme Milch geben und zehn Stunden sauer werden lassen, ohne die Tassen aus dem Etui zu nehmen.

5. Dann die Sauermilch anderthalb Stunden auf der "Heizung" einweichen. Übertreiben Sie es nicht, da der Käsebruch sonst eine "Gummidichte" erhält.

6. Nehmen Sie danach die Schüssel aus dem Gehäuse und kühlen Sie den Inhalt ab.

7. Mit einem großen, geschlitzten Löffel den Hüttenkäse vorsichtig von der Molke nehmen und auf ein Käsetuch legen und auf einem Sieb verteilen.

8. Nachdem Sie die gesamte Quarkmasse herausgenommen haben, binden Sie die Ränder der Gaze zusammen, sodass ein Beutel entsteht, und hängen Sie ihn auf. Stellen Sie unbedingt einen tiefen Teller darunter.

9. Wenn Sie trockenen Hüttenkäse mögen, legen Sie nach dem Entfernen der überschüssigen Molke eine Tüte Hüttenkäse unter die Ladung.

10. Aus einem Liter fetthaltiger hausgemachter Milch werden ungefähr 250 Gramm zarter Hüttenkäse hergestellt.

Klassisches Rezept für Quark in einem Multikocher aus Sauermilch

Um hochwertigen Hüttenkäse nach dem klassischen Rezept zuzubereiten, müssen Sie saure Milch zu sich nehmen. Es sollte keinen unangenehmen Geruch oder ranzigen Geschmack haben.

Zutaten

• saure Kuhmilch - 1 Liter.

Kochmethode:

1. Gießen Sie saure Milch in einen sauberen Garbehälter im Multikocher.

2. Schalten Sie "Vorheizen" ein und halten Sie die Milch für eine Stunde in diesem Programm. Während dieser Zeit wird Joghurt gut geronnen und in Molke und Hüttenkäse unterteilt.

3. Nehmen Sie die Schüssel aus dem Koffer, gießen Sie den Inhalt auf eine auf einem Sieb ausgebreitete Gaze und lassen Sie sie einige Stunden einwirken.

4. Binden Sie dann das Käsetuch mit einem Quarkbeutel zusammen und drücken Sie es leicht zusammen, damit die restliche Molke herausfällt.

Curd in einem Slow Cooker aus Sauermilch mit Zitronensaft

Zutaten

• 1 l. Anfänger Sauermilch;

• eine kleine Zitrone.

Kochmethode:

1. Nehmen Sie den Kochtopf aus dem Koffer und brühen Sie ihn mit kochendem Wasser an.

2. Mit einem sauberen Handtuch trocknen und hineingießen, um die Milch anzusäuern.

3. Setzen Sie die gefüllte Schüssel wieder in den Körper und schalten Sie die Pfanne im Modus „Braten“ ein.

4. Die Zitrone abspülen, halbieren und den Saft gut auspressen, abseihen. Um mehr Saft hervorzuheben, halten Sie ganze Zitrusfrüchte zwei Minuten lang in heißem Wasser.

5. Sobald sich Blasen auf der Oberfläche der Milch bilden, gießen Sie frisch gepressten Zitronensaft (ca. 30 ml) ein. Führen Sie den Saft langsam ein, während Sie die Milch schnell umrühren. Es wird schnell klappen.

6. Danach die geronnene Masse in ein mit Mull ausgekleidetes Sieb geben und darin belassen.

7. Wenn der größte Teil der Molke abgezogen ist, binden Sie nach etwa zwei Stunden die Ränder der Gaze zusammen. Aus Hüttenkäse eine Kugel formen, auf ein Metallsieb legen und beladen.

"Süße Brötchen" - ein Dessert aus Hüttenkäse in einem Slow Cooker aus Milch

Zutaten

• 400 gr. Hüttenkäse nach einem der oben beschriebenen Rezepte;

• Sauerrahm 15% - 1 TL;

• sechs Teelöffel Puderzucker;

• einen Teelöffel Honig;

• 100 gr. frische oder gefrorene Erdbeeren;

• entkernte Pflaumen - 100 g;

• eine kleine Banane;

• Kokosflocken in Weiß und Pink.

Kochmethode:

1. Schneiden Sie die Banane in lange Streifen.

2. Erdbeeren waschen und trocknen. Zwei Drittel der Beeren mit einem Messer in Scheiben schneiden und den Rest in dünne Scheiben schneiden.

3. Die Pflaumen waschen und 10 Minuten in warmem Wasser stehen lassen. Dann trocknen und jede Beere halbieren.

4. Den hausgemachten Quark auf einem Sieb in zwei gleiche Teile teilen. Mischen Sie eine mit saurer Sahne und Honig und die andere mit Puderzucker und geschnittenen Erdbeeren. Schlagen Sie beide Massen getrennt mit einem Küchenprozessor (Mixer) zu einem pastösen Zustand.

5. Auf einem Tisch oder einem Schneidebrett die Frischhaltefolie verteilen und reichlich mit rosa Kokosnuss bestreuen. Eine weiße Masse mit einer rechteckigen Schicht Quark darauf geben und glatt streichen.

6. An einer breiten Kante die Hälften der Pflaumen und Erdbeerteller nebeneinander legen. Heben Sie die Folie nach und nach an einer Seite an und wickeln Sie alles vorsichtig mit einer Rolle ein. Entfernen Sie den Film nicht.

7. Auf die gleiche Weise mit der Erdbeerquarkmasse verfahren, diese auf weißen Pommes frites verteilen und mit Bananenstreifen füllen.

8. Die fertigen Hüttenkäsebrötchen eine halbe Stunde lang in den Kühlschrank stellen, um sie einzufrieren.

9. Entfernen Sie danach die Folie von den Rollen und schneiden Sie sie in Stücke.

"Zarenauflauf" mit Hüttenkäse in einem Slow Cooker aus Sauermilch

Zutaten

• zwei Eier;

• drei Esslöffel Zucker;

• ein halbes Glas Grieß;

• hausgemachter Hüttenkäse - 400 gr.;

• ein großer süßer Apfel;

• zwei Esslöffel fette saure Sahne;

• ein kleines Stück Öl, natürlich.

Kochmethode:

1. Hüttenkäse in eine Schüssel geben und alle Klumpen mit einer Gabel zerdrücken.

2. Trennen Sie das Eigelb von den Proteinen (2 Eier). Das Eigelb zum Quark geben und das Weiß in einer separaten Schüssel mit Zucker verquirlen.

3. Grieß und saure Sahne zum Quark geben und gut mischen.

4. Den halb geschälten Apfel in kleine Scheiben schneiden und zusammen mit den Proteinen zur Quarkmasse geben. Vorsichtig mischen.

5. Befeuchten Sie den Garbehälter gut mit Butter und legen Sie den Quark hinein.

6. Schneiden Sie den Rest des Apfels in dünne Scheiben, verteilen Sie ihn auf der Oberfläche des Auflaufs und drücken Sie ihn vorsichtig aus. Schmieren Sie die Oberfläche mit einem geschlagenen Ei.

7. Stellen Sie den Backmodus am Multicooker ein und schalten Sie ihn für eine halbe Stunde ein.

"Creme brulee" - Eis aus Hüttenkäse in einem Slow Cooker (aus Milch)

Zutaten

• 50 ml pasteurisierte 3,2% Milch;

• hausgemachter Hüttenkäse - 200 gr .;

• 1/2 Dose gekochte Kondensmilch;

• Milchschokolade.

Kochmethode:

1. Mit einem Küchengerät (Mixer oder Küchenmaschine) hausgemachten Hüttenkäse mit gekochter Kondensmilch pastös schlagen.

2. Gießen Sie Milch ein und wiederholen Sie das Schlagen.

3. Dann den Quark in Silikonformen verteilen und 5 Stunden in den Gefrierschrank stellen.

4. Vor dem Servieren müssen die Formen entfernt und das Eis mit Schokoladenstückchen bestreut werden.

Gemüseterrine mit hausgemachtem Hüttenkäse

Zutaten

• ein Pfund Blumenkohl;

• Zwiebel;

• eine kleine junge Zucchini;

• Knoblauch - 3 kleine Segmente;

• zwei gelbe Paprikaschoten;

• Tomaten - 3 Stück;

• hochwertiges Olivenöl;

• Gewürze - nach Geschmack;

• 150 gr. Hartkäse;

• hausgemachter Hüttenkäse - 200 gr.

Kochmethode:

1. Paprika waschen, mit einem Handtuch trockenwischen, auf einem Backblech verteilen und eine halbe Stunde bei 200 Grad backen. Dann leicht abkühlen lassen, jeden Samen schälen und in kleine Stücke schneiden.

2. Blumenkohlblütenstände abbauen, in kochendes Wasser tauchen und bei schwacher Hitze eine Viertelstunde kochen.

3. Entfernen Sie die Schale von den Tomaten und der Zucchini und schneiden Sie sie in mittelgroße Würfel.

4. Knoblauch mit einem Messer zerkleinern. Den Käse in grobe Krümel reiben.

5. Gießen Sie zwei Esslöffel Öl in eine dickwandige Pfanne und braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch etwa zwei Minuten lang darauf. Fügen Sie dann die Zucchini mit Tomaten hinzu und kochen Sie weiter, bis die gesamte Feuchtigkeit verdunstet ist.

6. Den Hüttenkäse in drei gleiche Teile teilen und in getrennten Schalen anordnen.

7. Eine Mischung mit Paprika und 1/3 geriebenem Käse.

8. Den zweiten mit gehacktem Blumenkohl und ein Drittel des Käses zur Mischung geben.

9. An dritter Stelle das abgekühlte gebratene Gemüse, den restlichen Käse und gut umrühren.

10. Denken Sie daran, jede Mischung leicht zu salzen.

11. Decken Sie eine kleine rechteckige Form mit Pergament ab, fetten Sie das Papier mit Olivenöl ein und legen Sie die vorbereiteten Quarkmassen in dichten Schichten. Zuerst die Mischung aus Hüttenkäse mit Paprika, dann die Kohlmasse und darauf der mit frittiertem Gemüse vermischte Hüttenkäse. Achten Sie darauf, die unterste Schicht mit Gewürzen zu bestreuen.

12. Richten Sie die oberste Schicht aus und drücken Sie den Inhalt des Formulars (kompakt) leicht nach unten.

13. Gemüseterrine im Viertelstundentakt bei 180 Grad im Backofen backen. Gut abkühlen lassen und aus der Form nehmen, dabei einen Teller aufdrehen.

Quark in einem Slow Cooker aus saurer und frischer Milch - Kochtricks und nützliche Tipps

• Erhitzen Sie koagulierte Milch nicht zu lange. Sobald das Serum gut entfernt ist, sofort filtern. Ansonsten gerinnt das Protein und der Quark wird steif (Gummi).

• Aus hausgemachtem Hüttenkäse wird mehr gewonnen.

• Granularität und Trockenheit des Hüttenkäses hängen von der Dauer der Molkedekantation ab. Je länger sich der Hüttenkäse im suspendierten Zustand in einem Mullbeutel befindet, desto trockener wird der Hüttenkäse und dementsprechend nimmt seine Körnigkeit zu. Zum gleichen Zweck können Sie eine Tüte Hüttenkäse mit einer kleinen Ladung beladen. Molke wird schneller und besser.

• Geben Sie nicht viel Calciumchlorid in die Milch, da sonst der Hüttenkäse bitter wird. Verwenden Sie die nach Rezept vorgeschriebene Menge.

• Kalzinierter Hüttenkäse ist nützlich für Kinder. Es stärkt die Knochen gut. Aber missbrauche es nicht. Eine große Menge an Kalzium ist schädlich für den Körper, insbesondere für ältere Menschen.

Pin
Send
Share
Send