Hautausschläge im Gesicht: Ursachen für ihr Aussehen, Arten, Folgen. Wie Gesichtsausschläge zu entfernen: Therapie und Ernährung

Pin
Send
Share
Send

Hautausschläge im Gesicht sind eines der unangenehmen Probleme für eine Person in jedem Alter. Nicht nur körperliche Beschwerden im Zusammenhang mit Hautläsionen stören, sondern auch das veränderte Erscheinungsbild bringt viele Erlebnisse mit sich. Dies führt zu Depressionen, sozialer Schließung, verminderter Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität aufgrund von Erfahrungen.

Viele Menschen betrachten fälschlicherweise das Auftreten von Hautausschlägen im Gesicht als kosmetischen Defekt und verwenden dementsprechend verschiedene Kosmetika, um diese Erscheinungsform auf der Haut zu maskieren. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein medizinisches Problem, das mit dem Allgemeinzustand des Körpers und bestehenden chronischen Krankheiten zusammenhängt. Dies ist eine äußere Manifestation pathologischer Prozesse im Körper.

Ursachen von Hautausschlägen im Gesicht

Bei Hautausschlägen im Gesicht können die Ursachen so unterschiedlich sein, dass es ohne einen engen Fachmann nicht immer möglich ist, diese selbst herauszufinden. Der Dermatologe ist jedoch nicht in allen Fällen der Arzt, der bei der Lösung des Problems helfen kann. Bei Hautausschlägen im Gesicht sind die Ursachen häufig mit einer schwerwiegenden Pathologie der inneren Organe (systemische Erkrankungen), onkologischen Prozessen in der Haut, allergischen Reaktionen und hormonellem Charakter (während der Schwangerschaft) verbunden. Wenn der Ausschlag ohne ersichtlichen Grund auftrat, ist es daher notwendig, seine Ätiologie für die korrekte und erfolgreiche weitere Behandlung herauszufinden.

Äußere Ursachen von Hautausschlägen im Gesicht

Die häufigsten Ursachen, die bei einer gesunden Person zum Auftreten von Hautausschlägen im Gesicht führen:

• allergische Reaktionen auf Lebensmittelbestandteile;

• unsachgemäße oder unzureichende Hautpflege, Verwendung ungeeigneter oder roher Hygieneprodukte;

• Schlechte Gewohnheiten;

• Verstöße in der Ernährung (Missbrauch von scharfem, eingelegtem, geräuchertem, fettem Essen, Junk Food, einer großen Anzahl von Gewürzen);

• Diathese;

• Hypovitaminose;

• hormonelles Ungleichgewicht (während der Schwangerschaft);

• psychische Probleme und nervöser Stress.

Krankheiten, die zu Gesichtsausschlägen führen

Bei Hautausschlägen im Gesicht können die Ursachen pathologische Zustände oder Erkrankungen verschiedener Organe und Systeme sein:

• Pathologie des Verdauungssystems ist die häufigste Ursache für Hautausschlag;

• Dermatitis (seborrhoische, allergische, atopische, toxikologische Dermatitis) - Krankheiten mit verschiedenen ätiologischen Faktoren;

• systemische Hauterkrankungen (SLE - systemischer Lupus erythematodes);

• Hautkrankheiten, die durch einen ansteckenden Erreger verursacht werden (Demodikose, verschiedene Flechten - rosa Flechten von Zhiber, mehrfarbig oder Pityriasis versicolor);

• Krankheiten, bei denen Veränderungen auftreten, vor allem in der Epidermis: Psoriasis, Ekzem, Akne;

• Humanes Immundefizienz-Virus (HIV);

• Syphilis;

• Hautkrebs: Basalzellmelanom;

• Hautkrankheiten, die, obwohl sie nicht onkologisch sind, ohne rechtzeitige Behandlung bösartiges Wachstum erreichen können: Basalzellkarzinom.

Hormonelle Störung

Bei hormonellen Störungen im Körper treten zahlreiche rote Hautausschläge im Gesicht (Wangen, Kinn, Stirn) und im Nacken auf. Dies liegt an der Ursache der Pubertät bei Jugendlichen, der Umstrukturierung aller Prozesse im Körper in dieser Zeit. Aber ein solcher Ausschlag ist nicht nur bei Jugendlichen. Es kann in Form von Flecken sehr zahlreich sein und sich bei Frauen vor der Menstruation, während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren im Nasolabialdreieck und im Kinn befinden.

Hypovitaminose - eine der Ursachen von Hautausschlägen im Gesicht

Eine der häufigsten Ursachen für Hautausschläge im Gesicht ist die Frühjahrshypovitaminose. Dies betrifft hauptsächlich Vitamin D (Calciferol), dessen Hauptbestandteil in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht synthetisiert wird. Bei längerer Abwesenheit der Sonne und Unfähigkeit, auf der Straße zu bleiben, ist eine zusätzliche Zufuhr von Vitaminen erforderlich, da der Bedarf nicht nur durch Nahrung ausgeglichen werden kann. In solchen Fällen sind jedoch die Empfehlungen des Arztes zu Menge, Dauer und Häufigkeit der Anwendung erforderlich: Die Folgen einer Überdosierung von Cholecalciferol (Vitamin D3) können viel schwerer sein als die Hypovitaminose selbst, und eines der Symptome dieser Erkrankung ist das Auftreten ähnlicher Hautausschläge.

Unterernährung

Schädliche Lebensmittel, die für viele zur Notwendigkeit werden und deren Verweigerung sehr schwierig sein kann, verursachen pathologische Veränderungen in der Haut. Neben würzigen, gebratenen, fettigen und würzigen Speisen wirkt sich die ständige Verwendung von Süßigkeiten, Kuchen, Gebäck und satten Brötchen auf die Qualität der Haut und das Erscheinungsbild aus. Ohne signifikante Einschränkung oder Ablehnung solcher schädlicher Lebensmittel kann kein Behandlungserfolg erzielt werden.

Schlechte Gewohnheiten

Zigaretten und Alkohol, verschiedene süße kohlensäurehaltige Getränke führen zu einer deutlichen Verschlechterung der Hautqualität, dem Auftreten von Hautausschlägen im Gesicht. Die Veränderungen verlaufen aus verschiedenen Gründen im Laufe der Zeit (Hypoxie führt zu einer Verletzung der Blutversorgung der Haut, Hypovitaminose, toxischen Wirkungen auf Epidermiszellen, einer sich entwickelnden Pathologie des Verdauungstrakts und des Atmungssystems), was nicht nur den Zustand der Haut, sondern des gesamten Organismus verschlechtert. Die Gesichtshaut wird zum Indikator für innere Gesundheitsprobleme.

Stress - die Ursache von Hautausschlägen im Gesicht

Chronischer Stress, Neurosen, Depressionen und psychische Probleme betreffen nicht nur den Körper, sondern auch die Haut. Die ständige Freisetzung von Stresshormonen (Adrenalin, Vasopressin) unterbricht die Blutversorgung in den Gefäßen nicht nur der inneren Organe, sondern auch der Kapillaren der Haut, verschlechtert den Stoffwechsel und senkt den Sauerstoffgehalt. Das Ergebnis ist das Auftreten von Hautausschlägen unterschiedlicher Art auf der Haut von Gesicht und Hals. Mit der Zeit kann sich das Problem verschlimmern und die Änderungen bleiben bestehen.

Hautpflege und Exposition gegenüber Temperaturen

Eine unsachgemäße Gesichtspflege kann schwerwiegende Folgen haben. Dies tritt auf, wenn abgelaufene oder minderwertige Kosmetika verwendet werden und die Gesichtsreinigung unzureichend ist. Poren verstopfen, Komedonen entwickeln sich in Zukunft - eitriger Entzündungsprozess.

Plötzliche Temperaturschwankungen: Im Winter, bei starkem Frost, ist das Auftreten einer Erkältungsallergie wahrscheinlich, wenn durch Kälte rote Flecken auf der Gesichtshaut auftreten. Eine ähnliche Situation tritt unter dem Einfluss hoher Temperaturen mit Überhitzung und längerer Sonneneinstrahlung (übermäßige Sonneneinstrahlung in einem Solarium) auf.

Allergische Hautausschläge im Gesicht

Allergische Reaktionen auf Wolle und Federn, Pollen von Pflanzen, chemische und medizinische Substanzen, Lebensmittelprodukte. Kosmetische Produkte können allergische Hautausschläge im Gesicht verursachen, sogar teure und qualitativ hochwertige. Einige Kosmetika verwenden Mineralöle. Wenn sie auf die Haut aufgetragen werden, bildet sich ein Film, der keinen Sauerstoff durchlässt: Die Haut hört auf zu atmen, die Poren werden verstopft, und es werden Bedingungen für die Entwicklung von Pustelprozessen geschaffen. Neben äußeren Erscheinungen treten Ödeme auf, unerträglicher Juckreiz an den Stellen von Hautausschlägen, Tränenfluss, in schweren Fällen ist der Allgemeinzustand gestört. Um solche Hautausschläge zu vermeiden, wird empfohlen, Kosmetika auf Basis von natürlichen Ölen oder Glycerin zu verwenden.

Medikamente, vor allem längere Anwendung von Verhütungsmitteln, Einnahme von Antibiotika, Aspirin verursachen Hautausschläge.

Krankheiten, die zu Hautausschlägen im Gesicht führen

Von den häufigsten Erkrankungen verursachen Hautausschläge im Gesicht eine Pathologie der Organe des Magen-Darm-Trakts (einschließlich Dysbiose), des Herz-Kreislauf-Systems und des Fortpflanzungssystems.

Es gibt schwerwiegende Erkrankungen, bei denen Hautausschläge durch Hautinfektionen (Infektion mit Molluscum contagiosum, Demodex-Zecke, Herpesvirus, Streptokokken, Staphylokokken) mit schweren Infektionskrankheiten einhergehen. Dies sind Syphilis, Melanom, Sarkoidose, Pityriasis versicolor, Angiofibrom.

Wie man Gesichtsausschläge entfernt

Das Entfernen von Hautausschlägen im Gesicht kann nur von einem Arzt nach einer Untersuchung, einer zusätzlichen Untersuchung (falls erforderlich) und einer genauen Diagnose empfohlen werden. Die Behandlung wird in jedem Fall individuell verschrieben, abhängig von der Ursache und der unter ihrem Einfluss entwickelten Pathologie. Es ist besonders wichtig, sich nicht selbst zu behandeln, wenn die Ursache des Ausschlags unklar ist. Kosmetische Eingriffe, die Hautausschläge im Gesicht maskieren, die Verwendung von dekorativen Kosmetika zu diesem Zweck, Peelings zur Reinigung der Haut sind kontraindiziert. Während des Hautausschlags müssen die Empfehlungen eines Dermatologen genau befolgt werden. Vielleicht müssen Sie nach der Untersuchung einen anderen Facharzt konsultieren, wenn sich herausstellt, dass der Ausschlag eine Manifestation einer Krankheit ist.

Nach der Diagnose wird parallel eine antibakterielle oder antiparasitäre Therapie verordnet - Antihistaminika und entzündungshemmende Medikamente, restaurative Behandlung, Vitamintherapie. Zusammen mit den oben genannten ist die Verwendung von lokaler Behandlung möglich. In solchen Fällen werden Salben, Cremes, Gele, verschiedene Lösungen verwendet. Es ist ziemlich schwierig, über bestimmte Medikamente zu sprechen, bis die Ursachen von Hautausschlägen geklärt sind - Sie müssen wissen, was zu behandeln ist.

Damit die Therapie erfolgreich ist, müssen zusätzlich zu den Empfehlungen des Dermatologen zur Entfernung von Hautausschlägen im Gesicht einige verbindliche Verhaltensregeln für diesen Lebensabschnitt beachtet werden:

• die Diät einhalten und für die Haut schädliche Produkte sowie würzige, ölige, salzige und süße Lebensmittel ablehnen;

• von schlechten Gewohnheiten Abstand nehmen;

• sich für eine Weile von dekorativer Kosmetik fernhalten;

• Wenn eine Infektion festgestellt wird, waschen Sie Ihr Gesicht mit heißerem Wasser als üblich: In der Regel sind Parasiten bei hohen Temperaturen empfindlich.

Wenn Sie die Empfehlungen des Arztes genau befolgen, einen gesunden Lebensstil führen und auf Ihre Haut achten, können Sie Probleme vermeiden und Jugend und Schönheit für lange Zeit bewahren.

Pin
Send
Share
Send