Joghurtpasteten: köstlich zu Hause. Joghurtteig kochen für luftige Kuchen: Rezepte für jeden Geschmack

Pin
Send
Share
Send

Auf der Basis von Joghurt können Sie den perfekten Teig kneten, um leckere Kuchen zuzubereiten. Darüber hinaus kann der Teig sowohl hefe- als auch hefefrei sein. Es gibt keinen großen Unterschied im Geschmack, außer dass die Haltbarkeit der Hefe etwas länger ist und sich herausstellt, dass sie etwas besser ist. Sie sollten die Garoption jedoch basierend auf dem Zeitrahmen wählen, der Ihnen zur Verfügung steht.

Joghurtkuchen - allgemeine Grundsätze

Für die Zubereitung von Joghurtteig für Pasteten werden mehrere Hauptkomponenten verwendet:

• Mehl. Wenn Mehl der zweiten oder dritten Sorte verwendet wird, ist es besser, ein Produkt der höchsten Sorte zu kaufen. Es wird empfohlen, es mit einer kleinen Menge Kartoffelstärke zu mischen.

• Joghurt. Es kann sowohl frisch als auch abgelaufen sein. Es ist wichtig, dass das Produkt nicht nach Oxidation oder Fermentation riecht. Vor dem Kneten wird das Produkt aus dem Kühlschrank genommen, damit es sich auf Raumtemperatur erwärmt.

• Soda oder Hefe.

• Salz, Zucker. Je nach Art der Füllung können beide Zutaten etwas mehr oder weniger zugesetzt werden.

• Pflanzenfett. Es ist notwendig, damit der Teig beim Rollen und Formen nicht klebt.

Den Teig gründlich kneten, eine Pause einlegen oder aufgehen lassen, dann einen Kuchen ausrollen und Kuchen formen.

Füllung. Es gibt Raum für die Fantasie eines jeden Kochs. Sie können die Torten mit absolut jeder Füllung füllen: Marmelade und Marmelade, Eier und Pilze, Käse, Gemüse, Fleischprodukte usw.

Joghurtkuchen können gebraten und gebacken werden. Beim Braten ist es wichtig, die Halbfabrikate in die in der Pfanne erwärmte Ölwanne zu legen. Wenn Sie ein Blech mit Kuchen backen, legen Sie es in einen vorgeheizten Ofen.

1. Der richtige Teig für Joghurtpasteten

Zutaten

• einen halben Liter Joghurt;

• Backpulver - 15 g;

• Zucker - 30 g;

• Salz - 5 g;

• 2 Eier;

• Sonnenblumenöl - 20 ml;

• Mehl - 5 Gläser.

Kochmethode:

1. Gießen Sie Joghurt in einen kleinen Metallbehälter, stellen Sie ihn auf mäßige Hitze und erhitzen Sie ihn zwei Minuten lang, ohne ihn zum Kochen zu bringen. Dies ist notwendig, damit bei Zugabe von Soda eine gute Reaktion einsetzt und sich das fertige Produkt als besonders weich und üppig herausstellt.

2. Salz, Zucker und Backpulver in warmen Joghurt gießen, gründlich mit einem Schneebesen mischen (umrühren, bis sich Blasen bilden und alle hinzugefügten Zutaten auflösen).

3. Wenn Blasen auf der Oberfläche des Joghurts erscheinen, führen Sie ein Ei ein, schlagen Sie gut mit einem Schneebesen und geben Sie dann das zweite Ei ein.

4. Mit einem Schneebesen ohne Unterlass verquirlen, Öl einfüllen und gut verquirlen.

5. Gießen Sie das Mehl nach der Butter langsam und in mehreren Schritten ein. Vergessen Sie jedoch nicht, es vorher so zu sieben, dass es mit Luft angereichert ist. Rühren Sie die Masse mit einem Schneebesen. Wenn der Teig dick wird, entfernen Sie den Schneebesen und rollen Sie den Teig auf einem mit Mehl bestreuten Tisch. 15 Minuten backen, bis eine elastische und weiche Konsistenz entsteht.

6. Wickeln Sie den fertigen Teig in Plastikfolie und stellen Sie ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

7. Nehmen Sie den Teig wieder aus dem Kühlschrank und kneten Sie ihn vorsichtig durch.

8. Streuen Sie während der Kuchenformung leicht Mehl auf den Tisch und das Nudelholz, damit der Teig nicht klebt. Aber übertreiben Sie es nicht, sonst nimmt der Teig das überschüssige Mehl auf, wodurch es sehr fest wird und Kuchen und Torten wie Gummi entstehen.

9. Sie können auch Joghurtteig für Hefekuchen zubereiten. Dazu zuerst die Hefe in etwas warmem Wasser auflösen, eine Prise Backpulver, einen Löffel Zucker und 1-2 Esslöffel Mehl hinzufügen (Sie können jede Hefe nehmen: gepresst und trocken sind geeignet).

10. Nachdem die Hefe vollständig in Wasser aufgelöst ist, gießen Sie die saure Milch bei Raumtemperatur in die Hefemischung, rühren Sie sie gut um und geben Sie jeweils ein Ei hinein (vergessen Sie nicht, nach jedem eingefügten Ei mit einem Schneebesen zu verquirlen). Nachdem die Eier in die magere Butter gegossen wurden, nochmals mit einem Schneebesen verquirlen und das restliche Mehl hinzufügen, den Teig kneten (nicht sehr fest), den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen, damit die Hefe anfängt zu „arbeiten“, und der Teig wird mehrmals zunehmen. Wenn der Teig zum ersten Mal etwas aufgeht, zerdrücken Sie ihn mit den Händen und lassen Sie ihn noch eine halbe Stunde ruhen.

11. Verwenden Sie vorgefertigten Teig auf Joghurt mit oder ohne Hefe, um Pasteten mit verschiedenen Füllungen zu formen. Wenn Sie möchten, können Sie Kuchen aus Teig auf einem Joghurt im Ofen braten oder backen. Ihr Geschmack und ihre Konsistenz ändern sich nicht, sie sind alle gleich köstlich und großartig.

12. Der Joghurtteig verliert seine Eigenschaften auch dann nicht, wenn er längere Zeit im Gefrierschrank liegt. Sie können ihn also in großen Mengen zubereiten und in den Gefrierschrank stellen und dann köstliches Blätterteiggebäck herausnehmen, auftauen und backen oder braten.

2. Gebratene Kuchen auf Joghurt mit Zwiebeln und Ei

Zutaten für den Teig:

• Joghurt - 250 ml;

• Salz - 15 g;

• Soda - ein halber Teelöffel;

• Mehl - 450 g;

• 20 ml Pflanzenöl.

Füllung:

• vier Hühnereier;

• ein halbes Bündel Frühlingszwiebeln (jung);

• schwarzer Pfeffer in gemahlener Form, Salz - je 10 Gramm.

Nehmen Sie ein weiteres halbes Glas Sonnenblumenöl, um die gebildeten Torten zu braten. Anstelle von Butter kann man auch jedes Fett nehmen, darauf werden die Torten noch prächtiger.

Kochmethode:

1. Da hier der Teig auf Joghurt für Kuchen ohne Hefe zubereitet wird, bereiten Sie zuerst die Füllung vor. Kochen Sie Hühnereier mit Salzwasser, bevor Sie sie kochen, damit die Eier nicht knacken. Zuerst bei starker Hitze kochen, bis das Wasser kocht, dann reduzieren und bei schwacher Hitze sieben Minuten lang kochen. Achten Sie darauf, die gekochten Eier in kaltem Wasser abzukühlen, damit sich die Schale leichter abziehen lässt. Gekühlte Eier schälen, hacken. Die Frühlingszwiebelfedern waschen und ebenfalls hacken. Das Gemüse in die Schüssel geben, die Eier, den Pfeffer und das Salz dazugeben und gut umrühren.

2. Die vorbereitete Füllung aus Eiern und Frühlingszwiebeln beiseite stellen und den Teig auf Joghurt kneten: Joghurt leicht erwärmen. Gießen Sie Soda, Salz in den Joghurt, gut mischen. Sieben Sie das Weizenmehl und gießen Sie es in mehreren Stufen langsam in die Sauermilchmasse. Vergessen Sie nicht, ständig mit einem Löffel oder Schneebesen umzurühren. Wenn der Teig dick wird, kneten Sie ihn mit den Händen auf einem mit Mehl bestreuten Tisch. Kneten Sie den Teig nicht zu lange, etwa zehn Minuten, damit er nicht zu fest wird. Wie bereits im ersten Rezept erwähnt, sollte der Teig weich und elastisch sein und nicht an Händen und Tisch haften. Wickeln Sie den fertigen Teig in eine Folie und lassen Sie ihn ca. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen.

3. Drücken Sie den „ausgeruhten“ Teig mit den Händen und schneiden Sie ihn in mehrere kleine Teile.

4. Rollen Sie jeden Teil des Teigs mit einem Nudelholz zu einem halben Zentimeter dicken Kuchen aus. Geben Sie eine kleine Menge Eierfüllung in die Mitte der Tortilla (als Füllung können Sie nicht nur Eier mit Zwiebeln, sondern auch Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln, gedünstetem Kohl und vielem mehr nehmen).

5. Drücken Sie die Ränder der Kuchen fest zusammen.

6. Gießen Sie Sonnenblumenöl in eine tiefe Pfanne oder geben Sie Fett hinein, erhitzen Sie es gut und legen Sie die geformten Kuchen mit einer Naht darauf ab. Stellen Sie während des Bratens eine mäßige Hitze ein, da sonst die Kuchen brennen können und der Teig feucht bleibt.

7. Auf beiden Seiten drei bis vier Minuten braten.

8. Die fertig gebratenen Kuchen auf einen flachen Teller legen, etwas abkühlen lassen und servieren. Optional mit frischen Petersilien- und Dillblättern dekorieren.

3. Im Ofen gebackene Torten auf Joghurt und Kartoffelhefe

Zutaten

Der Teig:

• Joghurt - 250 ml;

• 20 g Trockenhefe und Zucker;

• 15 g Salz;

• 450 g Mehl;

• 20 ml Pflanzenöl.

Füllung:

• 4 mittelgroße Kartoffelknollen;

• Zwiebelkopf;

• 20 ml Sonnenblumenöl;

• eine Prise schwarzer Pfeffer und Salz.

Kochmethode:

1. Kneten Sie zuerst den Teig mit Hefe auf Joghurt, damit er Zeit zum Aufgehen hat. Hefe, Salz, Zucker in eine tiefe Schüssel mit warmem Joghurt gießen und umrühren, bis sich alles vollständig aufgelöst hat. Gießen Sie das gesiebte Mehl langsam ein und rühren Sie es ständig zuerst mit einem Löffel und dann, wenn der Teig dick wird, mit Ihren Händen um. Gut gekneteten Teig mit Mehl bestreuen, mit einem sauberen Tuch abdecken und 60 Minuten ziehen lassen.

2. Füllung vorbereiten: Kartoffeln schälen, waschen, bei mäßiger Hitze in Salzwasser weich kochen. Die Brühe vorsichtig abtropfen lassen, Kartoffelpüree zu einem Stopfer oder Mixer machen. Den Zwiebelkopf schälen, mit einem Messer in eine Krume schneiden und in einer Pfanne mit Öl goldbraun braten. Die Röstzwiebeln in Kartoffelpüree geben, salzen, pfeffern, gut mischen und abkühlen lassen.

3. Den Hefeteig auf einem mit Mehl bestreuten Tisch auf einen Joghurt legen, mit den Händen falten und in kleine Stücke schneiden. Jede Rolle in einen flachen Kuchen. Auf die flachen Kuchen die abgekühlten Kartoffelpürees mit Zwiebeln legen, die Ränder fest verschließen.

4. Legen Sie die geformten Kuchen mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Blech, legen Sie sie in einen heißen Ofen und backen Sie sie 20 Minuten lang bei nicht sehr hoher Temperatur.

5. Die gebackenen Kuchen abkühlen lassen und servieren.

Joghurtkuchen - Tipps

• Mit Sauerstoff angereichertes Mehl (gesiebt) macht Pasteten luftiger und weicher.

• Wenn Sie Zeit sparen, wählen Sie ein Rezept für hefefreien Teig: Verringern Sie den Zeitabstand für Hefeteig, verschlechtern Sie die Qualität der fertigen Torten.

• Frische, richtig ausgewählte Produkte, gutes Kneten des Teigs, Gemütlichkeit und ein Tropfen Wärme sind der Schlüssel zum Erfolg: Der Teig für Kuchen auf Joghurt wird sich auch dann als lecker und großartig erweisen, wenn Sie ihn zum ersten Mal in Ihrem Leben kochen. Genießen Sie Ihre Teeparty.

Pin
Send
Share
Send