Medizinische Masken für die Haarnahrung zu Hause. Die besten Rezepte für medizinische Masken für die Kopfhaut mit Ölen, Obst und Gemüse

Pin
Send
Share
Send

Warum müssen Sie medizinische Haarmasken verwenden

Der Haarzustand hängt weitgehend von der Kopfhaut ab, da sich die Haarwurzeln in der subkutanen Schicht befinden, in der sich der Schweiß und die Talggänge befinden. Wenn die Haut "nicht atmet", dh zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe erhält, ständig aggressiven Einflüssen ausgesetzt ist, werden die Haarwurzeln geschwächt, das Haar fällt aus, wird spröde.

Experten identifizieren mehrere Hauptfaktoren, die sich negativ auf den Zustand der Haare auswirken:

· Genetische Voraussetzungen, das heißt „schlechte Vererbung“, dünne, von der Natur seltene Haare, müssen besonders gepflegt und Wurzeln gestärkt werden;

· Unsachgemäßer Lebensstil, unausgewogene Ernährung, Nichteinhaltung der Temperaturbedingungen, Anziehen bei schlechtem Wetter, Kopfkälte führt zu Durchblutungsstörungen und Schwächung der Wurzeln;

· Traumatische Auswirkungen durch Lockenbildung, Färben, Haarverlängerung und andere Manipulationen: Nach jeder Exposition gegenüber chemischen Bestandteilen ist eine Pause von mindestens einem Monat erforderlich. Bei wiederholter Färbung sind nur die Wurzeln einzufärben. Die Haarfarbe darf nicht mehr als zweimal im Jahr radikal verändert werden.

· Umwelteinflüsse, ultraviolette Strahlung (lange Sonneneinstrahlung), übergetrocknete Luft.

Natürlich ist es unmöglich, sich von der Umwelt zu isolieren und negative Ursachen vollständig zu verhindern. Daher wird empfohlen, bei jedem Haarwaschgang (mindestens einmal pro Woche) Pflegemasken aufzutragen. Sie erweichen die Haut, beseitigen Trockenheit und Peeling, stärken die Haarwurzeln, glätten die Keratinstruktur des Haarschafts. Dadurch verbessert sich ihr Zustand erheblich:

· Die Kopfhaut wird mit Nährstoffen versorgt, Schuppen verschwinden;

· Das Haar wird geglättet, weicher und gehorsamer beim Kämmen.

Wie man heilende Haarmasken benutzt

Für trockenes, geschwächtes Haar empfiehlt es sich, fetthaltige Masken mit pflanzlichen Ölen zu verwenden. Wenn das Haar fettig ist, können Sie säuerende Teile (Kefir, Zitronensaft und andere) hinzufügen. Für eine effektive Exposition müssen fertige Formulierungen von Nährmasken in Übereinstimmung mit einigen Regeln angewendet werden:

· Nehmen Sie nur hochwertige, frische Zutaten, die keine Reizungen verursachen und von Ihrer Haut gut vertragen werden.

· Unmittelbar nach der Zubereitung verwenden und die Reste der Zusammensetzung nicht aufbewahren, da die pulverförmigen Lebensmittelbestandteile ihre vorteilhaften Eigenschaften schnell verlieren.

· Kämmen Sie vor dem Auftragen das Haar und massieren Sie die Kopfhaut mit sanften kreisenden Bewegungen.

· Die Zusammensetzung wird auf das trockene Haar aufgetragen und vorsichtig in die Kopfhaut eingerieben. Anschließend können Sie Ihren Kopf mit Plastikfolie oder einem Hut abdecken und mit einem Handtuch abdecken, um das therapeutische Ergebnis zu verbessern.

· Waschen Sie die Maske mit Shampoo und Klarspüler ab (optional), zum Spülen können Sie Kräuterprodukte mit Ringelblume, Kamille, Mariendistel, Salbei, Eichenrinde und anderen Zutaten verwenden. Trocknen Sie Ihr Haar mit einem Handtuch und Luft bei Raumtemperatur Notsituationen.

Rezepte für Masken für Kopfhaut und Haare

In den meisten Fällen werden zur Herstellung von Pflegemasken natürliche Inhaltsstoffe verwendet, die die Haut reinigen und pflegen und zur Wiederherstellung der Haarstruktur beitragen:

· Vitaminpräparate - Retinol (Vitamin A), Tocopherol (Vitamin E) oder das Kombinationsmittel "Aevit";

· Pflanzenöle (Sanddorn, Rizinus, Klette und andere);

· Milchprodukte und Milchprodukte (Molke, Kefir, Sauerrahm);

· Imkereiprodukte (Honig, Propolis);

· Gemüse und Obst (Zwiebeln, Ingwer);

· Kräuter und Phytokomponenten.

Maske mit Glycerin und ätherischen Ölen

Nehmen Sie 2-3 Esslöffel. l Glycerin und einen halben Löffel ätherisches Öl (Bergamotte, Nelken, Patschuli, Eukalyptus oder andere). Mischen, gleichmäßig auf Kopfhaut und Haar verteilen, 10-15 Minuten einwirken lassen. Öl spendet Feuchtigkeit und macht die Haut weich, die Haare wirken lange Zeit frisch und gepflegt.

Maske mit Klettenöl und Propolis

2-3 EL. l Klettenöl, 1 EL. l Propolis, erhitzen Sie die Komponenten in einem Wasserbad, bis sie weich sind, mischen Sie sie gründlich, tragen Sie sie auf das Haar auf und lassen Sie sie 15-20 Minuten einwirken. Spülen Sie sie wie gewohnt aus. Das Haar wird glatt, glänzend und fällt beim Kämmen weniger aus.

Maske mit Rizinusöl und Zwiebeln

2-3 EL. l Rizinusöl, 2-3 EL. l geriebene Zwiebeln mischen, auf Kopfhaut und Haar verteilen, 15-20 Minuten einwirken lassen, mit Shampoo abspülen. Rizinusöl ist sehr dick und zähflüssig, wird aus Rizinusölsamen gewonnen und enthält Fettsäuren (Linolsäure, Ölsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure). Die Hauptsache ist jedoch Ricinolsäure (mehr als 80%), die antimikrobielle und erweichende Eigenschaften aufweist.

Maske mit Pflanzenöl und Alkoholtinktur

Nehmen Sie Pflanzenöl (Leinsamen, Hanf) und Alkoholtinktur in der fertigen Form (Arnika, Ringelblume, Propolis, Eukalyptus), die Sie aus der Apotheke bekommen können. Mischen Sie 3-4 EL. l Öl und 1 EL. l Tinkturen auf den Kopf auftragen und 15-20 Minuten einwirken lassen. Die Maske hat eine tonisierende, entzündungshemmende Wirkung, verbessert die kapillare Durchblutung und beschleunigt das Haarwachstum.

Maske mit Serum und Kleie

Nehmen Sie 4-5 EL. l Serum, 2 EL. l gehackte Kleie (kann aus einer Apotheke verwendet werden), mischen, für 15-20 Minuten auftragen. Die Maske wirkt reinigend und entzündungshemmend, beseitigt Schuppen und Peeling.

Maske mit Kefir und Honig

4-5 Art. l Kefir, 2 EL. l den honig erhitzen, ein wenig umrühren, den honig auflösen, 15-20 minuten einwirken lassen und wie gewohnt ausspülen. Honig pflegt die Haut und hilft, Stoffwechselprozesse zu verbessern.

Maske mit Eigelb und Zitronensaft

Für fettige Kopfhaut nehmen Sie ein Eigelb und einen halben Löffel frischen Zitronensaft, schlagen Sie die Mischung glatt und tragen Sie sie 10-15 Minuten lang auf. Die Maske trocknet die Haut und pflegt das Haar, beseitigt fettigen Glanz.

Kartoffelmaske mit Salz

Reiben Sie rohe Kartoffeln, nehmen Sie 3-4 EL. l., fügen Sie 1 EL. l Meeressalz oder Speisesalz mischen, 10-15 Minuten einwirken lassen, sorgfältig ausspülen, ohne in die Haut einzureiben. Die Maske peelt Trockenzellen perfekt, „revitalisiert“ die kapillare Blutversorgung und verbessert den Hautzustand deutlich.

Brotmaske mit Petersiliensaft

Nehmen Sie die Krume "schwarz" oder Kleiebrot - 2 EL. l., einweichen in Milch oder Kefir - 2 EL. L., fügen Sie einen halben Löffel frischen Petersiliesaft hinzu, tragen Sie ihn auf die Kopfhaut auf und lassen Sie ihn 10-15 Minuten einwirken. Nach dem Abwaschen können Sie Ihren Kopf mit hausgemachtem Brotkwas abspülen. Das Haar wird sehr weich, seidig, leichter zu kämmen und zu frisieren.

Maske mit Klettenwurzel und Kochbanane

Diese Maske verwandelt im wahrsten Sinne des Wortes das Haar, stellt ein gesundes Aussehen wieder her und stellt die Struktur für eine lange Zeit wieder her, ein Intensivkurs wird im Sommer für 7-10 Tage durchgeführt. Mahlen Sie frische Klettenwurzel, frische Wegerichblätter auch, nehmen Sie 2 EL. l gehackte Grüns jeder Pflanze, 15-20 Minuten einwirken lassen, abspülen, Wurzeln von Klette, Oregano, Johanniskraut oder Kamille abspülen. Für den Einsatz im Winter können Sie die Rohstoffe trocknen oder Alkoholtinkturen vorbereiten: Vorbereitete Grüns werden in der Hälfte der Kapazität gelegt und mit 96% Alkohol gefüllt. An einem dunklen, kühlen Ort lagern, zum Hinzufügen zu Masken mit Ölen oder zum Spülen verwenden: 100 ml Tinktur pro 1 Liter Wasser.

Vorsicht bei der Verwendung von medizinischen Haarmasken zu Hause

Haarmasken sollten unter Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen angewendet werden: Es ist unmöglich, unmittelbar nach dem Einrollen und Färben für 3-4 Tage Verfahren für entzündete Hautausschläge auf der Kopfhaut durchzuführen.

Wenn Sie ein brennendes Gefühl oder ein Kribbeln verspüren, sollten Sie die Maske mit einem normalen Werkzeug abwaschen und das Haar sanft trocknen.

Wenn sich die öligen Masken nicht sofort auswaschen lassen, können Sie die Verwendung von Shampoo wiederholen.

Pin
Send
Share
Send