Welche Früchte sind bei Diabetes möglich und in welchen Mengen. Können Diabetiker Trockenfrüchte haben?

Pin
Send
Share
Send

Möglicherweise wurde Ihnen bereits gesagt, dass Obst auf keinen Fall von Diabetikern verzehrt werden darf. Sicherlich haben Sie gehört, dass das Essen von Wassermelonen und Bananen generell verboten ist, weil sie zu süß sind. Keine der beiden Meinungen ist richtig. Früchte mit Diabetes können gegessen werden, nur muss dies mit Bedacht getan werden.

Obst und Diabetes

Früchte sind sehr gesund. Sie sind auch nützlich für Diabetiker, wenn sie in Maßen konsumiert werden. Die Sache ist, dass Sie die richtigen Produkte und in bestimmten Anteilen benötigen.

Früchte enthalten Ballaststoffe, die helfen, Blutzuckerspitzen vorzubeugen, die Herzkranzgefäße von Cholesterin zu reinigen und schneller zu essen. Sie sind auch eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralien wie Kalium, die zur Senkung des Blutdrucks beitragen können.

Früchte sind jedoch Kohlenhydrate und enthalten einen natürlichen Zucker namens Fructose. Kohlenhydrate, ob aus Brot, Milch, Joghurt, Kartoffeln oder Früchten, werden im Körper in Zucker oder Glucose umgewandelt. Aus diesem Grund wird Menschen mit Diabetes empfohlen, die Menge an Kohlenhydraten, einschließlich Obst, zu kontrollieren.

Hier sind einige hilfreiche Tipps:

1. Vermeiden Sie Trockenfrüchte und Fruchtsäfte

Trockenfrüchte, insbesondere kandierte Früchte, enthalten viel mehr Zucker als frische Früchte. Zucker ist auch mehr, weil er Aromastoffen beigemischt wird. Wenn die Schale der Frucht entfernt wird, enthält er praktisch keine Ballaststoffe.

Bei Säften erhöht sogar ein hundertprozentiger Fruchtsaft sofort den Blutzucker, da die in den Früchten enthaltenen Ballaststoffe während der Saftherstellung entfernt werden. Es besteht immer die Gefahr, mehr Saft als nötig zu trinken, und dies sind zusätzliche Kalorien.

Wählen Sie anstelle von getrockneten Früchten und Saft frische Früchte, gefroren oder in Dosen, aber ohne Zuckerzusatz.

2. Achten Sie auf die Portionsgröße

Wenn Sie einen festgelegten Plan für die Kohlenhydrataufnahme einhalten, müssen Sie berücksichtigen, dass Früchte diese auch enthalten. Auf einmal müssen Sie nicht mehr als eine Portion Obst und den ganzen Tag über - nicht mehr als zwei oder drei - essen.

Eine Portion Obst enthält 15 g Kohlenhydrate. Was ist eine Portion? Das hängt von der Größe und Art der Früchte ab. Zum Beispiel Eine Portion ist:

- 1 kleines Stück (120 g) Apfel, Orange, Pfirsich, Birne oder Pflaume.

- 1 mittelgroße Banane.

- 2 kleine oder 1 große Mandarine.

- 2 kleine Kiwis.

- 4 kleine Aprikosen.

- Etwa 1 Tasse Melonen- oder Wassermelonenpulpe.

- 15 Trauben oder Kirschen.

- 1/3 der mittelgroßen Mango.

- 11/4 Tasse Erdbeeren.

- Gläser Blaubeeren.

- 1 Tasse Himbeeren oder Brombeeren.

Es gibt Früchte, die Diabetiker mit Vorsicht zu sich nehmen sollten. Dies sind Bananen, Kirschen, Trauben, Mangos und Ananas. Sie müssen ziemlich viel gegessen werden, da sie den Zucker stark erhöhen.

Es ist besser, ballaststoffreiche Früchte zu wählen. Dies sind hauptsächlich Beeren.

3. Wählen Sie Früchte mit einem niedrigen glykämischen Index

Der glykämische Index zeigt, wie kohlenhydrathaltige Lebensmittel den Blutzucker erhöhen. Lebensmittel mit hohem glykämischen Index erhöhen den Zucker stark und mit niedrigem - nicht viel.

Die meisten Früchte haben einen niedrigen glykämischen Index, mit Ausnahme von Melonen und Ananas. Dies bedeutet nicht, dass Sie Melone oder Ananas überhaupt nicht essen sollten, aber wenn Sie nach dem Verzehr starke Zuckerschübe bemerken, ist es besser, sie wirklich zu meiden.

Im Allgemeinen sollten Diabetiker nicht zu faul sein, um den Zuckergehalt nach dem Verzehr bestimmter Früchte zu überprüfen, um herauszufinden, welche Früchte sie essen können und welche nicht.

4. Essen Sie Obst mit Eiweiß

Einige Leute bemerken, dass der Zucker langsamer steigt, wenn Sie Obst mit Eiweiß kombinieren. Und das ist es wirklich. Früchte können mit fettarmem griechischem Joghurt, fettarmem Hüttenkäse oder Mandelöl kombiniert werden.

Glauben Sie nicht, dass es Diabetikern verboten ist, Obst zu essen. Man muss jedoch den Kohlenhydratgehalt in Früchten berücksichtigen, die in Zucker umgewandelt werden und einen starken Anstieg der Glukose verursachen können. Behalten Sie die Anzahl der Portionen im Auge und essen Sie ein wenig Obst. Wenn Sie Fragen zum Verzehr von Obst haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Pin
Send
Share
Send