Warum können längere Tänze mit Alkohol zum Tod führen?

Pin
Send
Share
Send

Alkoholismus ist eine der häufigsten Todesursachen in der Bevölkerung. Der Zusammenhang zwischen Sport, Bewegung und Alkoholkonsum ist wenig bekannt. Ethylalkohol ist immer noch die am häufigsten verwendete Droge unter Tänzern.

Wie gefährlich ist Ethanol für gesunde und professionell ausgebildete Menschen, verbunden mit Tanz?

Wie interagieren Alkohol und Bewegung?

Unter Versuchsbedingungen wurde entweder akuter (Einzeldosis) oder chronischer Alkoholismus untersucht. Niederländische Studien haben gezeigt, dass Alkoholkonsum den Verbrauch von Glukose und Aminosäuren durch die Skelettmuskulatur reduziert. Es wirkt sich auch negativ auf die Energieversorgung aus und beeinträchtigt den Stoffwechsel während des Trainings.

Chronischer Alkoholkonsum ist mit einer erhöhten Aktivität der Citrat-Synthase verbunden.

Es gibt Hinweise darauf, dass Sport den Ethanolstoffwechsel in der Leber beschleunigen kann. Sport reduziert den Grad der oxidativen Schädigung durch Ethanol.

Daten aus tierexperimentellen Studien legen auch nahe, dass körperliche Aktivität die Wirkung von Ethanol verringert. Es wurden auch signifikante epidemiologische Belege für Alkoholvorteile ausgewertet. Es wird angenommen, dass moderater Alkoholkonsum das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann.

Ein Mechanismus besteht darin, den Gehalt an Lipoproteinen hoher Dichte zu erhöhen. Moderate Bewegung und Alkoholkonsum können sich günstig auf die Blutgerinnung und die Fibrinolyse auswirken. Überzeugende experimentelle Daten reichen jedoch nicht aus, um die Hypothese zu bestätigen. Unbeabsichtigter und chronischer Alkoholkonsum ist normalerweise mit nachteiligen Veränderungen der Thrombozytenaggregation und -funktion verbunden.

Die Auswirkung des Alkoholkonsums auf die rheologischen Eigenschaften von Blut ist kaum bekannt.

Jüngste experimentelle Studien legen nahe, dass Alkohol die Blutviskosität beeinträchtigt.

Ethanol erhöht auch die Ausscheidung von Urin aus dem Körper. Die Forscher fanden jedoch eine relativ neue Verbindung zwischen vermehrtem Wasserlassen, Tanzen und Mortalität.

Warum sind anstrengende Tänze gefährlich?

Eine längere körperliche Aktivität erhöht den Flüssigkeits- und Salzverlust durch Schweiß. Alkohol blockiert die Wirkung von Vasopressin - einem Hormon, das Wasser im Körper hält. Starkes Schwitzen, verbunden mit ständigem "Auf die Toilette gehen", erhöht das Risiko für Hyponatriämie und starke Dehydration.

Der erste Fall einer starken Dehydration aufgrund unkontrollierten Tanzens und Bierkonsums wurde 1972 verzeichnet. In einer Studie eines amerikanischen Wissenschaftlers hatten 17,3% der hospitalisierten Patienten mit Alkoholismus eine Hyponatriämie.

Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion führt eine übermäßige Wasseraufnahme nicht zu schwerwiegenden Folgen. Verbraucht eine Person bis zu 1 g Salz, können die Nieren 12 bis 18 Liter Flüssigkeit ausscheiden.

Bei körperlicher Anstrengung verliert eine Person viel mehr Salz, wodurch das Risiko einer Hyponatriämie erheblich steigt. In den ersten Minuten wird der Zustand von einer betrunkenen Person nicht bemerkt. Wenn das Tanzen fortgesetzt wird, entwickeln sich nach 20 bis 30 Minuten unkontrolliertes Erbrechen, allgemeines Unwohlsein und Schwindelgefühl. Während sich der pathologische Zustand entwickelt, tritt eine Betäubung, eine Verwirrung von Gedanken und ein Koma auf.

Intensives Tanzen, das von Schwindel begleitet wird, ist ein komplizierender Risikofaktor. Schwindel stimuliert die Freisetzung von Vasopressin. Das Hormon hält Flüssigkeit im Gewebe und stimuliert die Ausscheidung von Salzen. Zum einen wird die negative Wirkung von Alkohol abgeschwächt, zum anderen steigt das Risiko einer Hyponatriämie.

Wenn bei bereits bestehender Hyponatriämie Schwindel auftritt, kann dies zu einem raschen Tod führen. Es wurden Fälle festgestellt, in denen Schwindel eine direkte Ursache für eine Zunahme des pathologischen Zustands wurde.

Wenn Sie Übelkeit, Erbrechen oder Kopfschmerzen verspüren, müssen Sie mit dem Tanzen aufhören und sofort einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise benötigen Sie eine Pipette mit Kochsalzlösung, die zur Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts beiträgt.

Pin
Send
Share
Send