Kehren Sie zu ihren Wurzeln zurück: Steckrüben, Rüben, Pastinaken, Kohlrabi und andere Hackfrüchte. Merkmale des Anbaus und Verzehrs

Pin
Send
Share
Send

Erstaunliche Pflanzen: Pastinake, Rübe, Rutabaga, Kohlrabi, Rettich und Karotten! Sie müssen in Ihrer Winterdiät enthalten sein, um den Frühling voller Energie und Kraft zu meistern. Suppen, Eintöpfen und Beilagen werden mit Wurzelfrüchten versetzt, aus denen sie Säfte machen und frisch essen.

Standortvorbereitung

Die Hauptvoraussetzung für den erfolgreichen Anbau von Wurzelfrüchten ist ein gut ausgegrabener Boden unter Zusatz von Dünger oder Humus. Zuerst müssen Sie das Land graben und Pflanzenreste entfernen: die Überreste und Wurzeln des letzten Jahres. Erst dann den Dünger gleichmäßig auf der Fläche verteilen und den Dünger mit einer Schaufel abdecken.

Ist die Verwendung von Mist oder Humus nicht möglich, können mineralische Substanzen verwendet werden. Vor der Aussaat sollten Sie Stickstoffdünger (vorzugsweise Ammoniumnitrat) in die Gangfurchen streuen. Während des Sommers sollten Phosphor und Kalium auch unter den Pflanzen hinzugefügt werden.

Rutabaga

Die Schweden waren die ersten, die Schweden benutzten. Aus diesem Grund wurde es, nachdem es zu Beginn des 18. Jahrhunderts in die europäischen Länder gelangte, Schweden (Swede) genannt. Im Geschmack ähnelt es Rüben, aber im Vergleich dazu ist es reich an Vitamin C und Mineralien. Rutabaga enthält Kalium und Magnesium, die zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks beitragen.

Wie man wächst

Die Aussaat der Samen erfolgt sofort am Ende des Winters - im zeitigen Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt. Der Abstand zwischen den Pflanzenreihen beträgt 30-40 cm. Die Samen sind 2-3 cm tief in den Boden eingetaucht. Sie sind alle 1-2 cm verteilt. Die Ernte reift bis zum Ende des Sommers - Frühherbst. Beim Hängen kann man die Stängel der Rutabaga nicht ausgraben, da dies zu Fäulnis führen kann.

Was zu kochen

  • Kartoffelgratin mit Pastinaken und Rutabaga mit Sahne und Parmesan;
  • Kartoffelpüree.

Karotten

Der Geburtsort der Karotten ist Afghanistan. Wurzelfrüchte hatten anfangs eine violette Farbe. Die Orangen-Orangen-Sorte, die wir jetzt essen, ist eine Hybride, die im 17. Jahrhundert in den Niederlanden gezüchtet wurde. Solche Karotten sind eine reiche Quelle von Beta-Carotin und Antioxidantien. Diese Substanzen schützen das Herz und die Blutgefäße vor freien Radikalen.

Sie können in Behältern oder Kisten mit künstlichem Licht angebaut werden. Im Ausland werden Pflanzen oft zu Dekorationszwecken gepflanzt, weil sie hellgrüne Zirrusblätter haben.

Wie man wächst

Die Samen werden im Freiland ausgesät. In der mittleren Zone Russlands: Mitte April. Karottensamen sind sehr klein. Beim Pflanzen müssen sie mit trockenem Sand gemischt und gleichmäßig darin verteilt mit einem dünnen Strahl in die zuvor gegrabenen Rillen gestreut werden. Sie sollten flach sein - etwa 1-2 cm. Der Abstand zwischen den Pflanzenreihen beträgt 20-25 cm. Die Ernte erfolgt 12-16 Wochen nach der Aussaat.

Was zu kochen

  • Muffins mit Möhren;
  • Salat aus Karotten, Zwiebeln und Dill.

Rübe

Die Wurzelernte ist seit der Antike bekannt. Wuchs es auf der ganzen Welt, auch in Russland. Arme und wohlhabende Menschen aßen Rüben. Sowohl die Wurzelfrüchte als auch ihre Spitzen sind essbar. Rübe ist reich an Vitaminen, insbesondere C und B, Kalzium sowie groben Ballaststoffen mit niedrigem Kaloriengehalt. Junge grüne Blätter enthalten Phytonährstoffe.

Wie man wächst

In kalten Klimazonen können Rüben im späten Winter oder frühen Frühling gesät werden. Die Saatgutablagetiefe beträgt 1-1,5 cm, der Abstand zwischen den Furchen beträgt 15-20 cm.

Ernte Rüben werden geerntet, wenn die Wurzelernte vollständig ausgereift ist und süß wird, oder 10-12 Wochen nach dem Einpflanzen in den Boden.

Was zu kochen

  • gekochtes Rübenpüree mit Zwiebeln und Parmesan;
  • Lauch-Rüben-Suppe.

Pastinaken

Pastinaken enthält Kalium, Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffe. Es wirkt entzündungshemmend und harntreibend. Pastinaken sind ideal für Wintereintöpfe, Suppen, Aufläufe, Kartoffelpüree und Aufläufe. Vor der Einführung der Kartoffeln galt Pastinaken als die wichtigste Gemüsepflanze auf der Speisekarte der Europäer.

Wie man wächst

Vor dem Einpflanzen müssen die Samen gekeimt werden. Dazu werden sie in ein feuchtes Tuch gewickelt und regelmäßig angefeuchtet. Dieser Vorgang kann 3-4 Wochen dauern. Solche Samen müssen sofort in den Garten gesät werden. Die Furchen sind 2-3 cm tief und der Abstand zwischen den Reihen beträgt 15-20 cm.

Die Ernte erfolgt nach ca. 18-20 Wochen, sie verschlechtern sich jedoch nicht, auch wenn Sie im Winter zu spät zur Ernte kommen.

Was zu kochen

  • gebackene Pastinake mit gehacktem Rosmarin;
  • Pastinakenpüree mit frischen Koriander- und Petersilienblättern;
  • Pastinaken-Chips.

Kohlrabi

Die genaue Herkunft von Kohlrabi ist nicht bekannt. Äußerlich ähnelt es einem Kohl. Aus diesem Grund ist die populäre Version, dass Kohlrabi aus einer zufälligen Mutation von kultivierten Kohlsorten stammt.

Es schmeckt wie eine Kreuzung zwischen Rüben und Steckrüben. Die grünen Blätter sind auch essbar. Die Pflanze muss sorgfältig gewässert werden, da hohe Luftfeuchtigkeit Fäulnis verursacht.

In Zentralrussland werden die Samen Anfang Mai für die Sämlinge ausgesät und erst im Juni in den Garten gepflanzt. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 45-50 cm und zwischen den Trieben 25-30 cm. Die Ernte kann 8-10 Wochen nach der Aussaat erfolgen.

Der optimale Durchmesser von Kohlrabi liegt bei 10-12 cm. Die bewachsenen Stängel sind steif und sehnig.

Was zu kochen

  • Gebackener Kohlrabi mit Käsesauce;
  • gedämpfter Kohlrabi mit Butter und schwarzem Pfeffer.

Rettich

Rettich ist eine Art Rettich. Die Pflanze wächst ganzjährig. Es gehört wie Brokkoli und Blumenkohl zur Gattung Brassicaceae und enthält krebsschützende Phytonährstoffe sowie Senföl und Salicylsäure. Die Verwendung von Wurzelfrüchten stärkt die Immunität.

Wie man wächst

Sie können Radieschen vom Frühjahr bis zum Spätherbst säen: ab Anfang März im Gewächshaus und ab Mitte April im Freiland. Samen keimen in ca. 5-8 Tagen. Auf dem gleichen Beet können sich sowohl ausgewachsene Wurzelfrüchte als auch junge Pflanzen befinden. Bei einer großen Anzahl von Pflanzen verlangsamt sich ihr Wachstum. Junge Blätter sind eine gute Ergänzung zu Salaten.

Radieschen können auch eingelegt werden. Je nach Sorte sind die Wurzelfrüchte in 4-8 Wochen erntefertig.

Was zu kochen

Okroschka;

Radieschensalat aus Fenchel, Gurke, Tomate und Feta mit Senfdressing.

Erntelager

Karotten

Zuerst müssen Sie die Blätter schneiden, wie sie

Ziehen Sie Feuchtigkeit aus der Wurzel und waschen Sie die Wurzelfrüchte vor dem Verlegen gründlich.

Im Kühlschrank - mindestens einen Monat.

Im Gefrierschrank - ungefähr drei Monate.

Pastinaken

Bis zu sechs Monate im Gefrierschrank.

Rutabaga und Rübe

Es ist besser, die Blätter vor dem Lesezeichen zu entfernen.

Im Kühlschrank - ungefähr zwei Wochen.

Kohlrabi

Junge Stängel werden von den Blättern abgezogen und geschält, wobei nur ein Stumpf zurückbleibt.

Der Kühlschrank ist zwei Wochen gelagert.

Im Gefrierschrank - maximal zwei Monate.

Rettich

Die Blätter müssen geschnitten werden, so dass ein paar Zentimeter Grün übrig bleiben.

Der Kühlschrank ist maximal eine Woche gelagert.

Pin
Send
Share
Send