Thailändischer Salat - die fünf besten Rezepte. Wie man richtig und lecker thailändischen Salat kocht.

Pin
Send
Share
Send

Vielleicht hat die thailändische Küche mit einer großen Anzahl von Gewürzen an Beliebtheit gewonnen, und vielleicht spielt sie die Rolle des faszinierenden Geschmacks von Thailand selbst. Gesunde und leckere thailändische Gerichte mit einem einzigartigen Geschmack werden auf der ganzen Welt geliebt. Stellen Sie sich vor, um ein Abendessen in einem raffinierten Restaurant in Thailand zuzubereiten, verwendet der Küchenchef etwa 40 Zutaten, darunter Gewürze und Gewürze.

Das Gamma einzigartiger Geschmäcker ist immer vielfältig, aber fast immer ist es ein Flug der Fantasie eines Kochs, der auf einem bestimmten „Muster“ eines Gerichts basiert. Der thailändische Koch wird kein Rezept zurücknehmen. Wenn er die Struktur des Gerichts kennt, wird er es zu etwas Besonderem und Einzigartigem machen.

Das Hauptprodukt der thailändischen Küche war ursprünglich Fisch. Aber die Gewürze, die vor vielen Jahren nach und nach aus China hierher kamen, und europäisches Gemüse (Chili, Mais) machten die Küche noch vielfältiger. Jetzt umfasst das Wort "Essen", das wörtlich "Reis essen" bedeutet, viel mehr Gerichte. Darunter sind Gemüse, Fleisch mit verschiedenen Saucen und natürlich Salate. Und Reis ist immer noch ein wichtiges Produkt, als eigenständiges Gericht und als Zutat für alle Arten von Salaten. Die beliebtesten Jasmin- und Klebesorten.

Thailändischer Salat - Allgemeine Kochprinzipien

Das Grundprinzip von Thais - Harmonie in allem - zeigt sich am deutlichsten in der Zubereitung von Salaten. Eine Besonderheit des thailändischen Abendessens - es besteht aus mehreren Gerichten, darunter unbedingt Reis, Sauce, Hauptgericht und mehreren Salaten, unter denen es immer scharf ist. Meeresfrüchte sind auch häufig, sie können in der Zusammensetzung eines warmen Gerichts oder in einem Salat sein. Auf den ersten Blick mag die Kombination von Produkten nicht ganz gewöhnlich sein, aber im Hinblick auf die richtige Ernährung sind sie ideal.

Und das mit Hilfe vieler Tricks. Beispielsweise werden Produkte einer minimalen Wärmebehandlung unterzogen. Die Menge an Fett ist ebenfalls minimal, so dass die Vitamine und Spurenelemente so weit wie möglich eingespart werden. Die komplexe Zusammenstellung von Gerichten mit einer Vielzahl von Zutaten sammelt eine Vielzahl nützlicher Elemente, sie sind ausgewogen, perfekt gesättigt. Soßen und Gemüse sind kalorienarm, und daher ist die thailändische Küche wie keine andere nützlich für diejenigen, die ein paar Kilo und noch mehr werfen möchten. Viele thailändische Saucen widmen sich der Gewichtskontrolle.

Thailändischer Salat - Zubereitung von Speisen und Gerichten

Gehackte Schalotten und Minzblätter unterscheiden sich von normalen Zutaten. Je kleiner die Blätter sind, desto besser für den Salat, und die großen Blätter werden nicht mit einem Messer geschnitten, sondern von Hand zerrissen. Thai-Salat unterscheidet sich durch eine spezielle Art, große Zutaten zu schneiden - nur in Längsrichtung, Späne oder lange Strohhalme oder in einem Winkel schräg - auf diese Weise wird Zitronengras geschnitten, das thailändischen Gerichten einen würzigen Geschmack verleiht. Diese Schneidemethode lässt den Salat nicht absetzen und verleiht ihm eine schöne und flauschige Form. Die Saftigkeit des Gerichts, die Frische der Aromen und der Reichtum der Farbe werden durch die Tatsache sichergestellt, dass solche Salate nicht für die zukünftige Verwendung zubereitet werden, sondern nur auf Bestellung, oft sogar vor den Augen des Kunden.

Thailändische Salatrezepte:

Rezept 1: Thailändischer Hühnersalat

Für verschiedene Küchen der Welt sind Hühnchengerichte traditionell. Thailändischer Hühnersalat ist auch bei den Einwohnern dieses sonnigen Landes beliebt. Neben Hühnchen enthält das Gericht auch saftige Früchte aus Thailand und andere Zutaten.

Zutaten erforderlich:

  • eine Brust, Limette,
  • Grapefruit
  • zwei Bananen
  • Sesamöl
  • Sojasauce,
  • Gewürze: eine rote und eine grüne Chilischote, Kräuter Minze und Koriander, zwei Knoblauchzehen.

Vorbereitungsmethode:

Hähnchenbrust waschen, Knochen und Haut reinigen, in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Marinieren Sie das Huhn für 10 Minuten im Saft der halben Limette, gemischt mit einer kleinen Menge Sojasauce. Anschließend das Fleisch in einer heißen Pfanne von jeder Seite zwei Minuten in Öl anbraten.

Paprika in Ringe schneiden, Banane in Scheiben schneiden, Limette und Grapefruit in Scheiben schneiden. Alle Zutaten mit Fleisch vermischen. Kräuter waschen, hacken und zum Fleisch schicken. Zum Dressing zwei Esslöffel Sesamöl und einen Löffel Sojasauce mischen. Nach dem Anziehen den Salat 15 Minuten ziehen lassen. Erstaunlich leckeres Gericht ist fertig!

Rezept 2: Thailändischer Gurkensalat

Seltsamerweise verwenden die Thailänder neben verschiedenen exotischen Zutaten das übliche, uns bekannte Gemüse und der Geschmack ist unübertroffen!

Zutaten erforderlich:

  • 300 Gramm Gurken,
  • ein Paar süße Chilischoten,
  • süße Schalottenzwiebelstücke oder die Hälfte einer gewöhnlichen Zwiebel,
  • ein paar Knoblauchzehen,
  • Löffel Zucker
  • Löffel leichte Sojasauce,
  • ein Löffel Fischsauce und Reisessig.

Vorbereitungsmethode:

Für die Sauce mischen Sie Fisch und Sojasaucen, Essig und Zucker. Zwiebeln in Scheiben oder dünne Federn schneiden und über die Sauce gießen. Gurken (falls gewünscht, können gereinigt werden) in Ringe schneiden, Chili - Halbringe, Knoblauch und Koriander fein hacken, Erdnüsse gut braten und im Mörser zerkleinern. Mischen Sie alle Zutaten und der perfekte Salat ist fertig!

Rezept 3: Thailändischer Garnelensalat

Die Zutaten des Salats fügen sich zu einem sehr harmonischen und erfrischenden Ensemble zusammen. Überraschend leckeres und herzhaftes Gericht.

Zutaten erforderlich:

  • ein Pfund Garnelen,
  • die Hälfte der Eiernudeln,
  • Frühlingszwiebeln (5 Stück),
  • Koriander (2 Löffel),
  • roter frischer Pfeffer (1 St.),
  • Erbsen (100 Gramm),
  • Kalk,
  • Ingwer (2 Löffel),
  • Sojasauce (6 Löffel),
  • Knoblauch (2 Zähne),
  • Chilisauce (1 Löffel),
  • Weinessig (4 Löffel) und Sesamöl (2 Löffel).

Vorbereitungsmethode:

Nudeln kochen (bis sie weich sind, ungefähr zwei Minuten). Sojasauce, Essig, Öl, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Chilisauce mit Nudeln mischen. Gehackte Zwiebeln, Paprika, Erbsen, Koriander und ganze Garnelen hinzufügen. Vorsichtig mischen und mit Limettenscheiben servieren.

Rezept 4: Thailändischer Rindfleischsalat

Trotz der thailändischen Wurzeln kommt dieser Salat dem europäischen Verständnis dieses Gerichts sehr nahe. Es hat einen angenehmen, erfrischenden Geschmack und kann sowohl am Anfang als auch am Ende des Mittagessens serviert werden.

Zutaten erforderlich:

  • 150 Gramm Rindfleisch
  • Blattsalat,
  • karotte,
  • ein Paar Chilischoten,
  • ein Bündel Basilikum,
  • Koriander und Frühlingszwiebeln,
  • teelöffel indischer sesam,
  • Zum Dressing: Limettensaft, ein Löffel Zucker und Pflanzenöl, 2 TL. Fischsauce

Vorbereitungsmethode:

Ein kleines Rindersteak sollte zu mittlerem Braten gebraten werden, abkühlen lassen und in dünne Scheiben schneiden. Fügen Sie Fleischsäfte zum Dressing hinzu und marinieren Sie das Fleisch in dieser Mischung für ungefähr eine halbe Stunde. Karotten in dünne Strohhalme schneiden, das Gemüse mit den Händen hacken. Mischen Sie alle Zutaten und der Salat ist fertig!

Rezept 5: Thailändischer Melonensalat

Dieser Salat vermittelt einen unvergleichlichen Geschmack der Tropen und beeindruckt Sie und Ihre Gäste!

Zutaten erforderlich:

  • Verschiedene Melonensorten,
  • Wassermelone - insgesamt eineinhalb Kilogramm Fruchtfleisch.
  • Zum Auftanken - eine halbe Tasse Limettensaft, 2 Esslöffel Palm- oder Rohrzucker, 2 TL. Sojasauce, eine halbe Tasse getrocknete Garnelen, eine halbe Tasse ungesalzene Erdnüsse, 3 Knoblauchzehen, ein wenig frischer Koriander.

Vorbereitungsmethode:

Zucker im Saft gelöst, Sojasauce hinzufügen. Shrimps zu Pulver zerkleinern, Knoblauch, Erdnüsse, Koriander hacken und alles in die Sauce geben. Gießen Sie das vorbereitete gewürfelte Dressing in Würfel (mit einer Seite von ca. 3 cm) des abgekühlten Fruchtfleisches und servieren Sie es auf den Tisch. Guten Appetit!

Thai-Salat - Geheimnisse und Tipps der besten Köche

Ein wichtiges Merkmal des thailändischen Salats ist die Saisonalität. Seine Zutaten sollten auf dem Höhepunkt der "Salat" -Form sein. Oft bedeutet dies nicht die vollständige Reife von Obst und Gemüse, sondern das Gegenteil. Einige unreife Früchte werden in Gemüse in Südostasien verwendet. Beispielsweise werden Mango und Papaya in grün geschnitten und als pflanzliches Element dem Salat beigegeben. Der berühmte Somtorn-Salat wird aus grüner Papaya hergestellt.

Pin
Send
Share
Send