Was verursacht bipolare Störung?

Pin
Send
Share
Send

Was ist eine bipolare Störung?

Bipolare Störung (BPD) verursacht Veränderungen in der Stimmung und Energie einer Person. Diese extremen und intensiven emotionalen Zustände oder Stimmungsepisoden können ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Menschen mit einer bipolaren Störung können auch Perioden normaler Stimmungen haben.

Stimmungsfolgen werden in manisch, hypomanisch oder depressiv kategorisiert. Diese Stimmungsepisoden zeichnen sich durch eine deutliche Verhaltensänderung aus. Während einer manischen Episode kann sich jemand extrem energetisch oder reizbar fühlen. Hypomanie ist weniger schwerwiegend als Manie und dauert kürzer. Eine schwere depressive Episode kann Gefühle von intensiver Traurigkeit oder Müdigkeit verursachen.

Das Diagnostische und Statistische Handbuch der Psychischen Störungen (DSM-5) listet mehr als vier Arten von BPD auf. Die drei häufigsten Arten sind:

  • Bipolare Störung I: Die manischen Episoden dauern mindestens sieben Tage, und die Symptome können so stark sein, dass eine Person einen Krankenhausaufenthalt benötigt. Depressive Episoden können ebenfalls auftreten und mindestens zwei Wochen andauern.
  • Bipolar-II-Störung: Dieser Typ hat ein Muster von depressiven und hypomanischen Episoden ohne intensive manische Episoden. Es kann als Depression falsch diagnostiziert werden.
  • Cyclothymic Störung: Dies ist eine mildere Form von BPD. Es beinhaltet abwechselnde Episoden von Hypomanie und Depression. Es dauert mindestens zwei Jahre bei Erwachsenen und ein Jahr bei Kindern und Jugendlichen.

Ihr Arzt diagnostiziert möglicherweise eine andere Art von BPD, wie z. B. durch Substanz verursachte, medizinische oder nicht näher bezeichnete BPD. Diese Typen können ähnliche Symptome aufweisen, haben jedoch unterschiedliche Episodenlängen.

Kein einziger Faktor scheint für die Entwicklung von BPD verantwortlich zu sein. Aber die Forscher versuchen weiterhin, die Ursachen zu bestimmen, damit effektivere Behandlungen entwickelt werden können.

Was ist der genetische Aspekt der bipolaren Störung?

Forschung in Genetik und BPD ist ziemlich neu. Aber mehr als zwei Drittel der Menschen mit bipolarer Störung haben einen Verwandten mit bipolarer oder schwerer Depression. Die Forscher versuchen immer noch, genetische Faktoren zu finden, die für ein erhöhtes Risiko verantwortlich sind.

Vererbtes Risiko: Jemand mit einem Elternteil oder Geschwister mit BPD hat ein vier- bis sechsmal höheres Risiko, es zu entwickeln, als jemand, der dies nicht tut. Ein eineiiger Zwilling hat eine 70-prozentige Chance, mit BPD diagnostiziert zu werden, wenn sein Zwilling ihn hat. Eine andere Überprüfung der Zwillingsstudien ergab, dass es eine vererbbare Komponente für BPD gibt.

Bipolar und Schizophrenie überlappen sich: Forscher, die Familien und Zwillinge untersuchen, legen nahe, dass es eine genetische Verbindung zwischen BPD und Schizophrenie geben könnte. Sie fanden auch heraus, dass kleine Mutationen in spezifischen Genen das BPD-Risiko beeinflussen.

ADHS Überlappung: Eine Studie fand eine genetische Korrelation zwischen früh einsetzender BPD und ADHS. Frühzeitige BPD tritt auf, bevor jemand 21 Jahre alt ist.

Biologische Auffälligkeiten können das Gehirn beeinflussen

Wissenschaftler arbeiten daran herauszufinden, wie sich die Gehirne von Menschen mit BPD von denen von Menschen ohne BPD unterscheiden. Hier sind einige bemerkenswerte Entdeckungen.

Gehirnzellen: Der Verlust oder die Schädigung von Gehirnzellen im Hippocampus kann zu affektiven Störungen beitragen. Der Hippocampus ist der mit dem Gedächtnis assoziierte Teil des Gehirns. Es beeinflusst auch indirekt Stimmungen und Impulse.

Neurotransmitter: Neurotransmitter sind Chemikalien, die den Gehirnzellen helfen, zu kommunizieren und die Stimmung zu regulieren. Ungleichgewichte mit Neurotransmittern sind mit BPD verbunden.

Mitochondriale Probleme: Forschungsergebnisse legen nahe, dass mitochondriale Probleme bei psychischen Störungen, einschließlich BPD, eine Rolle spielen können. Mitochondrien sind die Energiezentren in fast jeder menschlichen Zelle. Wenn das Mitochondrion nicht normal funktioniert, könnte es zu Veränderungen in den Mustern der Energieproduktion und -nutzung führen. Dies könnte einige der Verhaltensweisen erklären, die wir bei Menschen mit psychischen Störungen sehen.

Forscher, die MRTs auf Gehirne von Menschen mit BPD durchgeführt haben, fanden erhöhte Signale in bestimmten Teilen des Gehirns. Diese Teile helfen dabei, willkürliche Bewegungen zu koordinieren, was auf abnormale Zellfunktionen hindeutet.

Umwelt- und Lebensstilfaktoren

Einige Wissenschaftler glauben, dass Umwelt- und Lebensstilfaktoren eine Rolle bei BPD spielen. Diese Faktoren umfassen:

  • extremer Stress
  • körperlicher oder sexueller Missbrauch
  • Drogenmissbrauch
  • Tod eines Familienmitglieds oder eines geliebten Menschen
  • körperliche Krankheit
  • anhaltende Sorgen, die Ihr tägliches Leben betreffen, wie Geld oder Arbeitsprobleme

Diese Situationen können Symptome auslösen oder die Entwicklung von BPD beeinflussen, insbesondere für Menschen, die möglicherweise bereits ein hohes genetisches Risiko haben.

Alter, Geschlecht und hormonelle Faktoren

BPD betrifft jedes Jahr etwa 2,6 Prozent der erwachsenen US-Bevölkerung. Es betrifft gleichermaßen Geschlechter, Rassen und soziale Klassen.

Altersrisiko: BPD entwickelt sich normalerweise im Alter von etwa 25 Jahren oder im Alter von 15 bis 25 Jahren. Mindestens die Hälfte aller Fälle wird vor dem 25. Lebensjahr diagnostiziert. Einige Menschen entwickeln jedoch erst Symptome in ihren 30ern oder 40ern. Während es möglich ist, BPD bei Kindern 6 oder jünger zu entwickeln, ist das Thema umstritten. Was wie BPD aussieht, kann ein Ergebnis anderer Störungen oder Traumata sein.

Geschlechtsrisiko: Bipolar-II-Störung ist häufiger bei Frauen als bei Männern. Aber bipolare I-Störung ist in beiden Geschlechtern gleichermaßen vorherrschend. Es ist nicht genau bekannt, was diesen Unterschied in den Diagnosen verursacht.

Hormonelles Risiko: Experten glauben, dass Schilddrüsenhormone große Auswirkungen auf die Gehirnfunktion bei Erwachsenen haben. Depression und bipolare Störung sind mit einer abnormalen Schilddrüsenfunktion verbunden. Die Schilddrüse ist eine Drüse im Nacken, die Hormone freisetzt, die das Wachstum und die Entwicklung regulieren. Menschen mit BPD haben oft Hypothyreose oder eine Unterfunktion der Schilddrüse.

Was kann eine manische oder depressive Episode auslösen?

Bestimmte Faktoren können manische oder depressive BPD-Episoden auslösen. Diese Faktoren erhöhen das Stressniveau des Körpers, was ebenfalls ein Auslöser ist.Sich mit den eigenen persönlichen Auslösern vertraut zu machen, ist eine Möglichkeit, die Symptome vor einer Verschlechterung zu bewahren.

Während Trigger von Person zu Person variieren, gehören zu den häufigsten:

  • stressige Lebensereignisse, die positiv oder negativ sein können, wie die Geburt eines Babys, eine Jobpromotion, Umzug in ein neues Haus oder das Ende einer Beziehung
  • Störung der regelmäßigen Schlafmuster, einschließlich verminderter oder erhöhter Schlaf oder Bettruhe
  • Veränderung in der Routine, wie im Schlaf, Essen, Sport oder soziale Aktivitäten (strukturierte Routine kann Stress reduzieren)
  • zu viel Stimulation, wie bestimmte oder laute Geräusche, zu viel Aktivität und Koffein- oder Nikotinkonsum
  • Alkohol- oder Drogenmissbrauch: Überdosierung kann anhaltende bipolare Symptome, Rückfälle und Krankenhausaufenthalte verursachen
  • unbehandelte oder unbehandelte Krankheit

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Mit richtiger Diagnose, Behandlung und Management ist es möglich, ein erfüllendes, glückliches Leben mit BPD zu führen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie das Gefühl haben, eines oder mehrere der Anzeichen einer bipolaren Störung zu haben. Sie können Ihre körperliche Gesundheit überprüfen und Ihnen auch Fragen zur psychischen Vorsorge stellen. Wenn Ihr Arzt kein körperliches Problem für Ihre Symptome findet, empfiehlt er Ihnen möglicherweise, einen Anbieter für psychische Gesundheit zu konsultieren.

Ihre Behandlung hängt von Ihrem Zustand ab. Es kann von Medikament zu Therapie variieren, und das Finden der richtigen Behandlung kann einige Zeit dauern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn ein Medikament unerwünschte Nebenwirkungen verursacht. Es gibt noch andere Möglichkeiten, die Sie ausprobieren können.

Erfahren Sie mehr von unserem Leben mit bipolarer Störung Gemeinschaft "

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Wie fühlt sich eine bipolare Störung an? Wir fragen einen Betroffenen (Juni 2024).