Universal Ziegenmilch: Die Vorteile sind bekannt, aber gibt es einen Schaden? Kaloriengehalt, Zusammensetzung und Indikationen für die Verwendung von Ziegenmilch

Pin
Send
Share
Send

Wer nach Informationen über Ziegenmilch, Nutzen, Gefahren und Kaloriengehalt von Milch sucht, hat ein klares Vorurteil: Ziegenmilch ist nützlich.

Das ist richtig

Die positiven Eigenschaften von Ziegenmilch werden von einer großen Anzahl von Menschen bestätigt, die in Dörfern wachsen und diese Milch an Babys verfüttern - "Künstlichkeit".

Für Mütter von Babys, die künstlich Ziegenmilch füttern, ist dies eine echte Rettung.

Ziegenmilch: Zusammensetzung, Kaloriengehalt, wie anzuwenden

Abhängig von vielen Umständen variiert die Zusammensetzung der Ziegenmilch. Der Gesundheitszustand, das Alter, die Wohnbedingungen, die Qualität und Zusammensetzung des Futters und die Stillzeit der Ziege - die Zusammensetzung der Ziegenmilch hängt von all diesen Faktoren ab. Dieselbe Ziege gibt zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Milch..

Obwohl die Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung der Ziegenmilch jedes Mal vorhanden sind, verbleiben bestimmte Inhaltsstoffe darin, wenn auch in unterschiedlichen Mengen, ohne die der menschliche Körper hart wäre. Ein wesentlicher Vorteil ist die 98% ige Verdaulichkeit der Ziegenmilch durch den menschlichen Körper. Eine Kuh kann sich mit einem solchen Ergebnis nicht rühmen.

Mit einem Kaloriengehalt von 68 kcal 100 g Ziegenmilch enthält einzigartiges hypoallergenes Proteinsowie eine Rekordmenge an Vitaminen A, B2 und B5 (ca. 10% des Tagesbedarfs) und Mineralstoffen - Kalzium, Phosphor und Molybdän (ebenfalls 10%).

Darüber hinaus ist Ziegenmilch aufgrund des Vorhandenseins anderer Vitamine B1, B6, B9, B12, C, E, D, H und PP in nicht so großen Mengen (Nikotinsäure ist in Ziegenmilch dreimal so viel wie in Kuhmilch) und Mineralien nützlich. Magnesium, Kupfer, Eisen, Mangan und Fluor. Diese nicht für alle verständlichen Namen geben unserem Organismus eine volle Existenz. Dieses Nährstoffspektrum in Ziegenmilch wird durch die Vielfalt der Futterziegen erreicht - im Gegensatz zu Kühen werden hier sowohl Obst als auch Gemüse serviert, und nicht alle Ziegenfutter werden gegessen.

Warum es wichtig ist, Ziegenmilchprodukte zu verwenden

Einige Fakten zu den Vorteilen und positiven Eigenschaften von Ziegenmilch:

• perfekte Aufnahme von Kalzium, eine große Menge davon in Prozent Zusammensetzung;

• Der minimale Laktosegehalt in Ziegenmilch, den der Körper vieler Menschen nicht verdauen kann, ermöglicht es, dass Kuhmilch in der Ernährung dieser Menschen erfolgreich durch Ziege ersetzt wird.

• Als Energy-Drink ist Ziegenmilch ideal.

• normalisiert die Verdauung - beseitigt Koliken und Durchfall bei Neugeborenen, verursacht keine Verdauungsstörungen bei Erwachsenen;

• Ziegenmilchfett "verkörpert" sich im Gegensatz zu Kuhmilch nicht in Form von Sahne;

• auch für Allergien geeignet;

• enthält viel Eiweiß (4-mal mehr als in der Muttermilch);

• α-1s-Casein ist in der Ziegenmilch schlecht vertreten, daher ändert sich der Verteilungsmechanismus und beeinflusst beispielsweise die Käseproduktion - aus Ziegenmilch wird niemals Hartkäse hergestellt.

Ziegenmilch enthält essentielle Aminosäuren, auch in größeren Mengen als Fleisch oder Fisch.

Ziegenmilch: die Verwendung von Komponenten

Die positiven Eigenschaften von Ziegenmilch werden durch das optimale Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sowie den hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen bestimmt.

Ziegenmilch, deren Nutzen für den Körper sich aus Vitaminen ergibt:

A (Retinol) - als Antioxidans und Stimulator von Stoffwechselprozessen in Geweben anerkannt, verwandelt sprödes Haar und enthält starke Knochen und Zähne;

Gruppe B - erwies sich als Garant für die Gesundheit des Nervensystems:

B1 verantwortlich für den Kohlenhydratstoffwechsel und das reibungslose Funktionieren des Herzens und des Nervensystems,

B2 (Riboflavin) reguliert den Energiestoffwechsel und das reibungslose Funktionieren aller Organe, wirkt als Immunstimulans,

B5 normalisiert den Verdauungstrakt und reguliert den Energieaustausch,

B6 regt den Stoffwechsel an und verbessert die Aktivität des Nervensystems;

B9 beteiligt sich an der Synthese von Aminosäuren, ist verantwortlich für das Herz-Kreislauf-System;

B12 pflegt eine optimale Blutmenge, beugt Blutarmut vor und bildet das notwendige Epithel;

C (Coenzym) - entzündungshemmendes Vitamin, stärkt die Wände von Kapillaren und Blutgefäßen, Knorpel und Knochengewebe, beseitigt das "schlechte" Cholesterin;

E stört die Fettoxidation und Zellzerstörung, regt die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion der Geschlechtsdrüsen an;

D verantwortlich für die Aufnahme von Kalzium und Phosphor, sorgt für die normale Entwicklung der Knochen und verhindert das Auftreten von Rachitis;

H reguliert den Säurestoffwechsel, regt den Stoffwechsel und die Aufnahme von Proteinen an, verbessert den Hautzustand;

Vitamin PP hilft, Gewebe und Organe wiederherzustellen.

Darüber hinaus die Sättigung von Ziegenmilch mit Kalzium, Phosphor, Molybdän und Chlor in Kombination mit Globulin, Albumin und Lecithin, wenn regelmäßig in den menschlichen Körper freigesetzt führt zu:

• hormonelles Gleichgewicht;

• ordnungsgemäße Knochenbildung;

• normale Blutgerinnung;

• Flüssigkeitshaushalt;

• die geistige Leistungsfähigkeit verbessern;

• volles Muskelgewebe;

• Entfernung von Harnsäure aus dem Körper;

• gesunder Teint;

• Hautelastizität.

Die antibakteriellen Eigenschaften von Ziegenmilch verlängern die Haltbarkeit bei Raumtemperatur ohne vorherige Wärmebehandlung auf 3 Tage und säuern im Kühlschrank nicht länger als eine Woche. Aber natürlich ist es besser, frische Milch zu trinken.

Was sind die Bedingungen des Körpers Ziegenmilch wird davon profitieren

Viele Probleme lassen sich mit Ziegenmilch beheben:

• Akne;

• trockenes Haar und trockene Haut;

• Erkältungen;

• Pathologie des Gastrointestinaltrakts und der Schilddrüse;

• Immunschwäche;

• die postoperative Zeit;

• Chemotherapie;

• Tuberkulose;

• regelmäßige häufige Migräne;

• Gefäßerkrankungen, erhöhter Cholesterinspiegel im Blut;

• Diabetes;

• Schäden durch Schwermetallsalze;

• Hypo- und Vitaminmangel;

• Schlaflosigkeit.

Die Verwendung von Ziegenmilch zur Vorbeugung von Magengeschwüren und Gastritis wurde auch durch medizinische Studien nachgewiesen.

Ziegenmilchbehandlung: Methoden

Natürlich kann es sich die traditionelle Medizin nicht leisten, Ziegenmilch als eigenständiges Arzneimittel für Krankheiten zu empfehlen. Und Volksheiler können und oft nicht umsonst. Wir geben ein paar Möglichkeiten, die von den Menschen erfolgreich genutzt werden.

Die Vorteile von Ziegenmilch bei Krebs

Die Standardkrebsbehandlung ist die Chemotherapie. Dies ist der stärkste Schlag gegen den Körper. Um die Therapie möglichst verlustfrei zu überstehen, können Sie eine Woche vorher mit der Einnahme beginnen und erst eine Woche nach Therapieende abbrechen.

Das Rezept dafür ist: 0,5 Liter frische Ziegenmilch, 1 Aloe-Blatt (mindestens 3 Jahre alt), 100 Gramm Honig. Aloe-Blatt, um so viel wie möglich zu zerkleinern (Sie können Mixer oder gerieben), und fügen Sie Honig geschmolzen in einem Wasserbad, gründlich mischen. Gießen Sie die Mischung in ungekochte Milch, mischen Sie und lassen Sie sie an einem dunklen, kalten Ort für sechs Stunden.

Nehmen Sie in Abständen von einer Stunde, mit einer Rate von 50 Gramm des Arzneimittels pro 10 kg Gewicht. Vor Gebrauch einen Arzt konsultieren.

Wiederherstellung der Darmflora von Ziegenmilch

Milchprodukte auf Ziegenmilchbasis sind aufgrund ihrer therapeutischen Wirkung auf den menschlichen Magen-Darm-Trakt seit langem beliebt. Sauermilch oder Ziegenkäse - diese Produkte helfen zum Beispiel bei der Heilung von Dysbakteriose.

Die Behandlung besteht in der Verwendung von Milchprodukten aus Ziegenmilch. nach dem Schema:

1. 3 Tage müssen Sie Milchprodukte mit einer Rate von 100 Gramm pro 10 kg Patientengewicht pro Tag essen; 2 Tage Pause;

2. 5 Tage mit fermentierten Milchprodukten, am 6. Tag - ohne;

3. 7 Tage täglicher Gebrauch.

Am Ende des oben beschriebenen Kurses ist der Zustand der Patienten signifikant verbessert, die Darmflora ist vollständig wiederhergestellt. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, das Schema zu wiederholen und Ziegenmilch und ihre Produkte kontinuierlich in die tägliche Ernährung einzubeziehen.

Zuerst mag das Produkt ungewöhnlich im Geschmack sein, aber nach mehrmaliger Verwendung von Ziegenmilch wird es Ihnen gefallen, und wenn die Besitzerin der Ziege sie richtig pflegt und ihr einmal am Tag einen Apfel und eine Karotte gibt, dann gibt es keinen unangenehmen Geruch.

Ziegenmilch: Was ist der Gesundheitsschaden?

Ärzte raten davon ab, Ziegenmilch zu trinken oder ihre Verwendung einzuschränken, wenn:

• Pankreatitis;

• Laktoseallergien;

• Diabetes.

Der Schaden von Ziegenmilch kann auch dann eintreten, wenn sie die Mischungen vollständig durch die „künstlich geborenen“ Säuglinge ersetzt. Wenn ein Baby unter einem Jahr ausschließlich Ziegenmilch isst, kann dies zu einer Eisenmangelanämie führen.

Der Rest des Begriffs "Schaden" in Bezug auf Ziegenmilch kann durch "Gefahr" ersetzt werden. Es geht darum Brucellose - Bakterien, die den menschlichen Körper schädigen und in roher Ziegenmilch enthalten sind. Aber es muss gekocht werden, und die Gefahr ist vorbei!

Der Moment des Ziegenmilchgeruchs ist wichtig - riechen, bevor Sie kaufen, aber versuchen Sie es besser mit dem Produkt. Bei einem unreinen Milchmädchen gelangen die Fettsäuren der Talgdrüsen der Ziege während des Melkens in den Milchbehälter. Leider hilft es auch nicht, diesen Geruch loszuwerden. Sie können ihn nur mit einem stärkeren Aroma abtöten, wenn Sie zu Hause kochen.

Für schwangere und stillende Mütter: die Vorteile von Ziegenmilch

Die höchstmögliche sinnvolle Zusammensetzung von Ziegenmilch, ähnlich der Brust von Frauen, ermöglicht es Ärzten, sie Schwangeren und während der Stillzeit zu empfehlen. Ziegenmilch enthält genügend Kalzium, wohltuende verdauliche Fette und Aminosäuren, die dazu beitragen, das Baby mit minimalem Verlust für die Mutter zu transportieren und zu füttern.

Ziegenmilch für Kinder: Gibt es Schaden?

Kinder nach einem Jahr Ziegenmilch bringt nur Vorteile. Es ist besonders wichtig für Kinder mit Verdacht auf Rachitis, Anämie, Herzerkrankungen und Augenproblemen.

Trotz der starken Ähnlichkeit der Zusammensetzung mit der Muttermilch wird davon abgeraten, die Ziege Säuglingen als Ersatz für künstliche Formulierungen zu geben. Dies erklärt sich aus dem erhöhten Gehalt an Kasein, einer Reihe von Mineralien, insbesondere Kalzium, sowie einem Mangel an Eisen und Vitaminen A und B (im Vergleich zu Muttermilch).

Manchmal kann der Verdauungstrakt des Babys aufgrund seines Fettgehalts auch Ziegenmilch nicht erfolgreich verdauen. Aber solche Fälle sind selten, und Milch kann immer mit Wasser verdünnt werden, und auf dieser Basis die Mischung zubereiten.

Im Allgemeinen wäre es dumm, Ziegenmilch nicht in die tägliche Ernährung von Kindern und Erwachsenen aufzunehmen. Probieren Sie Milch und darauf basierende Produkte, und Sie werden eine Verbesserung der Gesundheit feststellen!

Pin
Send
Share
Send