Paraproktitis - Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Pin
Send
Share
Send

Paraproktitis Es ist ein Entzündungsprozess, bei dem eine Infektion in das Gewebe der Pararektalfaser übergeht.

Ursachen der Paraproktitis

Die Ursachen dieser Krankheit können sehr vielfältig sein. Dies ist in erster Linie eine Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene. Zu den Ursachen der Paraproktitis gehört auch das Vorhandensein verschiedener Erkrankungen des Anus. Durch spezielle Drüsen, die im Anus konzentriert sind, dringt eine Infektion vom Lumen des Rektums in das umliegende Gewebe ein. Infolge solcher Handlungen beginnt sich eine Entzündung zu entwickeln und es bildet sich ein Abszess. Es ist erwähnenswert, dass der Abszess an verschiedenen Orten lokalisiert sein kann - alles hängt direkt von der menschlichen Immunität ab. Es kann tief genug zwischen den Muskeln des Perineums und des Gesäßes sowie unter der Haut des Perineums sein.

Symptome einer Paraproktitis

Es gibt verschiedene Arten von Paraproktitis, von denen jede durch ihre eigenen Symptome gekennzeichnet ist. Beispielsweise befindet sich ein subkutaner Abszeß in der Nähe des Anus. Bei dieser Art von Krankheit können starke Schmerzen, Schwellungen und Rötungen der Haut beobachtet werden.

Bei submukösen Abszessen während einer digitalen Untersuchung werden Schmerzen und Schwellungen im Bereich der hinteren Öffnung festgestellt. Im Vergleich zu einem subkutanen Abszess ist der Schmerz hier weniger intensiv.

Akute Paraproktitis als Symptome können erhöhte Körpertemperatur, Schmerzen im Anus und das Vorhandensein einer scharfen schmerzhaften Formation beim Abtasten sein. Im Anfangsstadium der Krankheit werden hauptsächlich Vergiftungssymptome beobachtet (Schwäche des Körpers, Fieber und mehr).

Auch eine chronische Paraproktitis, die aufgrund ihrer akuten Form auftritt, kann auftreten. Die chronische Form der Krankheit ist durch die Bildung einer Rektumfistel gekennzeichnet. In den meisten Fällen öffnet sich die Fistel im Perineum nach außen. In selteneren Fällen öffnet es sich im Gesäßbereich.

Diagnose einer Paraproktitis

Die Diagnose einer Paraproktitis wird dank der Untersuchung sowie einer digitalen Untersuchung des Rektums durchgeführt. Um eine akute Form der Erkrankung bei Frauen auszuschließen, müssen Sie zusätzlich einen Frauenarzt aufsuchen, Männer einen Urologen.

Die Diagnose oberflächlicher Formen der akuten Paraproktitis erfolgt durch Untersuchung des Perineums und des Anus. Eine rektale Untersuchung kann ebenfalls durchgeführt werden. Die tiefen Formen werden bereits mit Hilfe einer digitalen Untersuchung des Rektums diagnostiziert.

Behandlung und Vorbeugung von Paraproktitis

Die Behandlung der akuten Paraproktitis erfolgt nur durch chirurgische Eingriffe. Die Operation selbst wird unmittelbar nach der Diagnose durchgeführt. Während der Operation wird die Anästhesie durchgeführt. Während der Operation wird ein Abszess geöffnet und der gesamte Eiter entfernt. Nach der Operation verschreibt der Arzt spezielle Antibiotika, Vitamine sowie Medikamente, die die Immunität erhöhen.

Es ist erwähnenswert, dass das Öffnen des Abszesses keine radikale Operation ist. In der Regel können danach wiederholte Eitungen beobachtet werden. Der Grund für dieses Phänomen ist, dass der Entzündungskanal zwischen den umliegenden Geweben und dem Rektum erhalten bleibt. Um sich vollständig zu erholen, benötigen Sie eine weitere Operation, die in einem spezialisierten proktologischen Krankenhaus durchgeführt wird. Während der zweiten Operation wird die Verbindung zwischen Abszess und Darmhöhle vollständig zerstört. Die Operation wird als radikal bezeichnet, da sie die Paraproktitis vollständig heilt.

Zur Prophylaxe einer akuten Paraproktitis ist eine sorgfältige Hygiene der perianalen Region erforderlich. Die richtige Implementierung von Einläufen, die Verhinderung von Verstopfung. Eine frühzeitige Diagnose sowie die rechtzeitige Heilung eitriger Erkrankungen der Beckenorgane sind erforderlich.

Pin
Send
Share
Send