Knöchelschmerzen - die Ursachen für anhaltende und kurzfristige Schmerzen. Was ist der Knöchel, warum tut er weh, wie behandelt man ihn? Die Antwort des Chirurgen

Pin
Send
Share
Send

Das Sprunggelenk ist Teil der Fibula des Sprunggelenks und wirkt als Stabilisator. Dieser Teil des Knochens befindet sich an der Seite des Beins knapp über dem Fuß. Aufgrund des Knöchels wird das gesamte Körpergewicht auf den Fuß übertragen.

Der Knöchel ist eine ziemlich verletzliche Stelle am Bein, die häufig die Ursache für Verletzungen ist. Schäden in diesem Bereich sind mit dem Auftreten von Schmerzen verbunden, die mit der Entwicklung eines pathologischen Prozesses einhergehen.

Zusätzlich können Gelenkerkrankungen, die eine ernsthafte komplexe Behandlung erfordern, diese Manifestationen hervorrufen.

Knöchelschmerzen - Ursachen

Viele Menschen mit ähnlichen Problemen haben eine Frage: Warum schmerzt der Knöchel und was sind die Gründe dafür?

Zum Beispiel kann sich der Fuß bei unachtsamem Gehen oder Verletzungen verdrehen, was zu einer übermäßigen Belastung der Bänder führt. Dies führt in der Regel zu Dehnungen und Schmerzen im Sprunggelenk.

Starke Schmerzen können durch Muskelbrüche und -brüche verursacht werden, insbesondere bei scharfen und unvorhergesehenen Drehbewegungen. Unter solchen Umständen wird die Hauptsymptomatik von einem Ödem der unteren Extremität im verletzten Bereich begleitet, was die Bewegung beim Gehen stark erschwert. Die die Läsion umgebende Haut kann sich verfärben.

Als weiterer Grund, aufgrund dessen es zu merklichen Schmerzen im Sprunggelenk kommt, kann eine Sehnenentzündung auftreten, bei der es sich um einen aktiven Entzündungsprozess handelt, der an der Verbindungsstelle von Sehnen und Knochen auftritt. Die Krankheit ist durch einen partiellen Sehnenriss gekennzeichnet, was auf eine allmähliche Heilung hindeutet. Und es ist in der Regel ziemlich schmerzhaft.

Das Auftreten einer Sehnenentzündung hat zwei Gründe:

• übermäßige Belastung der Füße (am häufigsten sind Sportler und Menschen mit einem aktiven Lebensstil betroffen);

• das Vorhandensein von altersbedingten Veränderungen bei Menschen, die die Vierzigjahresgrenze überschritten haben.

Manchmal können Infektionen zur Entwicklung der Krankheit, zu Veränderungen des Autoimmunplans, zu Stoffwechselstörungen, Traumata und Dehnungen der Achillessehne führen.

Übermäßige Belastungen, die durch langes Gehen und langes Stehen an einem Ort verursacht werden, können die Entwicklung von Brucit hervorrufen. In dieser Situation ist das Auftreten von Schmerzen unvermeidlich.

Von besonderer Gefahr ist ein Sprunggelenkbruch. Solche Manifestationen treten am häufigsten bei Basketballspielern, Fußballspielern und Personengruppen auf, die an anderen aktiven Sportarten beteiligt sind. Die Schmerzen im Sprunggelenk halten in der Regel über einen längeren Zeitraum an, da es nicht einfach ist, die Grundursache zu identifizieren. Beispielsweise kann nach einer schweren Verletzung ein Bruch erst nach zwei Monaten festgestellt werden.

Knöchelschmerzen können durch falsch ausgewählte Schuhe verursacht werden. Es wird daher empfohlen, Schuhe entsprechend der Beingröße und vorzugsweise bei Vorhandensein einer Fußgewölbestütze leichter zu kaufen.

Knöchelschmerzen - was tun: Erste Hilfe bei Verletzungen

Wenn der Knöchel schmerzt, ist die häufigste Ursache eine Knöchelversetzung.

In diesem Fall müssen Sie wissen, welche Maßnahmen bei häuslichen Verletzungen zu ergreifen sind und wie Sie Erste Hilfe leisten können.

In der Medizin gibt es drei Versetzungsgrade:

• Verletzungen der Muskelfasern der Bänder;

• partielle Risse und Schäden an den Bändern selbst;

• Bandriss.

Der Grad der Schädigung kann mit Röntgenstrahlen bestimmt werden. Daher ist es bei starken Schmerzen keinesfalls empfehlenswert, einen Traumatologen- und Selbstmedikamentenbesuch aufzuschieben.

Unabhängig davon, ob es sich um eine Luxation oder eine Verstauchung handelt, ist Erste Hilfe erforderlich, die folgende Maßnahmen umfasst:

• Das beschädigte Glied wird auf ein Kissen oder eine Rolle gelegt, um einen Ruhezustand zu gewährleisten.

• Der Fuß ist mit einer elastischen Bandage fixiert.

• Kalt auf den betroffenen Bereich auftragen.

Sie können starke Schmerzen mit einem Anästhetikum lindern. Als nächstes sollten Sie einen Krankenwagen rufen oder versuchen, die verletzte Person in die Notaufnahme zu bringen. Der Arzt kann bestimmen, welche Behandlung verordnet werden soll, und dies hängt von der Schwere der Verletzung und den sich entwickelnden Folgen nach der Verletzung ab.

Wenn es sich um eine Dehnung handelt, kostet es höchstwahrscheinlich eine Auflage einer elastischen Binde, die zwei Wochen hintereinander getragen werden sollte.

Wenn der Knöchel durch das Reißen der Bänder schmerzt, wird ein abnehmbarer Gipsverband angelegt. Parallel können physiotherapeutische Eingriffe und Bewegungstherapien verordnet werden. Die Rehabilitationszeit beträgt etwa einen Monat, und die gesamte Behandlung dauert in der Regel etwa zwei Monate.

Lokalanästhetika werden in Form von Cremes und Salben verschrieben und zur Schmerzlinderung eingesetzt. Es ist ratsam, die physikalische Therapie nach der Hauptbehandlung einige Zeit fortzusetzen. Dadurch können die geschwächten Bänder des Sprunggelenks gestärkt werden.

Knöchelschmerzen - was tun, wenn keine Verletzung vorliegt?

Wenn der Knöchel schmerzt und es keine Verletzung gab, dann gibt es höchstwahrscheinlich Gelenkerkrankungen, die durch die Entwicklung innerer degenerativer Veränderungen verursacht werden.

In diesem Fall sprechen wir über Krankheiten wie:

• Arthrose;

• Arthritis;

• Ausschreibung;

• Krusten.

• usw.

Für solche Manifestationen ist die scharfe Natur des Schmerzes charakteristisch, die dazu neigt, sich unter Begleitung einer Entzündung zu verstärken. Darüber hinaus haben Patienten eine deutlich eingeschränkte Mobilität. Es stellt sich die logische Frage: Was ist in solchen Fällen zu tun? Zunächst sollten Sie sich an die Spezialisten wenden:

• Rheumatologe;

• Traumatologe.

In diesen Fällen wird eine Selbstmedikation nicht empfohlen, da der Ausgang der Krankheit direkt von der Richtigkeit der Diagnose, der ärztlichen Verschreibung und den Empfehlungen abhängt.

Nach dem Absetzen schwerwiegender Symptome sollte die Grundursache behandelt werden - eine Krankheit, aufgrund derer der Knöchel ständig schmerzt.

Knöchelschmerzen: In diesen Fällen wird ein Arzt benötigt

Ein derart schwerwiegendes Symptom, bei dem der Knöchel am Bein schmerzt, sollte niemals ignoriert werden, auch wenn die Manifestationen keinen offensichtlichen Grund haben. Dies bezieht sich auf Verletzungen, blaue Flecken und verschiedene Arten von mechanischer Beanspruchung.

Wenn der Schmerz nicht stark und zufällig ist, verschwindet er von selbst.

In allen anderen Fällen wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen.

Tatsache ist, dass periodische Schmerzen im Sprunggelenk nicht von Grund auf auftreten. In der Regel werden sie durch die Entwicklung von internen pathologischen Prozessen, das Vorhandensein von begleitenden Gelenkerkrankungen verursacht und neigen dazu, sich bei Fehlen einer geeigneten Behandlung zu verstärken.

Ein Komplex von physiotherapeutischen Übungen zur Stärkung der Bänder

Die Zusammensetzung der therapeutischen Maßnahmen zur Beseitigung von Schmerzen im Sprunggelenk umfasst eine Reihe von physiotherapeutischen Übungen. Die Bewegungstherapie zielt darauf ab, das Ergebnis zu festigen, die Bänder und Muskeln des Sprunggelenks zu stärken und die Durchblutung anzuregen. Für die meisten Menschen ist die Umsetzung der vorgeschlagenen Übungen nicht schwierig. Die Bewegungstherapie umfasst also die folgenden Übungen:

• Ausgangsposition: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie die Beine an den Knien.

• Fassen Sie die Füße mit einem Schal oder Handtuch an den Kanten an.

• Ziehen Sie am Schal, beugen Sie den Fuß ein wenig und halten Sie ihn mindestens 15 Sekunden lang in dieser Position. Wiederholen Sie die Übung 5 Mal hintereinander.

Solch eine einfache Gymnastik verhindert die Entwicklung von Konsequenzen und verringert die Wahrscheinlichkeit nachfolgender Verletzungen.

Ein weiterer Punkt, auf den man achten sollte, sind Schuhe. Seltsamerweise ist die Entwicklung von Pathologien und Verletzungen des Knöchels genau auf falsch ausgewählte Schuhe oder die Unfähigkeit, sie zu tragen, zurückzuführen. Zuallererst sollten sich die Beine wohl fühlen. Patienten werden orthopädische Schuhe empfohlen, deren Auswahl besonders sorgfältig durchgeführt werden sollte, da sonst die Möglichkeit besteht, das Bein einzuklemmen.

Menschen mit platten Füßen sollten eine Fußgewölbestütze oder stoßdämpfende Einlegesohlen verwenden.

Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es unbedingt erforderlich, die Füße auszuruhen. Hierzu wird empfohlen, den Fuß auf ein spezielles Kissen zu legen und ihn 2-3 Stunden lang täglich vollständig auszuruhen. Tatsache ist, dass die Ursache für Schmerzen im Sprunggelenk sowohl eine übermäßige Belastung der Beine beim Gehen als auch ein längeres Stehen an einer Stelle sein kann. Deshalb spielt diese Nuance eine wichtige Rolle.

Pin
Send
Share
Send