24. Juli: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 24. Juli.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 24. Juli

Ecuador feiert "Simon Bolivar Day"

Simon Bolivar ist einer der aktivsten und einflussreichsten Kämpfer für die Unabhängigkeit südamerikanischer Gebiete von der spanischen Unterdrückung. Er stand an der Spitze der Befreiungsbewegung. Unter seiner Führung wurden spanische Kolonien wie Kolumbien und Panama (ehemals New Granada), Ecuador (Quito) und Venezuela unabhängige Staaten. Auf dem Territorium dieser Länder wurde der Freistaat Großkolumbien gegründet und sein erster Präsident. Wenig später, 1824, befreiten sie das Territorium Perus von den Spaniern. Im oberen Teil wurde ein neuer Staat gegründet - Bolivien, benannt nach ihm. Das Ziel von Simon Bolivar war es, die spanischen Kolonien in ganz Südamerika in freie Regionen zu verwandeln und einen einzigen Staat zu schaffen - die Vereinigten Staaten von Amerika. Warum musste er alleiniger Führer der Befreiungsbewegung werden? Aber außer ihm gab es viele solcher Heldenbefreier. Einer der bekanntesten ist Jose San Martin, der in Chile und Argentinien einen Befreiungskrieg führte. Nachdem sie die Spanier besiegt hatten, trafen sich die beiden Führer in Guayaquil, Ecuadors größter Stadt, um weitere Maßnahmen zu vereinbaren. Nach den Verhandlungen einigten sich die beiden Führer: San Martin reiste nach Frankreich, und Bolivar blieb in Südamerika, um den Befreiungskampf fortzusetzen.

Am 24. Juli, dem Geburtstag von Simon Bolivar, gehen die Ecuadorianer auf die Straße, um dem obersten Führer der Befreiungsbewegung zu gedenken und die Unabhängigkeit ihres Staates zu feiern. Sie schlendern gemächlich durch die elegant dekorierten Straßen, hören Musik und nehmen an Freizeitaktivitäten teil. Einwohner von Guayaquil kommen notwendigerweise zum Damm, zum Denkmal für die Helden-Befreier.

24. Juli im Volkskalender

Olga Stradnitsa

Am 24. Juli erinnert die Kirche an die heilige Gleichstellung der Apostel Olga. Wir können sagen, dass sie an den Ursprüngen der Taufe Russlands stand. In 954 g. Prinzessin Olga besuchte Konstantinopel, wo sie von der Größe der Kirchen, Ikonen und Schreine in ihnen beeindruckt war. Nachdem sie mit dem Klerus gesprochen hatte, war sie von der Gerechtigkeit des orthodoxen Glaubens überzeugt und wurde getauft. Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimat begann sie, christliche Kirchen zu errichten und die Lehren Christi an die Rus weiterzugeben, die zu jener Zeit Heiden waren. Durch ihre Gebete und Bemühungen begannen viele Bauern und edle Stadtbewohner, sich zum orthodoxen Glauben zu bekehren. Nach dem Tod der Prinzessin setzte ihr Enkel Wladimir ihre Arbeit fort, während der die letzte Taufe Russlands stattfand.

Im nationalen Kalender wird dieser Tag als der Leidende markiert, weil er auf die Straße gefallen ist - die sehr heiße Erntezeit. Sogar alte Leute waren von der Arbeit auf den Feldern angezogen, und alle arbeitenden Hände waren Gold wert, um rechtzeitig Brot zu fangen. Zu dieser Zeit kam es häufig zu Gewittern, und so beteten die Bauern zu St. Olga, um für die Zeit der Getreideernte trockenes und klares Wetter zu gewährleisten.

Historische Ereignisse vom 24. Juli

24. Juli 1938 Instantkaffee wurde erfunden

Die ersten Instantkaffee-Proben wurden bereits 1901 erhalten. Der amerikanische Chemiker Satori Kato. Tatsächlich war er der erste, der das Konzentrat dieses Getränks erfand. Aber auf der ganzen Welt gilt es als das Datum, an dem der lösliche Kaffee erfunden wurde - der 24. Juli 1938. Es war an diesem Tag, als Gläser und Beutel mit Instantkaffee zum ersten Mal auf den Massenmarkt kamen. Es war eine gemeinsame und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Nestle und brasilianischen Außenhandelsorganisationen, die überschüssigen Kaffee an die Seite verkauften. Das Getränk war einfach zu gebrauchen. Zuerst mochten die Amerikaner ihn sehr und verbreiteten sich dann auf der ganzen Welt.

24. Juli 1990 In der Sowjetunion wurde die Beschränkung des Verkaufs von alkoholischen Getränken, das sogenannte "Trockengesetz", vollständig aufgehoben

Gorbatschows "Trockengesetz", alias das berüchtigte Dekret "Über den Kampf gegen die Trunkenheit", wurde 1985 in der UdSSR eingeführt. Die meisten Geschäfte, in denen Wein und Wodka verkauft wurden, waren geschlossen. An den übrigen Punkten wurden Starkgetränke nur für eine begrenzte Zeit verkauft - von 14 bis 19 Stunden. Diejenigen, die einkaufen wollten, mussten riesige Reihen verteidigen. Die Produktion von Wodka und Wein sank um mehr als das Zehnfache, und die Weinberge wurden landesweit abgeholzt. Eine nüchterne Lebensweise wurde im Land gefördert, „alkoholfreie“ Hochzeiten waren in Mode, als anstelle von Alkohol Limonade und Mineralwasser auf den Tischen standen. Egal wie die einfachen Leute die Regierung für solche unpopulären Neuerungen beschimpften, die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer in der Sowjetunion in diesen fünf Jahren stieg um zweieinhalb Jahre und betrug ungefähr 63 Jahre. Die Kriminalität im Land hat abgenommen, aber die Sterblichkeit aufgrund von Vergiftungen hat zugenommen, was dazu führte, dass verantwortungslose Bürger alkoholhaltige kosmetische und chemische Präparate verwendeten. Die Unzufriedenheit der Verbraucher und die Verschärfung der Wirtschaftskrise im Land zwangen die Regierung, das derzeitige Dekret aufzuheben und die Alkoholbekämpfungskampagne einzustellen.

24. Juli 1993 Es wurde offiziell bekannt gegeben, dass eine neue Währung, der russische Rubel, auf russischem Territorium in Umlauf gebracht wurde

Die Währungsreform wurde mit dem Ziel eingeleitet, alte Banknoten abzuziehen, die Inflation zu bekämpfen und die Währungssysteme der Russischen Föderation von den GUS-Staaten zu trennen, in denen noch alte Rubel verwendet wurden. Der Umtausch alter Bankschilder gegen neue erfolgte innerhalb von zwei Wochen - vom 26. Juli bis zum 7. August. Es kann nur eine bestimmte Menge Bargeld umgetauscht werden. Es gab riesige Warteschlangen an der Kasse, Geld wurde gegen Vorlage eines Reisepasses gewechselt, in dem sie sich eine Marke machten, um einen zweiten Umtausch zu vermeiden. Die Währungsreform fand während der heißesten Ferienzeit statt, als sich viele Bürger vom Ort der Registrierung erholten. Daher konnten sie ihre Ersparnisse nicht umtauschen und verschwanden einfach und verwandelten sich in Zettel.

Geboren am 24. Juli

Alexander Dumas Vater (1802–1870), französischer Schriftsteller

Der Schriftsteller begann seine literarische Karriere im Alter von 23 Jahren, und mit 27 Jahren gelang ihm sein erster Erfolg. Dumas Vater ist vielleicht der berühmteste französische Schriftsteller der Welt. Seine Abenteuerarbeiten wurden von mehr als einer Lesergeneration vorgelesen. Seine drei Musketiere, Gräfin von Monsoro, Eisenmaske, Graf von Monte Cristo und viele andere, sind fast jedem bekannt, der lesen kann. Die Charaktere vieler Helden seiner Romane, wie von Dumas selbst entlehnt, die sich durch Freundlichkeit, Großzügigkeit, Mut und Adel auszeichneten. Die Bücher des Autors wurden in alle populären Sprachen der Welt übersetzt, viele Werke wurden zu Filmen gemacht.

Jennifer Lopez (* 1969), US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin

Jennifer ab fünf Jahren begann Tanzkurse zu besuchen, wenig später nahm sie Gesang auf. Von Kindheit an hatte das Mädchen einen lebendigen Charakter, der es ihr ermöglichte, Erfolg zu haben und sich in neuen Teams sicher zu fühlen. Die Eltern wollten ihre Tochter als Anwältin sehen, aber Jennifer hatte lange entschieden, dass sie Sängerin werden würde. Ihre Karriere begann mit einer Tänzerin. Zuerst mit wenig bekannten Künstlern, dann mit berühmten Stars. Seit Anfang der 90er Jahre Sie begann in kleinen Rollen in TV-Shows und im Jahr 1999 zu spielen. ging als Sänger auf die Bühne. Heute ist Jennifer eine erfolgreiche und hochbezahlte Schauspielerin, Produzentin, Modedesignerin und Sängerin. Sie ist die Besitzerin vieler Auszeichnungen, Nominierungen, Figuren und prestigeträchtiger Auszeichnungen. Ihr Name ist in Hollywood auf dem Walk of Fame verewigt.

Namenstag 24. Juli

Namenstag feiern: Arkady, Olga, Efimia, Elena

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Glimmerfee August Bücher Challenge - 31 Aufgaben & 31 Bücher (Juni 2024).