Angioplastie nach einem Herzinfarkt: Risiken und Vorteile

Pin
Send
Share
Send

Was ist eine Angioplastie?

Eine Angioplastie ist ein chirurgischer Eingriff, um die Blutgefäße zu öffnen, die den Herzmuskel mit Blut versorgen. Diese Blutgefäße werden auch als Koronararterien bezeichnet. Ärzte führen dieses Verfahren oft unmittelbar nach einem Herzinfarkt durch.

Das Verfahren wird auch als perkutane transluminale Koronarangioplastie oder perkutane Koronarintervention bezeichnet. In vielen Fällen setzen Ärzte nach einer Angioplastie einen Koronararterienstent ein. Der Stent hilft dabei, das Blut fließen zu lassen und die Arterie wieder zu verengen.

Eine Angioplastie innerhalb der ersten Stunden nach einem Herzinfarkt kann das Risiko von Komplikationen reduzieren. Timing kann entscheidend sein. Je schneller Sie für einen Herzinfarkt behandelt werden, desto geringer ist das Risiko für Herzversagen, andere Komplikationen und Tod.

Angioplastie kann auch die Symptome von Herzerkrankungen lindern, wenn Sie keinen Herzinfarkt hatten.

Wie wird eine Angioplastie durchgeführt?

Normalerweise führen Ärzte diese Prozedur unter örtlicher Betäubung durch. Zuerst machen sie einen Schnitt in Ihrem Arm oder in Ihrer Leistengegend. Dann stecken sie einen Katheter mit einem kleinen aufblasbaren Ballon am Ende in Ihre Arterie. Mithilfe von Röntgen-, Video- und Spezialfarbstoffen führt Ihr Arzt den Katheter in die blockierte Koronararterie. Sobald es in Position ist, wird der Ballon aufgeblasen, um die Arterie zu erweitern. Die Fettablagerungen oder Plaque werden gegen die Arterienwand gedrückt. Dies macht den Weg frei für den Blutfluss.

In einigen Fällen ist der Katheter auch mit einem Edelstahlgewebe ausgestattet, das Stent genannt wird. Der Stent dient dazu, das Blutgefäß offen zu halten. Es kann an Ort und Stelle bleiben, nachdem der Ballon entleert und entfernt wurde. Sobald der Ballon aufgebraucht ist, kann Ihr Arzt den Katheter entfernen. Der Vorgang kann eine halbe bis mehrere Stunden dauern.

Was sind die Vorteile der Angioplastie nach einem Herzinfarkt?

Laut der Society for Cardiovascular Angiography and Interventions rettet Angioplastie für Herzinfarkt-Behandlung Leben. Es ist ein effizienter Weg, Blut schnell wieder zum Herzen fließen zu lassen. Je früher Ihr Arzt Ihre Blutversorgung wiederherstellt, desto geringer ist der Schaden für Ihren Herzmuskel. Angioplastie lindert auch Schmerzen in der Brust und kann Kurzatmigkeit und andere mit einem Herzinfarkt verbundene Symptome verhindern.

Angioplastie kann auch die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Sie eine invasivere Bypassoperation am offenen Herzen benötigen, was eine deutlich längere Erholungszeit erfordert. Der National Health Service stellt fest, dass eine Angioplastie das Risiko eines weiteren Herzinfarkts senken kann. Es kann auch Ihre Überlebenschancen mehr erhöhen als Medikamente, die Blutgerinnsel auflösen.

Was sind die Risiken?

Alle medizinischen Verfahren sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Genau wie bei vielen anderen invasiven Eingriffen können Sie eine allergische Reaktion auf das Anästhetikum, den Farbstoff oder einige der bei der Angioplastie verwendeten Materialien haben. Einige andere Risiken im Zusammenhang mit Koronarangioplastie umfassen:

  • Blutung, Gerinnung oder Bluterguss an der Einstichstelle
  • Narbengewebe oder Blutgerinnsel, die sich im Stent bilden
  • ein unregelmäßiger Herzschlag oder Arrhythmie
  • Schädigung eines Blutgefäßes, einer Herzklappe oder einer Arterie
  • ein Herzinfarkt
  • Nierenschäden, besonders bei Menschen, die bereits Nierenprobleme haben
  • eine Infektion

Dieses Verfahren ist auch mit dem Schlaganfallrisiko verbunden, das Risiko ist jedoch gering.

Die Risiken einer Notfallangioplastie nach einem Herzinfarkt sind größer als die einer Angioplastie, die unter anderen Umständen durchgeführt wird.

Angioplastie ist kein Heilmittel für blockierte Arterien. In einigen Fällen können Arterien wieder verengen, wenn sich in der Arterie oder in einem zuvor platzierten Stent wieder Plaque ansammelt. Dies wird als Restenose bezeichnet. Das Risiko einer Restenose ist höher, wenn Ihr Arzt keinen Stent verwendet.

Nach dem Verfahren

Nach einem Herzinfarkt erklärt Ihnen Ihr Arzt, wie Sie eine herzgesunde Lebensweise aufrechterhalten können. Nehmen Sie immer Ihre Medikamente ein, wie von Ihrem Arzt verordnet. Wenn Sie Raucher sind, ist jetzt die Zeit zu beenden. Eine ausgewogene Ernährung und tägliche Bewegung können helfen, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Gesunde Lebensstil Entscheidungen können auch Ihre Chancen auf einen erneuten Herzinfarkt reduzieren.

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Herzkatheter - Ballons, Stents und Co., die Koronarangiographie anschaulich erklärt | Dr.Heart (Juni 2024).