Übelkeit in der Schwangerschaft

Pin
Send
Share
Send

Eine schwangere Frau hat eine Periode, in der sie an allem erkrankt sein kann - zum Beispiel am Geruch von Gewürzen oder ihrem Lieblingsparfüm. Jeder hat von früher Toxikose gehört, viele mit Entsetzen warten auf ihre ersten Manifestationen. Aber manchmal tritt eine Schwangerschaft auf, aber es gibt immer noch keine Übelkeit. Wovon hängt es ab? Warum leidet eine Frau im Allgemeinen an Toxikose?

Es gibt mehrere Antworten auf diese Fragen, aber keine von ihnen kann 100% Wahrheit garantieren. Zum Beispiel behaupten unsere Großmütter, dass nach allgemeiner Überzeugung von "Jungen" mehr erkrankt wird. Es kommt jedoch zur Geburt, und dieses Zeichen wird mit einer Genauigkeit von fünfzig Prozent wahr.

Theorien von Wissenschaftlern sind viel ernsteres Geschäft - sie werden durch Forschung, alle Arten von Tests und Umfragen gestützt. Interessante Fakten wurden von kanadischen Wissenschaftlern entdeckt - die Kinder von Müttern, die während des Tragens eine Toxizität hatten, sind als Intellektuelle aufgewachsen. Laut Forschern wird Übelkeit durch Hormone verursacht, die sich positiv auf die geistige Entwicklung des Kindes auswirken können. Viele Wissenschaftler glauben, dass das Phänomen der Übelkeit eng mit dem Schutz des sich entwickelnden Fötus vor schädlichen Substanzen zusammenhängt, die über die Nahrung der Mutter in den Körper gelangen.

In den ersten Monaten werden die wichtigsten Systeme und Organe des Kindes gelegt, der Körper der Mutter wird durch Toxikose vor einer Fehlgeburt gerettet. Die wahrscheinlichste Ursache ist jedoch ein Anstieg der Schwangerschaftshormone bei der Mutter. Emotionale Erfahrungen und Belastungen verstärken diese Phänomene übrigens nur. Übelkeit und Erbrechen reduzieren den Hormonspiegel, den das Kind nicht benötigt, lehnen alles Unnötige ab und lassen das Notwendigste zurück.

Symptome einer Toxikose

Erbrechen schwanger

Es gibt drei Schweregrade des Erbrechens. Etwa 5-mal täglich tritt nach den Mahlzeiten leichtes Erbrechen auf. Mäßig schweres Erbrechen - bis zu 10-mal täglich, nach dem Essen oder auch auf leeren Magen. Für 2 Wochen kann eine Frau mehr als 3 kg an Gewicht verlieren. In diesem Fall steigt die Pulsfrequenz, der Druck sinkt. Der dritte Grad ist sehr starkes Erbrechen, das schwer zu zähmen ist und auch nachts nicht aufhört und den Schlaf stört. Aus dem Mund tritt ein Geruch auf, die Haut verschlechtert sich und manchmal steigt die Körpertemperatur sogar an. In diesem Fall kann die Nierenfunktion beeinträchtigt sein, sodass Patienten ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen, um das Problem der Abtreibung auszuschließen.

Sabbern (Ptyalismus)

Das zweithäufigste Symptom einer Toxikose ist ein übermäßiger Speichelfluss, der häufig mit Erbrechen einhergeht. In den schwierigsten Fällen kann eine Frau täglich 1,5 Liter Speichel ausscheiden, zusammen mit Proteinen und Mineralsalzen. Der Zustand kann sich sehr schnell verschlechtern, daher ist es besser, durch sorgfältige ärztliche Überwachung mit übermäßigem Speichelfluss zu schwitzen.

Zusätzlich wird beobachtet:

- Schwäche
- Schläfrigkeit,
- Reizbarkeit,
- sich unwohl fühlen
- Depressionen
- erhöhter Speichelfluss,
- Gewichtsverlust,
- Appetitlosigkeit,
- Geschmacksänderung.

Manchmal tritt eine frühe Toxikose in Form von Dermatosen, Asthma oder Muskelkrämpfen auf.

Übelkeit in der Schwangerschaft - früh

Eine frühe Toxikose ist am häufigsten mit Erbrechen verbunden. Toxikon klingt im Griechischen nach Gift. Bei schwangeren Frauen beginnen die ersten Manifestationen in einem Zeitraum von etwa 6 Wochen und dauern bis zu 13-14 Wochen. Morgen Übelkeit kann eine Frau den ganzen Tag quälen, aber manchmal ist es fast nicht manifestiert - es hängt alles von den individuellen Eigenschaften des Körpers ab. Die längsten Fristen betragen bis zu 15 Wochen.

Ein echter Kampf findet im Körper der Mutter statt - das Immunsystem verteidigt sich gegen den eindringenden "Eindringling". Auf biologischer Ebene nimmt der Körper der Mutter die Entwicklung des Embryos auf diese Weise wahr. Der Fötus versucht zu bleiben, um seine Entwicklungschancen zu erhöhen. Manchmal kann der Drang zum Erbrechen sehr stark und lang anhaltend sein (bis zu 15-mal täglich). In solchen Fällen ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Dehydration auftritt. Eine Frau kann sogar in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Übelkeit in der Spätschwangerschaft

Zu Beginn des zweiten Trimesters verschwindet die Toxikose allmählich. Dies ist eine gesegnete Zeit, in der sich eine Frau ausruhen kann, bevor der Bauch wächst und Gewicht und Beschwerden mit sich bringt. Im dritten Trimester tritt das Auftreten von Übelkeit als unangenehme Überraschung auf. Dieses Phänomen erklärt sich dadurch, dass das Kind Druck auf die Bauchorgane der Mutter ausübt.

Wenn die Leber betroffen ist, beginnt der Körper zu ärgern und die Mutter leidet unter Übelkeit. Wenn weitere Beschwerden vorliegen, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um schwerwiegendere Ursachen auszuschließen. Eine echte Bedrohung kann die Gestose sein (ein anderer Name ist Late Toxicosis). Sauerstoffmangel wird von anderen Symptomen begleitet:

- Übelkeit und Erbrechen;
- Bluthochdruck;
- Schwindel, Tinnitus;
Starke Gewichtszunahme, Schwellung und starker Durst;
- Kopfschmerzen;
- das Auftreten von Eiweiß im Urin;
- Schmerzen im Hypochondrium.

Die Risikogruppe für eine späte Toxikose setzt sich aus Frauen über 35 zusammen, die Abtreibungen und Fehlgeburten hatten und die in der Vergangenheit die folgenden Krankheiten hatten:

- Pyelonephritis;
- Herz-Kreislauf;
- endokrine.

Umgang mit Übelkeit während der Schwangerschaft

Wahrscheinlich wird es nicht möglich sein, eine vollständige Toxikose zu vermeiden, aber um ihre Manifestationen zu mildern, ist es besser, einige Schritte im Voraus zu unternehmen. Um sich auf die Schwangerschaft vorzubereiten, müssen Sie zunächst alle aktuellen Krankheiten heilen. Überarbeiten Sie Ihre Ernährung, beseitigen Sie schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol). Schwangerschaft und Geburt werden gut verlaufen, wenn Sie das Selbstvertrauen bewahren und sich auf positiv einstellen.

Empfehlungen zur Einhaltung der Diät:

- Stellen Sie eine gesunde, ausgewogene Speisekarte mit frischen, gesunden Lebensmitteln zusammen. Würzige, würzige, salzige, fetthaltige, geräucherte Lebensmittel werden für eine Weile am besten ausgeschlossen.
- Steigen Sie morgens ruhig und ohne plötzliche Bewegungen aus dem Bett. Haben Sie noch etwas im Bett (Kekse, Semmelbrösel, Joghurt oder Obst).
- Nehmen Sie die Prinzipien der fraktionierten Ernährung auf - essen Sie oft, aber in kleinen Portionen.
- Kein scharfes Hungergefühl zulassen, aber Schokolade, Kuchen und andere süße Süßwaren nicht missbrauchen.
- Vergessen Sie kohlensäurehaltige Getränke - trinken Sie Wasser ohne Gas, schwachen Tee und Aufgüsse zugelassener Kräuter. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke.
- Versuchen Sie auch, sich nicht zu übertragen oder zu zwingen, wenn Sie nicht wollen.
- Würzige, frittierte und unverdauliche Lebensmittel sollten von der Ernährung ausgeschlossen werden, essen Sie mehr Milchprodukte und Sauermilchprodukte.

Tägliche Routineempfehlungen

- Üben Sie tägliche Spaziergänge an der frischen Luft.
- Vermeiden Sie Stress und unnötige Sorgen, kämpfen Sie mit deren Folgen.
- Nehmen Sie Vitamine, insbesondere Vitamin B6 und Ascorbinsäure.
- Wenn Sie unter schwächender Übelkeit leiden, konsultieren Sie einen Arzt.
- Schlafen Sie an einem gut belüfteten Ort. Lass das Fenster oft offen.

Kräutersammlung für Übelkeit während der Schwangerschaft

Zusammensetzung:

- Ringelblumen (2 Teelöffel),
- Minze (2 Teelöffel)
- Schafgarbe (2 Teelöffel)
- Baldrianwurzel (1 Teelöffel).

Gießen Sie die Mischung mit 400 ml kochendem Wasser und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken. Belastung. Trinken Sie alle 2 Stunden 50 ml (6-mal täglich). Sie können 25 Tage trinken, eine Pause - 2 Wochen.

Gut lindert das Phänomen der Übelkeit gewöhnlicher Zitrone.

Gute Schwangerschaft! Und keine Toxikose!

Kommentare

Ilona 28.03.2016
Und wieder hängt alles von der Ernährung ab. Vielleicht ist dies nicht der einzige Faktor, sondern einer der wichtigsten. Bei richtiger Ernährung kann eine ausgewogene Auswahl solcher Probleme in den meisten Fällen vermieden werden. Und Spaziergänge im Freien sind sehr wichtig.

Lydia 28.03.2016
Während meiner gesamten Schwangerschaft traten Übelkeit und Erbrechen nur einmal auf, und zwar irgendwann nach 8 Monaten. Und sie erklärten mir, dass dieses Kind die Leber verletzt. Und zu einem frühen Zeitpunkt wusste ich nicht, was Toxikose ist, nur vom Hörensagen her wartete ich auf alles - wann fing es an ...

Manyunya 28.03.2016
Ja, es gibt so schreckliche Fälle, in denen das Erbrechen auch nachts nicht aufhört! dann kann nur der arzt helfen, aber es muss etwas getan werden, weil das kind verletzt werden kann. oh, danke für das Rezept, nützlich!))

Ira 28.03.2016
Und ich mag diese Version, die mit Übelkeit und Erbrechen den Körper von allen Substanzen befreit, die das Baby nicht braucht. Schwer natürlich. es ist alles tragbar, aber ... es ist notwendig, es ist notwendig! Darüber hinaus geschieht dies alles in der Regel erst zu Beginn der Schwangerschaft.

Ira 28.03.2016
Und ich mag diese Version, die mit Übelkeit und Erbrechen den Körper von allen Substanzen befreit, die das Baby nicht braucht. Schwer natürlich. es ist alles tragbar, aber ... es ist notwendig, es ist notwendig! Darüber hinaus geschieht dies alles in der Regel erst zu Beginn der Schwangerschaft.

Pin
Send
Share
Send