Knödel auf dem Wasser - eine beeindruckende Vielfalt an Rezepten. Zubereitungsmethoden für Knödel auf Wasser mit verschiedenen Füllungen

Pin
Send
Share
Send

Knödel, ein Lieblingsgericht von Millionen von Menschen.

Überall auf der Welt gibt es Doppelgerichte: Manti, Khinkali, Knödel, Ravioli usw.

Aber es sind Knödel, die eine unglaubliche Vielfalt an Rezepten aufweisen.

Sie können süß sein, gefüllt mit Quark, Beeren, Früchten und sogar Schokolade.

Für gewöhnliche Knödel wird die Füllung aus Gemüse, Fleisch, Schlachtnebenerzeugnissen, Kräutern usw. zubereitet.

Knödel auf dem Wasser - die Grundprinzipien der Zubereitung

Obwohl Sie heute fertige Knödel kaufen können, möchten Sie manchmal echte hausgemachte Knödel kochen. Sie sind natürlich nicht mit den gekauften zu vergleichen.

Der Knödel für Knödel wird auf Wasser, Mineralwasser oder Milchprodukten zubereitet. Auf Wasser zubereiteter Teig ist kalorienarm. Außerdem kann es ziemlich dünn ausgerollt werden. Damit der Teig nicht zerbricht, wird ihm ein Ei hinzugefügt.

Salzwasser, mische es mit leicht geschlagenem Ei und knete einen dichten Teig. Er muss sich ausruhen. Dann nochmal kneten.

Ein Teil des Teigs wird in eine Schicht gerollt. Tassen werden mit einem Glas ausgeschnitten. Die Füllung in der Mitte verteilen und die Ränder zusammendrücken, damit die Knödel während des Garvorgangs nicht auseinanderfallen.

Sie können alles, was Sie wollen, als Füllung verwenden. Dies können Beeren, Obst, Gemüse, Fleisch, Schlachtnebenerzeugnisse, Hüttenkäse usw. sein.

Fertige Knödel werden in kochendem, leicht gesalzenem Wasser gekocht.

Für Knödel mit Beeren, Früchten oder Hüttenkäse können Sie süße Beerensauce oder saure Sahne servieren. Knödel mit Gemüse, Fleisch oder Innereien, serviert mit Mayonnaise, saurer Sahne oder einer Sauce auf deren Basis.

Rezept 1. Knödel auf dem Wasser mit Kohl

Die Zutaten

Füllung

ein halber Kopf frischer Kohl;

Salz;

200 g Sauerkraut;

Zwiebel;

gemahlener Pfeffer;

Zucker

Sonnenblumenöl;

25 g Tomatenmark.

Der Teig

3 g Salz;

das Ei.

500 g Mehl;

ein halbes glas trinkwasser.

Kochmethode

1. Das Sauerkraut auspressen. Frisch hacken mit dünnen, kurzen Streifen. Die geschälte Zwiebel fein hacken. Das Sonnenblumenöl in der Wasserlinse erhitzen. Die Zwiebel darin glasig braten. Nun den frischen und eingelegten Kohl dazugeben. Gießen Sie ein halbes Glas Trinkwasser ein, fügen Sie Tomatenmark und Zucker hinzu. Alles zusammen köcheln lassen, bis es weich ist. Zum Schluss Salz und Pfeffer hinzufügen. Noch ein paar Minuten umrühren und schwitzen. Den Kohl vollständig abkühlen lassen.

2. Gießen Sie Wasser in eine Tasse, sieben Sie ein Viertel des Mehls hinein, schlagen Sie das Ei und das Salz ein. Kneten Sie den Teig und gießen Sie Mehl in Teile. Sammeln Sie es in einem Klumpen und legen Sie es in eine tiefe Schüssel, decken Sie es mit einem Deckel ab und kühlen Sie es für eine halbe Stunde. Dann herausnehmen und erneut kneten.

3. Tischfläche mit Mehl bestreuen. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Lassen Sie ein Teil in einer Schüssel, decken Sie es ab und rollen Sie das zweite dünn. Schneide die Tassen mit einem Glas. Sammeln Sie die Reste und geben Sie sie in eine Schüssel.

4. Mit einem Teelöffel einen gedünsteten Kohl auf jeden Kreis geben. Falten Sie den Kreis in zwei Hälften und blenden Sie die Ränder vorsichtig aus. Tauchen Sie die Knödel in kochendes Wasser und salzen Sie es leicht. Rühren und kochen, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Dann die Heizung einschalten und weitere sieben Minuten kochen lassen. Entfernen Sie die vorbereiteten Knödel mit einem geschlitzten Löffel in einem Teller und gießen Sie die geschmolzene Butter. Schütteln, damit es gleichmäßig zwischen den Knödeln verteilt wird ...

Rezept 2. Knödel auf dem Wasser mit Kirschen

Die Zutaten

300 g Kirschen;

drei Prisen Salz;

Zucker - 150 g;

saure Sahne - 50 g;

400 g Mehl;

ein Ei;

100 ml Trinkwasser.

Kochmethode

1. Die Kirsche gründlich waschen und die Kerne entfernen. Fülle die Beere mit Zucker und lasse sie eine Stunde ruhen. Den entstehenden Saft abtropfen lassen und die Kirsche auf ein Sieb geben.

2. Mehl in einer tiefen Schüssel mit Salz mischen. Das Ei mit Wasser schlagen. Gießen Sie das geschlagene Ei in das Mehl und kneten Sie den steilen Teig. Eine halbe Stunde ruhen lassen.

3. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig zu einer Schicht von zwei Millimetern Dicke aufrollen. Schneiden Sie die Kreise mit einem Glas.

4. In die Mitte jedes Kreises eine kleine Kirsche geben, die Ränder verbinden und vorsichtig abdecken, da die Füllung ziemlich saftig ist und auslaufen kann.

5. Wasser in einem Topf kochen und salzen. Tauchen Sie die Knödel in kochendes Wasser und kochen Sie sie unter Rühren zehn Minuten lang. Entfernen Sie die vorbereiteten Knödel mit einem geschlitzten Löffel und legen Sie sie in einen tiefen Teller. Die Knödel mit Sauerrahm und Kirschsaft beträufeln.

Rezept 3. Hutsulknödel auf dem Wasser

Die Zutaten

Der Teig

ein Ei;

ein Pfund Mehl;

120 ml warmes Wasser.

Füllung

100 g Bohnen;

die Hälfte der Zwiebel;

40 g getrocknete Pilze;

gemahlener schwarzer Pfeffer;

Meersalz.

Tankstelle

die Hälfte der Zwiebel;

40 g Fett.

Kochmethode

1. Waschen Sie die Bohnen, wenn möglich, und legen Sie sie einige Stunden in Wasser. Kochen Sie die Bohnen in Salzwasser. Die Brühe abtropfen lassen, die Bohnen pfeffern und salzen. Mahlen Sie die Bohnen mit einem Mixer oder Fleischwolf.

2. Getrocknete Champignons waschen und zehn Minuten kochen lassen. Dann die Brühe abtropfen lassen und die Pilze fein hacken. Die halb geschälte Zwiebel fein hacken. Alles zusammen hellbraun braten. Den Pilzbraten in Bohnenpüree geben und gut mischen.

3. Aus Wasser, Mehl und Eiern einen steilen Teig kneten, der nicht an den Handflächen kleben sollte. Rollen Sie es dünn in eine Schicht und schneiden Sie es mit einem Glas eines Bechers aus. In die Mitte jeweils die Füllung geben und einen Knödel formen, der die Ränder dicht bedeckt.

4. Das Fett fein hacken und knusprig braten. Fügen Sie dann die gehackte zweite Hälfte der Zwiebel hinzu und braten Sie weiter, bis sie hellgoldbraun ist.

5. Knödel in leicht gesalzenem Wasser kochen, mit einem Löffel auf einem Teller entfernen und mit Zwiebeln würzen.

Rezept 4. Knödel auf dem Wasser mit Vanillecreme und Himbeeren

Die Zutaten

ein Glas kochendes Wasser;

ein Pfund Mehl;

zwei Eier;

Vanillin;

ein Glas Milch oder fettfreie Sahne;

80 g saure Sahne;

10 g Maisstärke;

75 ml Olivenöl;

80 g Kristallzucker.

Kochmethode

1. Beginnen wir mit dem Pudding. Es ist besser, dies abends zu tun, damit er Zeit hat, sich zu verdicken. Gießen Sie Milch oder Sahne in den Topf und bringen Sie sie zum Kochen, fügen Sie Zucker und Vanillin hinzu. In einer separaten Schüssel etwas Milch mit einem Ei verquirlen, Stärke hinzufügen und mischen, damit keine Klumpen entstehen. Wir geben diese Mischung in die Milch und kochen bei schwacher Hitze, bis sie eingedickt ist. Wenn Sie keine Maisstärke haben, können Sie Kartoffeln verwenden. Der Pudding wird vollständig abgekühlt und in den Kühlschrank gestellt.

2. Eineinhalb Tassen Mehl in eine Tasse sieben, salzen und mit kochendem Wasser übergießen. Mit einem Löffel mischen, und wenn der Teig ein wenig abgekühlt ist, ein Ei eintreiben, Olivenöl einfüllen. Gießen Sie das Mehl und kneten Sie den kühlen Teig. Mit einer Tasse bedecken und eine halbe Stunde ruhen lassen.

3. Ich wasche meine Himbeeren und völlig kühl.

4. Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Wir rollen ein Teil in eine Schicht und schneiden die gleichen Kreise mit einem Glas. Auf jeden geben wir zwei Himbeeren, auf einen halben Teelöffel Vanillepudding und nochmals zwei Himbeeren. Wir verbinden die Kanten und befestigen sie sorgfältig.

5. Tauchen Sie die Knödel in kochendes Wasser und fügen Sie ein wenig Pflanzenöl und Salz hinzu. Kochen Sie seit dem Aufspringen für fünf Minuten. Wir nehmen den geschlitzten Löffel in einen Teller und gießen die Butter ein.

6. Wir mischen zwei Esslöffel Vanillepudding mit der gleichen Menge Sauerrahm, fügen Himbeeren hinzu und schlagen alles mit einer Gabel. Die entstandene Sauce wird mit Knödeln serviert.

Rezept 5. Knödel auf dem Wasser mit Fleisch "Home"

Die Zutaten

kaltes Trinkwasser;

120 g Mehl;

zwei Zwiebeln;

ein Ei;

200 g gekochtes Huhn;

Salz;

eine viertel Tasse Sonnenblumenöl;

Kristallzucker.

Kochmethode

1. Mahlen Sie das gekochte Huhn mit einem Fleischwolf oder Mixer. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackten Zwiebeln darin glasig braten. Fügen Sie das Huhn hinzu und braten Sie es unter Rühren weiter, bis es hellbraun ist. Füllung vollständig abkühlen lassen.

2. Sieben Sie das Mehl in eine tiefe Tasse, fügen Sie Salz und ein Ei hinzu. Fügen Sie ein wenig Wasser hinzu und kneten Sie den steilen Teig. Eine halbe Stunde ruhen lassen und mit einer Tasse bedecken.

3. Rollen Sie den Teig in eine Schicht und schneiden Sie die gleichen Kreise mit einem Glas. Jeweils eine Füllung auftragen und die Kanten verbinden. Verschließen Sie sie sorgfältig.

4. Wasser in einem Topf kochen, salzen und die Knödel nacheinander absenken. Rühren und kochen seit dem Kochen, etwa sechs Minuten. Entfernen Sie die vorbereiteten Knödel mit einem geschlitzten Löffel auf einer breiten Schüssel und gießen Sie Ghee ein.

Rezept 6. Knödel auf dem Wasser "Royal"

Die Zutaten

zehn Gläser Mehl;

drei Gläser kochendes Wasser;

8 g Salz;

drei Eier;

700 g Sauerkraut;

80 ml Sonnenblumenöl;

ein Glas Bohnen;

5 g süßer Paprika;

kg Kartoffeln;

8 g schwarzer Pfeffer;

400 g Weichkäse;

kg Zwiebel;

Karotte;

saure Sahne.

Kochmethode

1. Möhren grob schälen. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Bohnen sortieren, abspülen und mit kaltem Wasser füllen. In Brand setzen und weich kochen. Kartoffeln schälen und kochen.

2. Die Karotten in große Stücke schneiden. Zwiebeln und Karotten in heißem Öl goldbraun braten, gewaschenes und gepresstes Sauerkraut dazugeben. Pfeffer und Eintopf, bis der Kohl weich ist.

3. Das gekochte Kartoffelwasser abtropfen lassen, das Gemüse in Kartoffelpüree zerdrücken, eine Portion Braten, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Shuffle.

4. Gekochte Bohnen in einem Mixer in Kartoffelpüree zerdrücken. Den restlichen Braten hineinlegen, salzen und pfeffern. Shuffle.

5. Weichkäse in feine Pommes frites reiben, süßen Paprika und Salz hinzufügen. Vorsichtig mischen.

6. Gießen Sie drei Tassen Mehl in eine breite Schüssel. Fügen Sie Pflanzenöl und Salz hinzu. Gießen Sie kochendes Wasser in Teile und mischen Sie den Teig mit einem Löffel. Fügen Sie dem leicht abgekühlten Teig ein Ei hinzu, ohne das Rühren zu unterbrechen. Fügen Sie das Mehl allmählich hinzu und kneten Sie den glatten Teig. In eine Plastiktüte legen und eine Stunde ruhen lassen.

7. Nehmen Sie ein Stück Teig, rollen Sie es in eine Schicht und schneiden Sie Kreise aus. Stellen Sie zwei Tassen übereinander und drücken Sie leicht mit einem Holzspatel in die Mitte. Legen Sie zwischen die beiden Hälften auf einer Seite die Füllung und befestigen Sie die Kanten. Auf der anderen Seite legen Sie eine andere Füllung. Heften Sie nun die Ränder im Kreis.

8. Einige Stücke in kochendes Wasser tauchen, leicht salzen, mischen und ab dem Zeitpunkt des Auflaufens etwa acht Minuten kochen lassen. Mit einem geschlitzten Löffel entfernen und die Knödel mit Büffelbutter gießen.

Rezept 7. Knödel auf dem Wasser mit Eiern

Die Zutaten

750 g Mehl;

250 ml Trinkwasser;

150 ml Milch;

4 g Salz;

13 Eier;

5 g Gewürze;

Zwiebel;

150 ml Milch.

Kochmethode

1. Gießen Sie Mehl auf ein Brett mit einer Folie, machen Sie eine Vertiefung und fügen Sie Wasser, Salz und ein Ei hinzu. Den kühlen Teig kneten.

2. Schneiden Sie ein Stück Teig, rollen Sie es zu einer Wurst und schneiden Sie es in kleine Stücke. Rollen Sie jede Scheibe in Mehl. Rollen Sie sie in einen Kreis und befestigen Sie die Kanten, so dass Sie eine Tasche mit einem Loch oben bekommen.

3. In einer tiefen Tasse die Eier mit Salz, Gewürzen und Milch schlagen. Zwiebel separat goldbraun braten. Abkühlen lassen und zur Eimischung geben.

4. Gießen Sie die Ei-Milch-Mischung in jeden Beutel und ziehen Sie die Ränder vorsichtig fest. Tauchen Sie die Knödel in kochendes, leicht gesalzenes Wasser und kochen Sie sie fünf Minuten lang ab. Die vorbereiteten Knödel entfernen und mit saurer Sahne servieren.

Knödel auf dem Wasser - Tipps und Tricks von erfahrenen Hostessen

  • Wenn Sie der Füllung Würze hinzufügen möchten, geben Sie fein gehackten Knoblauch oder Kräuter hinein.

  • Verwenden Sie für den Teig Hartweizenmehl.

  • Um zu verhindern, dass sich die Beeren füllen, geben Sie die Beeren auf eine Prise Stärke und etwas Zucker.

  • Die Knödel in einer großen, breiten Pfanne kochen.

Pin
Send
Share
Send