16. Juli: Was sind die Feiertage heute. Veranstaltungen, Namenstage und Geburtstage am 16. Juli.

Pin
Send
Share
Send

Feiertage 16. Juli

Buchhaltertag in der Ukraine

Der Buchhalter-Tag in der Ukraine wird jedes Jahr am 16. Juli gefeiert. Das Datum der Feier wurde unter Berücksichtigung der Festlegung des entsprechenden Gesetzes im Jahr 1999 "Über die Rechnungslegung und Finanzberichterstattung" auf dem Territorium des ukrainischen Staates gewählt. Diese Neuerung bestimmte die Rechtsgrundlage für die Bildung, Regulierung, Aufrechterhaltung, Organisation der Rechnungslegung und der Finanzberichterstattung im Land. Der Zweck der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung besteht nach dem Gesetz in erster Linie darin, den Nutzern vollständige und verlässliche Informationen über die Ergebnisse der Zahlungsströme im Unternehmen sowie über die tatsächliche finanzielle Situation zu liefern.

Bis 2004 hatte dieser Feiertag in der Ukraine keinen offiziellen Status, sondern wurde regelmäßig vom Verband der Wirtschaftsprüfer gefeiert, wodurch sich das Ansehen des Berufs schrittweise erhöhte. Dies hat dazu beigetragen, dass Regierungsbeamte im Laufe der Zeit begannen, das Fachgebiet eines Buchhalters neu zu bewerten. Es hat sich gezeigt, dass das Rechnungswesen keine einfache Steuerberichterstattung ist, sondern die Grundlage für die wichtigsten strategischen Entscheidungen. Also, im Jahr 2004, durch den Erlass des Präsidenten der Ukraine, hat der Buchhalter-Tag den offiziellen Status erlangt und wurde zu einem vollwertigen beruflichen Feiertag im Land.

16. Juli auf dem Volkskalender

Stozhary. Namenstag Mokiah und Demida.

Am 16. Juli erinnert die orthodoxe Kirche an die Heiligen Mokios und Demides, die unter Maximilian lebten und eifrige Hüter des christlichen Glaubens waren. Man glaubt jedoch, dass die Brüder, als sie einmal von Heiden gefangen genommen und gezwungen wurden, Götzen anzubeten, unnachgiebig waren und als sie zum Altar gebracht wurden, ein kleines Kind erschien, um die Heiligen zu verteidigen, die aus dem Nichts auftauchten. Er versuchte die Verfolger zu stoppen, für die er schwer geschlagen wurde. Aber Mochia und Demides wurden sofort enthauptet.

Dieser Tag in Russland galt als sehr unglücklich und ungeeignet für irgendwelche Unternehmungen. Bei dieser Gelegenheit machten die Bauern ein Sprichwort: "Nun, das war's, Moky und Demid sind gekommen - und die Sache ist auf dem Feld." Am 16. Juli feierten unsere Vorfahren auch den Interns-Feiertag, den Plejaden-Cluster (Sternbild Stier). Das Erscheinen der Plejaden am Nachthimmel war für Jäger, Beerenpilzsammler und Fischer ein großer Glücksfall. Und tatsächlich gehörten Menschen mit großer Angst zu den mysteriösen Sternen, verehrten sie als Engel und wiesen den richtigen Weg. Übrigens gab es in Russland in dieser Hinsicht sogar eine romantische Legende: Es stellte sich heraus, dass himmlische Wesen in ihren himmlischen Behausungen Fenster öffnen, um Menschen auf der Erde zu beobachten, und diese Fenster sind helle Sterne am Himmel.

Wie die alten Leute bemerkten, kam es an diesem Tag häufig zu Gewittern mit starkem Regen, und das Vorhandensein von Mücken und Mücken, die um die Arbeiter kreisten, deutete auf gutes klares Wetter für die kommende Woche hin.

Historische Ereignisse vom 16. Juli

16. Juli 1748 - Mikhail Lomonosov formulierte zum ersten Mal das universelle "Gesetz der Erhaltung der Materie"

Mikhailo Lomonosov war ein herausragender Wissenschaftler seiner Zeit, und das Spektrum seiner Aktivitäten berührte viele Aspekte, einschließlich der Chemie. An der Petersburger Akademie der Wissenschaften war er Professor für Chemie. Er war es, der als erster die fundamentale Seite dieser Wissenschaft "spürte" - die innere Struktur der Materie. Lange suchte Lomonossow die Eröffnung eines Versuchslabors an der Akademie. Am Ende erreichte er sein Ziel und erhielt damit die Grundlage für weitere Entdeckungen, und 1748 begründete der Wissenschaftler erstmals das "Gesetz der Erhaltung der Materie". Dies tat er in einem Brief an den großen Wissenschaftler - Mathematiker Euler. Später wurde das von Lomonossow entdeckte Naturgesetz in seinen nachfolgenden Arbeiten näher erläutert.

16. Juli 1945 - In Los Alamos die weltweit erste Atomexplosion

Vier Jahre vor diesem Ereignis entwickelten die Vereinigten Staaten die Grundprinzipien für die Durchführung dieses Projekts (in der Geschichte „Manhattan-Projekt“ genannt), und 1945, in der Nähe von Los Alamos, wurde es erstmals in die Praxis umgesetzt: An dem Tag, den wir anzeigten, ereignete sich eine Atomexplosion Geräte von unglaublicher Kraft (der Blitz von ihm war in einer Entfernung von 300 km sichtbar). Die Montage der Uran-Plutonium-Bombe begann am 12. Juli, zwei Tage später wurde das Gerät auf einem vorgefertigten Turm befestigt, es wurden auch Zünder installiert und am 16. Juli wurde die Anlage „sicher“ gesprengt. Übrigens wurden im selben Jahr im August zwei ähnliche Geräte auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen, wonach sie buchstäblich in Asche verwandelt wurden. Mehr als zweihunderttausend Menschen wurden infolge eines demonstrativen Bombardements zerstört. Mit einer solchen Tat versuchte Amerika, die Sowjetunion einzuschüchtern, aber bald wurden hier Atomwaffen geschaffen, angeführt von I. Kurchatov.

16. Juli 1994 - Der Komet Shoemaker-Levy-9 stürzte gegen Jupiter

Zum Zeitpunkt unserer Überprüfung beendete ein riesiger Komet, benannt nach den Astronomen, die ihn entdeckt hatten, seine Existenz in den Schichten des Riesenplaneten Jupiter und prallte gegen ihn. Der Komet war keineswegs "nicht allein", höchstwahrscheinlich bestand er aus mehr als zwanzig Blöcken kosmischen Eises und anderem "Müll". Jeder Block hatte die Größe des Everest. Der gesamte Kollisionseffekt entsprach der Explosion von einer Milliarde Atombomben. Stellen Sie sich jetzt für einen Moment vor, dass dieser Körper seinen Kurs zur Erde geändert hat? Tatsächlich ist der Abstand zwischen den Planeten für kosmische Verhältnisse recht gering - eine Kleinigkeit für einen Kometen, der mit atemberaubender Geschwindigkeit "reist". Glücklicherweise ist die Gravitationskraft des Jupiter millionenfach stärker als die der Erde, weshalb er und nicht unsere kosmische Heimat tödliche Körper anzog.

Geboren am 16. Juli

Roald Amundsen (1872 - 1928) - ein großer Reisender, ein Polarforscher, ein hervorragender Wissenschaftler. Nach anderen Quellen - Roald Amundsen. Er war der erste Mensch auf der Erde, der den Südpol erreichte. Mit 20 wurde er ein junger Mann, mit 24 ein Seefahrer, zwei Jahre später musste Amundsen mehr als ein Jahr lang in hohen Breiten überwintern. 1911 erreichte seine Expedition erstmals den Südpol. Nach weiteren fünfzehn Jahren flog Roald mit einem Luftschiff über den Nordpol.

Andrey Dementiev (geb. 1928) - Russischer Dichter, Autor von etwa dreißig Büchern. Dementiev dominiert seit über zwölf Jahren das Jugendmagazin. Seit den 1980er Jahren ist er Fernsehmoderator von Sendungen wie The Newlyweds Club, Good Evening, Moskau, Family Channel, Bravo und Sunday Meetings und in den frühen 2000er Jahren politischer Beobachter für Radio Russland. .

Oleg Protopopov (geb. 1932) - Russischer Athlet, erster sowjetischer Weltmeister und Olympiasieger im Eiskunstlauf.

Leonid Agutin(geb. 1968) - Russischer Sänger, Verdienter Künstler Russlands. Agutin schaffte es, seinen eigenen Stil zu kreieren, in dem spanische und lateinamerikanische Noten zu spüren sind. Sein erstes Album mit dem Titel "Barefoot Boy" erschien 1994 und brachte sofort die Popularität und Liebe des Sängers für ein millionenschweres russisches Publikum. Seit 2001 begann Leonid, Musik für Filme und Zeichentrickfilme zu schreiben. Heute arbeitet er weiter in die gleiche Richtung und tritt aktiv auf der Bühne auf.

Namenstag 16. Juli

Feiern Sie: Wassili, Alexander, George, Anatoly, Gerasim, Mark, Ivan, Konstantin, Michail, Demid, Jewlampy, Derzhislav, Moky, Ostap, Stepan, Susanna, Elvira.

Pin
Send
Share
Send

Sehen Sie sich das Video an: Glimmerfee August Bücher Challenge - 31 Aufgaben & 31 Bücher (Juni 2024).