Wirf kein Wunderkraut! Gesundheitliche Vorteile von Löwenzahnblättern. Die Verwendung von Löwenzahnblättern: Rezepte und Tipps

Pin
Send
Share
Send

Dieses bösartige, unzerstörbare Unkraut, die Geißel der Gärtner, der medizinische Löwenzahn, ist wegen seiner medizinischen Eigenschaften sehr wertvoll. Die einfache Sammlung und die weit verbreitete Popularität haben ihm Fans auf der ganzen Welt eingebracht. Löwenzahn wird in der Pharmakologie, Kosmetik und in der Küche verwendet. Aber lassen Sie uns über alles in der richtigen Reihenfolge sprechen.

Es ist schwierig, Orte zu finden, an denen sich diese Pflanze befindet. Nur die polaren Wüsten sind frei von diesem Unkraut. Viele Löwenzahnarten kommen in der Weite von Amerika bis Asien vor. Ihr Unterschied liegt in der Struktur des Wurzelsystems und der Achäne. Wir sind an leuchtend gelbe Blüten gewöhnt, aber auf der Kola-Halbinsel wächst ein Löwenzahn mit weißem Kern und gelben Blütenblättern. Im Kaukasus blüht diese Pflanze in Purpur und im Tien Shan-Gebirge in Flieder.

Es gab viele Namen für diese Pflanze, die alle nicht gezählt werden konnten: ein Gelbmordon, eine sonnige Blume, eine Priesterglatze, eine Fliege, aber nur eines kam zu uns - ein Löwenzahn. Dieses Wort wurde aus dem jetzt nicht verwendeten Verb „blasen“ für „fluffy white fluff“ gebildet, das selbst bei einer leichten Brise leicht wegfliegt. In einer Kugel Löwenzahn befinden sich ca. 200 Fallschirme, versuchen Sie bei Interesse zu zählen.

Nützliche Eigenschaften von Löwenzahnblättern

Die heilende Wirkung von Löwenzahnpräparaten wurde in der Antike festgestellt. In der traditionellen chinesischen Medizin wurden Abkochungen dieser Pflanze als Antipyretikum und Diaphoretikum verwendet, um den Appetit anzuregen. Deutsche Ärzte empfahlen Löwenzahn bei verschiedenen Erkrankungen der Nieren, der Blase und der Leber. Wir rieten diesem medizinischen Unkraut, den Tonus des Körpers zu erhöhen und das Blut bei Knochenkrankheiten - Gicht und Rheuma - zu reinigen, bei Hautausschlägen: Furunkeln, Hautausschlägen und Akne. Mit Hilfe von Löwenzahnsaft wurden Altersflecken und Sommersprossen entfernt.

Jetzt sind seine anderen medizinischen Eigenschaften festgestellt:

• Krebserregend

• Anthelminthikum

• Tuberkulose

• Antivirus

• Antidiabetikum

Darüber hinaus haben Löwenzahnblätter eine milde beruhigende und abführende Wirkung. Präparate aus ihnen sind wirksam gegen Bluthochdruck, Schlaflosigkeit und Neurose.

Was ist reich an Löwenzahnblättern

Diese Unkrautpflanze ist einfach ein Lagerhaus für Vitamine und Mineralien. Die Blätter enthalten leicht verdauliche Vitamine C, B1, B2, A, E und Salze von Mangan, Eisen, Kalzium und Phosphor.

• Taraxacine (Knorpel in den Gelenken wiederherstellen)

• Organische Säuren

• Glyceride

• Saponine

• Inulin (ein natürliches metabolisches Präbiotikum)

• Tannine

• Nikotin- und Ascorbinsäure

Die Verwendung von Löwenzahnblättern in der Pharmakologie und der traditionellen Medizin

Löwenzahn und ist jetzt aktiv in der traditionellen Medizin eingesetzt. Es wird als choleretisches, fiebersenkendes und schleimlösendes Mittel eingesetzt. Eine Infusion von Blättern wirkt blutreinigend und tonisierend. In der modernen Pharmakologie wird Löwenzahn als Rohstoff für die Herstellung von Pillen in medizinischen Phyto- und Monosammlungen verwendet.

• Lebererkrankungen, die nicht mit einer Blockade der Gallenwege einhergehen

• Chronische Verstopfung

• Nierenerkrankung

• Blasenkrankheit

• Vitaminmangel

• Rheuma und Gicht

• Hautkrankheiten (Warzen, Hühneraugen, Akne, Furunkel)

Zur Vorbereitung der Infusion Ein Esslöffel trockener Blätter wird mit einem Glas kochendem Wasser übergossen, vollständig abkühlen gelassen und anschließend filtriert. Diese Infusion ist in drei Teile unterteilt und wird den ganzen Tag vor den Mahlzeiten getrunken.

Die Brühe wird auf ähnliche Weise zubereitet. Wir nehmen 1,5 Teelöffel getrocknete Blätter, gießen sie in ein Glas kochendes Wasser und lassen sie bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten lang köcheln. Ein solches Abkochen wird zweimal täglich bei Erkrankungen der Gallenblase, Gastritis mit niedrigem Säuregehalt und Kolitis angewendet.

Gehackte Blätter Wird für Kompressen bei rheumatischen und Gichterkrankungen verwendet. Wird auf die Haut aufgetragen, um Hautkrankheiten zu heilen: Furunkel, Wunden und Druckstellen.

Löwenzahnsaft verwendet für anämie, hypovitaminose und müdigkeit. Es wird aus jungen Blättern hergestellt, fein gehackt und ausgepresst, 1: 1 mit Wasser verdünnt und 3 Minuten gekocht. Sie müssen es dreimal täglich für 1-3 Esslöffel eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.

Die Verwendung von Löwenzahnblättern in der Kosmetologie

Blattzubereitungen werden behandelt Seborrhoe, Alopezie, vermehrte fettige Kopfhaut.

Aufgüsse und Abkochungen nähren das Haar und verleihen ihm einen seidigen Glanz. Nicht weniger beliebt sind Masken und Extrakte für die Gesichtshaut.

Sie sind straffen Sie die Gesichtshaut, entfernen Sie Akne und Entzündungen, bleichen Sie die Haut mit Sommersprossen und Altersflecken auf. Für die Haar- und Hautpflege können Sie sowohl frische Rohstoffe als auch getrocknete Extrakte verwenden.

Sommersprossen und Altersflecken loswerden trage frischen milchigen Löwenzahnsaft auf, bis er vollkommen verschwunden ist. Es hilft auch, wenn Sie von einer Biene, Wespe oder Mücke gebissen wurden. Schmieren Sie die Bissstelle, nach kurzer Zeit verschwinden die Schmerzen und der Juckreiz und die Schwellung lässt nach.

Kulinarische Genüsse

Die vorteilhaften Eigenschaften dieser Pflanze werden in vielen Ländern geschätzt. Salate, Hodgepodge, Suppen, Tee und Kaffee aus den Wurzeln, eingelegte junge Blätter - weit entfernt von einer vollständigen Liste von Rezepten für dieses Unkraut. Zum Beispiel wird in Italien Löwenzahn künstlich angebaut und in Geschäften und Märkten wie gewöhnliches Grün verkauft. Und in China gilt Löwenzahn als Gemüse, das dort oft gegessen wird.

Bei der Zubereitung von Gerichten ist es besser, junge Blätter zu nehmen - sie sind fast nicht bitter und reifen für etwa eine halbe Stunde in Salzwasser eingeweicht.

Italienische Beilage

Eine beliebte italienische Löwenzahngarnitur ist leicht zuzubereiten und sehr gesund. Kochen Sie die Blätter für 7-8 Minuten in Salzwasser, abtropfen lassen. In Pflanzenöl die Knoblauchzehen anbraten, damit das Öl seinen Geruch annimmt, und die Blätter im resultierenden Knoblauchöl leicht anbraten. Wenn Sie die Bitterkeit reduzieren möchten, fügen Sie dem Gericht etwas Essig oder Zitronensaft hinzu.

Wellness und Abnehmen von Löwenzahntee

Solcher Tee entfernt Giftstoffe, verjüngt den Körper und entfernt überschüssiges Wasser. Es ist sehr beliebt beim Abnehmen, obwohl Sie nicht nur mit Löwenzahntee rechnen sollten. Es ist sehr einfach zubereitet. Für eine Tasse Tee benötigen Sie eine Handvoll frische junge Blätter oder einen Esslöffel getrocknete. Die frischen Blätter gründlich abspülen und trocknen. Mit kochendem Wasser brauen und 5-7 Minuten ziehen lassen. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie Minze, Honig oder Zitrone hinzufügen. Sie können diesen Tee nicht öfter als dreimal am Tag trinken. Ernten Sie diesen Tee mehrere Tage lang nicht, da die Bitterkeit zunimmt und die positiven Eigenschaften der Löwenzahnblätter verloren gehen. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nieren- oder Gallenblasenprobleme haben.

Löwenzahnblätter: Gegenanzeigen

Löwenzahn gilt als eine der sichersten Heilpflanzen, aber es gibt Krankheiten, bei denen er kontraindiziert ist. Alle alternativen Methoden sollten nur im Falle einer zuverlässigen Diagnose angewendet werden. Und Löwenzahn ist keine Ausnahme von dieser allgemeinen Regel. Welche Krankheiten können mit Medikamenten aus dieser Pflanze behandelt werden:

• Gastritis, Colitis ulcerosa und Magengeschwür in Verbindung mit erhöhtem Säuregehalt sowie alle Krankheiten mit einer Verletzung der Magen-Darm-Schleimhaut. Löwenzahnblätter erhöhen die Sekretion von Magensaft, der mit einer Verschlechterung des Ulkusprozesses und einer Perforation behaftet ist.

• Verstopfung oder akute Entzündung der Gallenwege

• Chronischer und akuter Durchfall

Mit großer Vorsicht ist es empfehlenswert, Präparate vom Löwenzahn bis zu Allergikern gegen Pflanzenbestandteile zu verwenden. Und obwohl die Kontraindikationen für Löwenzahnblätter minimal sind, sollten Sie die individuelle Unverträglichkeit und die richtige Dosierung nicht vergessen.

Ordnungsgemäße Ernte von Löwenzahnblättern

Um Löwenzahn officinalis zu sammeln, müssen Sie Orte auswählen, die möglichst weit von Zivilisation und Straßen entfernt sind. Diese Pflanze ist von Natur aus ein ausgezeichnetes Adsorptionsmittel. Sie kann giftige Substanzen aus dem Körper entfernen, absorbiert sie aber mit der gleichen Leichtigkeit aus der natürlichen Umgebung. Es ist unwahrscheinlich, dass jemand Gesundheit in die Drogensammlung bringt, die mit Schwermetallen aus Autoabgasen gesättigt ist.

Es ist ratsam, Löwenzahnblätter für Arzneimittel vor der Blüte, dh von April bis Mai, zu sammeln. Die Ernte erfolgt an einem sonnigen Tag am Morgen, nachdem der Tau getrocknet ist. Das Sammeln erfolgt manuell mit einer Schere oder einem scharfen Messer. 2/3 des oberen Teils des Blattes abgeschnitten. Die gesammelten Rohstoffe werden zum Trocknen auf ebenen Flächen ausgelegt und an einem schattigen, belüfteten Ort getrocknet. In keinem Fall beschaffen Sie sich Rohstoffe in der Sonne, bei strahlendem Sonnenlicht zersetzt sich Vitamin C in den Blättern.

In regelmäßigen Abständen müssen die Schichten gedreht werden, damit sie nicht verschmelzen. Der Trocknungsprozess sollte nicht länger als sieben Tage dauern und endet, wenn das getrocknete Blatt leicht zu Pulver zerdrückt werden kann. Nach dem Trocknen werden die Blätter in Papier- oder Stoffbeuteln verpackt, können in Kartons verpackt und an einem gut belüfteten, warmen und dunklen Ort aufbewahrt werden. Die Haltbarkeit von Löwenzahnblättern beträgt höchstens 1,5 Jahre.

Pin
Send
Share
Send