Französische Brötchen: Rezepte aus Butter, Pudding, Blätterteig. Optionen für französische Zimtschnecken, Mohn, Rosinen, Schokolade

Pin
Send
Share
Send

Französische Luftbrötchen sind der beste Start in den Tag. Sie schaffen eine besondere Stimmung, schenken gastronomischen Genuss und bereiten überraschend einfach zu. Wählen Sie Ihr Lieblingsrezept für französische Brötchen oder kochen Sie alle Backoptionen nacheinander.

Französische Brötchen - allgemeine Kochprinzipien

Es werden französische Brötchen aus Hefe, Vanillesoße und Blätterteig zubereitet, deren Rezepte im Folgenden vorgeschlagen werden. Hauptzutaten: Mehl, Butter, Eier, Zucker. Häufig werden Brötchen mit Sahne überzogen, die aus Sauerrahm, Weichkäse, Stärke und Zuckerglasur hergestellt wird.

Sie können den Geschmack und das Aroma des Backens mit Rosinen, Schokoladenstückchen, Zimt, Mohn und Zitronenschale abwechseln. Es hängt alles von den Vorlieben der Gastgeberin ab.

Wenn der vorbereitete Teig verwendet wird, um sofort Brötchen zu formen, ist das Backen ohne Aufgehen sehr schnell vorbereitet. Wenn Sie ein Rezept für französische Brötchen mit Vorprüfung wählen, planen Sie, den Teig etwa anderthalb Stunden lang aufzuziehen.

Die Backtemperatur liegt im Durchschnitt zwischen 190 und 210 ° C, abhängig von der Leistung des Ofens.

Französische Brötchen: Hefeteigrezept

Leckere zarte Brötchen werden schnell zubereitet und sind immer erfolgreich. Dieses Rezept für französische Brötchen ist für Anfängerköche geeignet.

Zutaten

• fünfzig Gramm Rohhefe;

• ein Glas Milch;

• zwei Eier;

• eine viertel Tasse Zucker im Teig;

• ein Glas Zucker in einer Creme;

• eine Packung Margarine zum Backen;

• drei Gläser Mehl;

• eineinhalb Esslöffel Stärke;

• einen halben Teelöffel Zimt.

Kochmethode:

Eine halbe Packung Margarine bei Raumtemperatur einweichen, um eine Creme zuzubereiten.

Mischen Sie weiche Margarine mit einem Glas Zucker und eine Stärke Rate mit einer Gabel.

Milch warm werden lassen.

Zerkleinerte Frischhefe in Milch auflösen.

Die zweite Hälfte der Margarine schmelzen.

Eier in Hefemilch schlagen, Margarine einfüllen, den restlichen Zucker und die Hälfte des Mehls dazugeben, mit einem Holzspatel vermengen.

Gießen Sie den Rest des Mehls und kneten Sie einen weichen, elastischen Teig.

Teilen Sie es in zwei Teile.

Den ersten Teil zu einem halben Zentimeter dicken Kuchen ausrollen.

Den Kuchen mit der Hälfte der Sahne einfetten.

Rolle die Rolle vom Teig.

Schneiden Sie die Rolle in kleine Stücke, die nicht dicker als 4 cm sind.

Auf ein Backblech mit geöltem Backpapier legen und mit der Seite nach unten abschneiden. Lassen Sie den Abstand zwischen den Brötchen - der Teig nimmt an Volumen zu.

Decken Sie die Brötchen mit einer leichten Serviette ab und lassen Sie sie eine Stunde lang aufgehen.

Den Backofen auf 210-220 ° C vorheizen.

Schicken Sie die Brötchen in den Ofen und senken Sie die Temperatur sofort auf 190 ° C.

Brötchen sind in fünfzehn Minuten fertig.

Französische Cinnabon-Brötchen: Käsecreme-Rezept

Die berühmten Sinnabon-Brötchen sind weich, pikant und sehr lecker. Eine angenehme cremige Note und Käsesäure geben ihnen einen erkennbaren Geschmack.

Zutaten

• sechshundert Gramm Mehl;

• einen Teelöffel Trockenhefe;

• ein Glas Milch (200 ml);

• einhundert Gramm Zucker pro Teig;

• achtzig Gramm Butter pro Teig;

• zwei Eier;

• Flüstern von Salz;

• ein Glas Zucker in der Füllung;

• Tüte Vanillin;

• einen Teelöffel Zimt;

• fünfzig Gramm Frischkäse;

• vierzig Gramm Butter in einer Creme;

• zwei Esslöffel Puderzucker.

Kochmethode:

In warmer Milch die Hefe verdünnen und 15 Minuten einwirken lassen.

In die Eier 50 g weiche Butter, Zucker und Salz geben und mit einer Gabel mischen.

Mehl hinzufügen, einen zähen Teig kneten.

Decken Sie den Teig mit einem leichten Handtuch ab und lassen Sie ihn anderthalb Stunden gehen. Der Teig sollte sich verdoppeln.

Für die Füllung Vanille und Zimt mischen.

Den Teig waschen und in einen dünnen Kuchen rollen.

Mit restlichem Öl schmieren.

Mit Zimt-Vanille-Füllung bestreuen.

Teigrolle rollen, 3-4 cm in Scheiben schneiden.

Bei 180 ° C etwa zwanzig Minuten backen.

Bereiten Sie beim Backen der Brötchen die Sahne zu. Butter mit Frischkäse und Puderzucker mischen.

Heiße, fertige Brötchen mit Sahne einfetten.

Französische Brötchen: Rezept mit Vanillepudding

Solche Brötchen haben ihren eigenen ursprünglichen Namen - guzher. Die Zusammensetzung des Teigs beinhaltet geriebenen Käse, der dem Gebäck einen erstaunlichen Geschmack und Aroma verleiht.

Zutaten

• ein Glas Mehl;

• ein halbes Glas Wasser;

• drei Eier;

• fünfzig Gramm Butter;

• welche Gramm halbharten Käses;

• einen Esslöffel Stärke;

• eine Prise Salz.

Kochmethode:

Gießen Sie Wasser in die Pfanne, geben Sie Öl und Salz hinzu und stellen Sie es auf mittlere Hitze.

Wenn das Wasser kocht, fügen Sie Mehl und Stärke hinzu und beginnen Sie sofort, den Teig intensiv zu kneten. Die Hauptsache ist, alle Mehlklumpen zu brechen.

Vom Herd nehmen und den Teig zum Erwärmen abkühlen lassen.

Den Käse reiben.

Käsechips und Eier zum Teig geben, kräftig kneten.

Nussgroße Klumpen vom Teig trennen und Brötchen formen.

Im vorgeheizten Backofen backen.

Französische Brötchen: Rezept mit saurer Sahne

Saure Sahne verleiht diesen französischen Brötchen einen ungewöhnlichen Geschmack. Das Rezept ist einfach in der Ausführung, geeignet für unerfahrene Köche.

Zutaten

• dreihundertfünfzig Gramm Mehl;

• einhundert Milliliter Milch;

• einen Teelöffel Trockenhefe;

• zweihundertsiebzig Gramm Sauerrahm (siebzig in Teig, zweihundert in Sahne);

• fünfzig Gramm Butter oder Brotaufstrich;

• einhundertsechzig Gramm Zucker (fünfzig bis zum Teig, zehn bis zur Füllung, einhundert bis zur Füllung);

• Flüstern von Salz;

• ein Pfund Hüttenkäse;

• ein rohes Ei zur Füllung;

• Ein Eigelb zum Schmieren.

Kochmethode:

Setzen Sie den Teig: in warme Milch, gießen Sie die Hefe, drei Esslöffel Mehl, einen Esslöffel Zucker. Eine halbe Stunde einwirken lassen.

Fügen Sie saure Sahne und Butter, Salz und Zucker dem zusammenpassenden Teig hinzu, und mischen Sie.

Den Teig kneten und eine Stunde gehen lassen.

Kochen Sie die Quarkfüllung, indem Sie den Quark mit dem Ei und dem Zucker kombinieren.

Den Teig ausrollen, die Füllung einfetten, die Rolle rollen.

Teilen Sie die Rolle in kleine Stücke, die nicht dicker als 3 cm sind.

Legen Sie die Rollen auf die mit Papier bedeckten Rollen.

Lassen Sie die Brötchen für zehn Minuten stehen.

Das Eigelb schlagen, mit den erhobenen Brötchen einfetten.

Bis zum Kochen backen.

Für Sauerrahm gießen, Sauerrahm gründlich mit Zucker verquirlen.

Entfernen Sie die fertigen Brötchen aus dem Ofen, gießen Sie saure Sahne.

Französische Brötchen: Rezept mit Blätterteig

Einfacher Blätterteig ist zu Hause leicht zuzubereiten. Frische französische Brötchen nach dem unten vorgeschlagenen Rezept sind zart, luftig.

Zutaten

• 450 g Mehl;

• einen Teelöffel Trockenhefe;

• zweihundert Milliliter Milch;

• einhundert Gramm Pflanzenöl;

• Rohprotein;

• fünf Esslöffel Zucker mit Deckel (zwei im Teig, drei in der Füllung);

• zwei Esslöffel Mohnsüßwaren;

• eine Prise Salz.

Kochmethode:

Hefe mit einem Teelöffel Zucker in warmer Milch auflösen.

Dampfmohn mit kochendem Wasser.

Lassen Sie den hellen Teig an einem warmen Ort eine halbe Stunde einwirken.

Alle Zutaten mischen und einen zähen Teig kneten.

Es sollte innerhalb einer Stunde sein.

Den angeschwollenen Mohn ausdrücken.

Den Teig in eine dünne Schicht rollen.

Mohn und Zucker darüber streuen.

Rolle rollen, in Stücke schneiden.

Backen Sie, bis gebräunt.

Französische Brötchen: Hefepuddingrezept

Kardamom und Brandy verleihen dem Backen einen ungewöhnlichen Geschmack. Französisch Brötchen nach diesem Rezept gekocht sind langsam abgestanden.

Zutaten

• zweihundert Milliliter Milch;

• zweihundert Milliliter Sahne trinken;

• drei Gläser Milch;

• einen Esslöffel Hefe;

• vier Eigelb;

• einen Esslöffel Brandy;

• eine viertel Tasse Zucker;

• achtzig Gramm Butter;

• Kardamomflüstern.

Kochmethode:

Die Sahne zum Kochen bringen.

3 Tabelle hinzufügen. Esslöffel Mehl, kräftig mischen und vom Herd nehmen.

Hefe und einen Esslöffel Zucker in warmer Milch auflösen, stehen lassen.

Butter schmelzen.

Eigelb trennen.

In die abgekühlte Puddingmischung den restlichen Zucker, die Butter und das Eigelb geben, die angerührte Hefe dazugeben und die Masse mit einem Löffel kneten.

Den entstandenen Teig zwei Stunden gehen lassen.

Cognac einfüllen, Kardamom dazugeben und den Teig hinter den Händen auf dem restlichen Mehl gut kneten.

Mit einer Schicht ausrollen, mit Füllung bestreichen (nicht nötig, einfache Rollen), aufrollen.

Schneiden Sie das Teigrohr in Stücke.

Brötchen gar backen.

Französische Brötchen: Rosinen-Muffin-Rezept

Luftbacken mit weichen süßen Rosinen ist ein Lieblingsgenuss für Kinder. Stellen Sie sicher, diese erstaunlichen französischen Brötchen zu kochen. Das Rezept ist sehr einfach, verdient aber den raffiniertesten Konditor.

Zutaten

• ein Glas Milch;

• 50 g cremiger Aufstrich oder Butter pro Teig, die gleiche Menge wie die Füllung;

• drei Eier;

• vier große Löffel Zucker (mit Deckel) im Teig, ein unvollständiges Glas - in der Füllung;

• zwanzig Gramm frische Hefe;

• fünf Gläser Mehl;

• einen halben Teelöffel Salz;

• ein halbes Glas Rosinen;

• eineinhalb Esslöffel Stärke.

Kochmethode:

Gießen Sie Milch in eine Pfanne und erhitzen Sie sie.

Entfernen Sie das Öl oder verteilen Sie es vorab zum Erweichen.

Sieben Sie das Mehl in einer tiefen Tasse mit einer Folie, machen Sie ein Loch in der Mitte.

Milch einfüllen, Hefe und einen Esslöffel Zucker dazugeben, mit einer Serviette bedecken, etwas gehen lassen.

Fügen Sie weiche Margarine dem Teig hinzu, kneten Sie den Teig.

Schlagen Sie die Eier mit dem Rest des Zuckers kräftig.

Fügen Sie die Eimischung dem Teig hinzu, kneten Sie gründlich.

Lassen Sie Abstand, indem Sie den Behälter mit dem Teig mit Frischhaltefolie festziehen. Sie können mit dem Test arbeiten, wenn er sich verdoppelt hat.

Kochen Sie Rosinen mit kochendem Wasser, lassen Sie das Wasser nach zehn Minuten abtropfen, legen Sie die Beeren auf ein Papiertuch.

Zum Füllen die weiche Butter mit Stärke und Zucker mischen.

Den Teig in 3 Teile teilen.

Jeweils rollen, mit Butter einfetten und mit Rosinen bestreuen.

Rollen Sie die Rolle, schneiden Sie sie in Stücke und backen Sie.

Französische Brötchen - Tipps und Tricks

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Rezept für französische Brötchen Rohhefe enthält und Sie nur Trockenhefe haben oder umgekehrt. Das Backen schmeckt bei beiden gleich gut. Substitutionsanteile: 50 g Lebendhefe sind 6 g Trockenhefe (ein Teelöffel ohne Objektträger).

Mehl sieben. Mit Sauerstoff gesättigt macht es das Backen luftig, der Teig geht gut auf.

Fertige Brötchen können im Kühlschrank aufbewahrt und vor den Mahlzeiten in der Mikrowelle erhitzt werden.

Pin
Send
Share
Send