Käse ist gut für Kätzchen! Wie oft kann ein Kätzchen mit Käse gefüttert werden: Welche Käsesorten und in welchen Mengen sind akzeptabel?

Pin
Send
Share
Send

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel für die Gesundheit und die volle Entwicklung der Kätzchen. Die Verdauungsorgane beginnen sich erst zu entwickeln, daher sollten Sie auf den richtigen Übergang zur Nahrung für Erwachsene achten. Sauermilchprodukte, einschließlich Käse, helfen bei der Lösung vieler wichtiger Probleme des intensiven Wachstums eines Haustieres.

Die gesundheitlichen Vorteile von Käse für Kätzchen

Käse ist ein fermentiertes Milchprodukt, das reich an Vitaminen und Mineralien ist, vom Verdauungssystem gut aufgenommen wird und für einen intensiv wachsenden Katzenkörper nützlich ist. Das fermentierte Milchprodukt enthält hochwertiges Eiweiß, das für den Aufbau der Muskelmasse des „Raubtiers in Miniatur“ notwendig ist. Milchfett dient nicht nur als Energiequelle für sich bewegende Kätzchen, sondern bewahrt auch fettlösliche Vitamine und verbessert den Hautzustand.

Calcium, das reich an jeder Art von Käse ist, ist für die Bildung starker Knochen und einer beweglichen Wirbelsäule, gesunder Zähne und scharfer Klauen verantwortlich. Eine wichtige Makrozelle wird vom Käse schlechter aufgenommen als vom Hüttenkäse. Sollten wir Kätzchen Käse zum Anlocken geben oder können wir uns auf Hüttenkäse beschränken? Im Vergleich zu Hüttenkäse oder Hühnereiern ist Käse ausgewogener in Mineralien und Vitaminen, was die verringerte Aufnahme von Kalzium ausgleicht.

In den ersten Lebenswochen wird die Immunität von pelzigen Babys durch die schützenden Eigenschaften von Kolostrum unterstützt. In Bezug auf die Ernährung von Erwachsenen sollte auf die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen in den Körper des Tieres geachtet werden. Durch regelmäßiges Füttern von Käse erhalten die Kätzchen die Vitamine C, A, E und Cholin, die die Entwicklung ihrer eigenen Immunität unterstützen. Phosphor, Kalium und andere Mineralien sorgen für eine normale Entwicklung der Organe und des Nervensystems des Haustiers.

So überprüfen Sie ein Kätzchen auf Laktosetoleranz

Kätzchen mögen den Geschmack von Milch und Käse, aber können sie in Ergänzungsfuttermitteln enthalten sein? In den ersten Lebensmonaten verursacht das Füttern der Kätzchen mit Milch und Milchprodukten keine ernsthaften Probleme. Mit zunehmendem Alter treten bei der Aufnahme von Laktose Schwierigkeiten auf, die zu Magenverstimmung oder Durchfall führen. Lassen Sie daher in der Ernährung erwachsener Katzen nur Sauermilchprodukte mit weniger Milchzucker.

Komplette Laktoseintoleranz bei Katzen ist selten. Daher treten Probleme bei der Fütterung von Kätzchen mit Käse auf, wenn die für die Aufnahme von Milchzucker erforderliche Menge an Enzymen nicht ausreicht. Damit das Haustier nach den gegessenen Leckereien keine Verdauungsbeschwerden hat und keine Zeit im Toilettentablett verbringt, sollten Sie im Voraus darauf achten, dass keine Laktoseintoleranz vorliegt.

Zur Kontrolle genügt es, das Kätzchen mit einer kleinen Menge Käse zu füttern und die Reaktion des Körpers zu beobachten. Wenn er sich nicht unwohl fühlt und nicht öfter als sonst auf die Toilette geht, kann sein Verdauungssystem mit Laktose erfolgreich umgehen. Nur in diesem Fall können Käse und andere Milchprodukte in die Ernährung von Ergänzungsnahrungsmitteln einbezogen werden.

Wann kann ich mit Käse Kätzchen füttern?

Im zweiten Lebensmonat beginnen sich mustachioed Babys allmählich an erwachsene Nahrung zu gewöhnen. In diesem Zusammenhang wird Tierärzten häufig die Frage gestellt: „Kann man kleinen Kätzchen Käse geben?“. Zusätzlich zu Fleisch oder Fisch sollten Haustiere in Form von Ergänzungsfuttermitteln fermentierte Milchprodukte in einer Menge von 20-60 g erhalten. pro Kilogramm Eigengewicht. Weichkäse darf der Fütterung ab der ersten Fütterung zugesetzt werden, jedoch nicht öfter als zweimal pro Woche und in begrenzten Mengen.

Wenn die Kätzchen eineinhalb Monate alt werden, sollten der Nahrung von Ergänzungsfuttermitteln Hartkäse zugesetzt werden. Ein Stück der Delikatesse sollte auf einer groben Reibe gerieben werden, damit es beim Füttern keine Schwierigkeiten gibt. Ab 4 Monaten können Sie fettarme Milchprodukte füttern:

saure Sahne;

Hüttenkäse;

Kefir;

Joghurt;

Joghurt;

fettarme Käsesorten.

Käse kann nicht als Hauptnahrungsquelle für Kätzchen dienen, auch wenn das Verdauungssystem gut damit zurechtkommt. Der Magen eines wachsenden Haustieres reagiert empfindlich auf große Mengen an Fett. Überschüssiger Käse in der Diät verursacht Durchfall oder Verstopfung. Um schwere Verdauungsstörungen zu vermeiden, fügen Sie Kätzchen Suluguni, Edamer oder andere fettarme Käsesorten hinzu.

Um die Haltbarkeit zu verlängern und die Schmackhaftigkeit zu verbessern, wird den Käsesorten eine erhebliche Menge Salz zugesetzt. Übermäßige Natriumaufnahme im Körper führt zu einer Störung des Wasserhaushalts, die sich nachteilig auf die Gesundheit des Tieres auswirkt. Das Hinzufügen von Käse zur Ernährung des Kätzchens sollte dem Adyghe- oder Schweizer Käse den Vorzug geben. Es ist weniger wahrscheinlich, dass es mit Quark oder Feta gefüttert wird, die trotz der weichen Konsistenz reich an Salz sind.

Um dem Käse Geschmack zu verleihen, werden bei der Herstellungstechnologie Gewürze und Kräuter zugesetzt. Unter den Gewürzen sind Zwiebeln und Knoblauch am beliebtesten. Im Körper eines kleinen Kätzchens können diese Pflanzen den Tod roter Blutkörperchen hervorrufen, was eine Bedrohung für die gesunde Entwicklung darstellt. Darüber hinaus sind beliebte Gewürze extrem giftig. Die sich entwickelnden Verdauungsorgane von Kätzchen sind sehr empfindlich, daher muss sichergestellt werden, dass der Käse nicht abgelaufen ist oder eine schlechte Qualität aufweist.

Das Hinzufügen einer billigen Käsesorte zu Ihrem Futter kann Kätzchen schaden. Fast alle Käse einer niedrigen Preisklasse enthalten verschiedene Konservierungs- und Stabilisierungsmittel sowie Farbstoffe. Alle diese Zusätze schädigen den Darm und die Leber von Kätzchen ernsthaft, außerdem bilden Chemikalien Karzinogene und Schwermetalle. Wenn Sie Käse als Ergänzungsfutter verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass die Delikatesse frei von verschiedenen Zusatzstoffen ist und nicht die Krankheit eines geliebten Haustiers verursacht.

Trotz aller nützlichen Eigenschaften von Käse sollte sein Anteil an der Fütterung von Kätzchen minimal sein. Wenn Sie einem Haustier eine Portion Käse als Belohnung oder als Belohnung für das Training geben, müssen Sie eine Maßnahme einhalten, um die Gesundheit des Kätzchens nicht zu beeinträchtigen.

Pin
Send
Share
Send